Kaserne > Bildergalerie
Franks Maltagebuch in Bildern
Riothamus:
:thumbsup: , :thumbsup: , :thumbup: mit * und ganzem Eichenlaubkranz.
Clearco:
Alles sehr schön! Ich mag das Dorf besonders viel :)
Infanterie-König:
Tolles Thema! Finde es immer interessant, zu sehen, was und wie andere malen und spielen. Die 10mm-Sachen interessieren mich bei Dir besonders. Sie sind Dir aber auch wirklich gut gelungen!
Bommel:
Die Idee finde ich klasse. Sowas ähnliches hatte ich hier auch mal angefangen, aber es waren mir zu kompliziert alle Bilder hoch zu laden, da es eh keiner angeguckt hat. Das wird dir sicher nicht passieren. Ich bin auf jeden Fall gespannt und werde weiterhin hier gucken.
Frank Bauer:
Vielen Dank für den Zuspruch, Jungs. Freut mich sehr, dass es ein paar von euch interessiert.
Dann will ich auch gleich mal den März 2108 folgen lassen.
Im März habe ich die ersten 7 Basen meiner dritten 28mm-Spätmittelalter-DBA-Armee bemalt. Burgundian Ordonnance. Natürlich mit Perry Plastik Männlein, an denen ich nachhaltig viel Freude habe. Tolle Figuren. Und in Zeiten, in denen eine einzigen Figur gerne mal über 20 Euro kosten kann, sind 50 Cent für einen Infanteristen und 1,30 EUR für einen Reiter ungeschlagen günstig.
Rechts steht eine Einheit Warmaster Panther-Ritter. Die sechste und vrerst letzte Ritter-Einheit für meine imperiale Warmaster-Armee.
Dahinter ein weiterer schöner 28mm Wagen von Schilling Miniaturen. Sagte ich schon, das ich eine Schwäche für Wagen, Karren, Kutschen jeder Art habe?
Und schließlich hinten die ersten drei bemalten Gebäude von Tabletop World aus Kroatien. Diese Gebäude sind der Hammer. Wie es möglich ist, Resin-Gebäude mit einer derartigen 100%igen Passgenauigkeit herzustellen, ist mir nicht klar. Die Tabletop World Sachen sind meiner Meinung nach weder vom Design noch von der Qualität zu toppen. Absolute Spitzenklasse. Leider auch nicht ganz billig. Aber immer, wenn ich der Meinung bin, ich muß mal wieder Geld ins Hobby pumpen und mir fällt gerade nichts anderes ein, was ich brauchen könnte, dann kaufe ich ein oder zwei dieser Häuser.
Auf der diesjährigen Tactica habe ich einen Schwung Bäumchen für einen Schnapperpreis bei Battlefield Berlin erworben. Billigbäumchen aus China im Plastik-Look. Aber nach ein wenig pimpen und neu begrünen gehen die eigentlich ganz gut.
Ebenso auf der tactica habe ich Geboom einen Schwung Palmen abgekauft, auch aus China und in noch schlimmerem Plastik-Look. Aber auch hier wirkte ein bisschen Farbe in gedeckterem Grün, ein dunkelgrüner Wash und hellgrünes Bürsten Wunder. Klingt aufwändig, war aber incl. Basieren und Basen begrünen nur wenige Stunden Arbeit. Die Wüste kann also begrünt werden.
Sensationell unspektakulär, aber dem Prinzip folgend, alles zu zeigen, was in dem Monat entstanden ist, ein paar kleine Hecken für 6-15mm Spiele.
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln