Epochen > Moderne
moderne Fragen zu einem modernen Maßstab
Gecko:
Moin,
ich setze mich gerade mit dem Themenfeld \"moderner Kriegsführung\" auseinander und habe da ein paar allgemeine Fragen, die möglicherweise eine Grundsatzdiskussion herbeiführen werden.
Es geht um den Maßstab. Bisher war ich hauptsächlich in den für mich relativ gängigen Maßstäben 28mm und 15mm unterwegs. Solange es um WW2 geht ist da auch alles super, es gibt Infanterie ohne Ende unter anderem aus der FoW Reihe und die liefern auch gleich passende Panzer dazu. Natürlich gibt es auch hier andere Hersteller, aber ich hatte bisher nie Probleme was passendes zusammenzustellen. 15mm haben sich in der Vergangenheit als sehr schöner Maßstab herausgestellt, weil ich da den für mich perfekten Kompomis zwischen Größe, Bemalaufwand und Spielgefühl gefunden haben. modern in 28mm schließe ich daher mal von vorneherein komplett aus.
Im modernen Setting komme ich da aber irgendwie nicht weiter. Natürlich finde ich bei Khurasan beispielsweise auch moderne 15mm Amerikaner, aber der Fuhrpark bleibt dann doch recht eingeschränkt. Insgesamt scheint diese \"Epoche\" der jüngsten Geschichte nicht gerade sehr breit in 15mm vertreten und ich frage mich ob da 20mm / 1/72 nicht die \"bessere\" Alternative währe? Fahrzeuge gibt es dann ja dank Tamya, Revell und co. in ausreichender Varianz. Aber welche Sets bieten sich dann für Infanterie an? Gibt es da irgendwo Größenvergleiche zwischen den Herstellern? Denn irgendwie sollen dann ja schon auch Optionen wie unterschiedliche Bewaffnungen an den Modellen sichtbar sein.
Nehmen wir einfach mal an es geht um moderen Russen und moderne Amerikaner die maßstäblich möglichst zueinander passen sollten, welche Optionen gibt es da?
Ich freue mich auf eure Meinungen, Anregungen und Ideen.
:)
Schlaumeier:
Für den Kunststoffbereich ist diese Seite sehr hilfreich: http://www.plasticsoldierreview.com/Index.aspx
Größenvergleiche hat die Seite hier: http://www.plasticsoldierreview.com/ShowFeature.aspx?id=16
Die modernen sind da aber etwas Stiefmütterlich behandelt. Wenn Hersteller in anderen Epochen kompatibel sind, sollten sie es aber auch hier sein.
Schmagauke:
Grundsatzdiskussion? :)
Modern: 6mm
Einfacher Grund: Moderne Waffen haben Reichweiten, die auf einem Spieltisch kaum noch halbwegs glaubwürdig zu handeln sind.
Ist ja eigentlich schon früher so, weswegen ich Torrianis Op:WW2 für eben jenen WW2 bevorzuge.
Gewehr Reichweite bis zu 300cm, normal 120cm, also der ganze Tisch.
Geschütze bis 6.000cm.
Die Frage ist nur noch: nehme ich den Gegner wahr bzw weiss ich wo er ist?
Bei ganz modernen Waffen (Raketen etc(und Aufklärung...)) ist das noch viel extremer.
Sieht höchstens noch in 6mm glaubhaft aus, da man optisch grössere Distanzen hat.
Und NEIN: Alles unter 6mm ist KEINE Figur mehr :D
Infanterie-König:
@Schmagauke: Kannst Du denn Hersteller für Moderne Soldaten und Fahrzeuge in 6mm empfehlen?
Schlingel:
--- Zitat von: \'Schmagauke\',\'index.php?page=Thread&postID=274581#post274581 ---Grundsatzdiskussion? :)
--- Ende Zitat ---
:thumbsup:
Meine paar Cent: kommt auf die Ebene drauf an. Bis Squad- oder Platoonebene (Skirmish) auf jeden Fall 28mm oder 1/72 (was wie im OP erwähnt, kompliziert wird vom Angebot her), Kompanie bis Bataillonsebene 6mm, alles was darüber läuft 3mm.
15mm halte ich persönlich für einen überflüssigen Maßstab: zu groß für Kompaniegefechte (der lächerlich anzusehende Panzerparkplatz), zu klein für Skirmish.
--- Zitat von: \'Infanterie-König\',\'index.php?page=Thread&postID=274583#post274583 ---@Schmagauke: Kannst Du denn Hersteller für Moderne Soldaten und Fahrzeuge in 6mm empfehlen?
--- Ende Zitat ---
Eindeutig GHQ, was besseres in Bezug auf Angebotspalette, Detailreichtum und Qualität ist mir bis dato nicht untergekommen.
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
Zur normalen Ansicht wechseln