Epochen > Absolutismus und Revolution
HONOURS OF WAR: Szenarien und Spiele von Pappi
Pappenheimer:
Vervollständigt.
Komischerweise ist Pfaffenhofen offensichtlich das beliebteste Szenario.
Pappenheimer:
Szenarien, die ich für dieses Jahr noch vorhabe:
Colorno 1734 - vielleicht
Gefecht bei Auenheim 1744 (275 Jahre!)
Gefecht bei Weißenburg 1744 - vielleicht, auch wenn schon so oft gespielt, aber sowas wie ein Klassiker für uns; wäre immerhin ein Anlass meine hessischen Bataillone auszuführen
Pappenheimer:
Ich habe hier noch eine weitere Version von Fontenoy hinzu gefügt mit deutlich mehr Truppen als in der Verwurstung von Sam Mustafas Szenario.
Der eine HoW-Spieler aus Griechenland hat es schon gespielt und fand das Szenario sehr unterhaltsam.
Plasti:
Irgendwie ging der Thread an mir vorbei.
Dashalb die Frage(n):
- die Szenarien sind Historisch
+ Machst Du noch "extra" Regeln für die jeweilige Schlacht/Gefecht?
+ Spielst Du alles nach bestehenden Regeln oder selbst ausgedachte?
Ich kenne freilich die einzelnen Thread´s zu den einzelnen Spielen, muss aber gestehen das ich von den Regeln nichts verstehe und mir nur die Bilder mit den Beschreibungen angesehen habe.
Die immer sehr gut sind.
Pappenheimer:
--- Zitat von: Plasti am 11. Februar 2019 - 14:09:44 ---Irgendwie ging der Thread an mir vorbei.
Dashalb die Frage(n):
- die Szenarien sind Historisch
+ Machst Du noch "extra" Regeln für die jeweilige Schlacht/Gefecht?
+ Spielst Du alles nach bestehenden Regeln oder selbst ausgedachte?
--- Ende Zitat ---
Die Regeln sind wie der Titel des Threads verrät HONOURS OF WAR von Keith Flint erschienen bei Osprey vor ein paar Jahren.
Ich habe ein paar Regelanpassungen, die vor allem daher notwendig wurden, da Flints Regeln für Siebenjährigen Krieg gedacht waren. Ich habe auch eigene Stärkewerte entwickelt, die sich aber am Regelbuch orientieren: http://honoursofwar.com/thread/203/honours-war
http://honoursofwar.com/thread/600/wps-honours-war
K. Flint hatte einfach z.B. keine Spanier und Piemontesen drin, da nicht im Siebenjährigen Krieg beteiligt. Ich spiele ja nur Österreichischen Erbfolgekrieg und Polnischen Thronfolgekrieg (Italienischer, Flandrischer, Deutscher, Elsässer Kriegsschauplatz).
Die Szenarien reflektieren historische Schlachten.
Ich habe bis auf das Sam Mustafa-Szenario aber keine Szenarien anderer Autoren verwertet sondern alle selber entwickelt. Sieht man auch in den Links.
Es gibt ein paar leichte szenarienspezifische Anpassungen der Regeln, die aber teilw. auch K.Flint bei seinen wenigen Szenarien im Buch bringt (Truppen erst ab einer gewissen Runde bewegbar).
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln