Der Pub > An der Bar
Damit ihr endlich mal genau wißt, was das mit den Schwertern und so auf sich hat - Camo\'s Bildungsecke. ;)
Mandulis:
Das sie Mist erzählen stört mich ja nichtmal sonderlich. Was mich eher traurig macht, ist, dass 95% der Fakten bereits mit 15 Minuten Lesen von Wikipedia widerlegbar sind. Man sieht genau, dass sich das Team nichtmal diese Arbeit gemacht hat. Hier wurde einfach irgendwas aus dem persönlichen Halbwissen genommen und irgendwie möglichst \"cool\" verfilmt. Wo wäre der Schaden ein echtes Kettenhemd anzuziehen oder wenigstens eine Stunde zu recherchieren?
Meine Erfahrung aus dem Reenactment zeigt eigentlich, dass Kinder sehr wohl solche Unterschiede erkennen. Die Eltern kommen an \"guck mal Ritter\". \"Nein Papa, das sind Gladiatoren aus Rom\". Teilweise ist da doch bereits einiges an Wissen vorhanden und wenn ein wenig die Neugier weckt, sind die Kinder auch bereit sich mit den Fakten zu beschäftigen. Ebenso habe ich bereits mehrfach erlebt, dass Kinder sehr wohl auf Märkten zwischen den verschiedenen Darbietungen unterscheiden und zumindest bei Kampfvorführungen authentische Darstellungen bevorzugen.
Diese Sendung hier unterschätzt das Interesse und die Fähigkeiten seiner Zielgruppe.
Riothamus:
Genauso sehe ich das auch.
Schlaumeier:
Die Sendung heißt: \"Checker Julian\" und nicht \"Fachmann Julian\" oder \"Fakten Julian\" oder \"Prof. Dr. Julian referiert über Schwerttypologien und den Wandel der kulturhistorische Bedeutung des Schwertes zwischen Antike und früher Neuzeit\". Damit ist doch klar wo\'s hingeht. Checker ist die Eigenbezeichnung halbstarker Bildungsverweigerer mit Affinität zu Sprechgesang. Dementsprechend ist die Qualität des Formats.
newood:
Jedenfalls ist das zu befürchten !
Es wundert immer wieder was anscheinend
vollkommen locker \"Durchgewunken\" wird.
Ich gebe es zu, ich habe nicht alles gesehen,
insofern weiß ich nicht ob es nach acht Minuten
besser geworden ist.
mfg
newood
Pappenheimer:
Ich hatte es mal bis zum Schluss gesehen. Muss ja wissen, was irgendwann mal der Filius guckt.
Die Erklärung, warum aus Schwertern Degen und dann Floretts wurden, habe ich nicht geschnallt.
Der Fachmann war doch irgendwie ein Witz. Mit seinem \"Gladius\" - ahja! Am Anfang sah man auch SpäMiReenactors, sowas wie Company of SayntGeorge oder sowas. Schade, dass die nicht nochmal vorkamen. Da hätte man doch als Fachmann einen von denen nehmen können. Die haben auch Erfahrung mit weniger anspruchsvollen Dokus. Naja, vielleicht kannten die einfach persönlich den \"Experten\".
Cool war auf jeden Fall die Hammerschmiede, die ich bislang nicht kannte.
Insgesamt für Kids um die 5 Jahre zu voll gepackt mit komisch präsentierten \"Fakten\", wo manches halt einfach nicht stimmt. Wie die Andeutung Bieden- oder Zweihänder hätten normale Schwerter verdrängt.
Den Typ selbst fand ich irgendwie arg aufgedreht. Ein bisschen überzogen müssen Moderatoren in Kindersendungen vielleicht sein (obwohl meine Kinder auch Christoph ganz toll finden), aber der war schon arg.
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln