Kaserne > Spielberichte

HoW: Italien 1742-1748

<< < (3/24) > >>

Pappenheimer:

--- Zitat von: Decebalus am 22. Januar 2019 - 14:44:27 ---Danke für den Bericht.

Zu den Fotos ein kleiner Tip: Einfach vorher ein bißchen zuschneiden. Dass der untere Teil der Bilder regelmäßig nur grüne Wiese mit ab und zu mal einem Würfel ist, muss doch nicht sein. Damit rückst Du gleich das wesentliche viel mehr in den Mittelpunkt des Bildes.

--- Ende Zitat ---
Salut!
Ich hab ja jetzt gesehen, dass ich mit imgur die Bilder verkleinern kann, da es das Forum scheinbar nicht mehr tut. Idealerweise lade ich einfach ne Auswahl der Fotos an dem Abend hoch, wenn ich sie gemacht habe.
Fürs nächste Spiel hab ich mir vorgenommen kleinere hochzuladen (Größe wie E-Mail-Anhang), da im HoW-Forum auch die Obergrenze bei Einbettungen von Fotos erreicht ist.

Wegen dem Beschneiden. Mal schauen, vielleicht. Eher einfach nur welche auswählen, die besser getroffen sind.

Maréchal Davout:
Schöner Spielbericht und was für eine tolle Sammlung an Figureb des 18. Jh.! Das will ich mir auch bemalen 🙂 Wenn ich alle Napo-Armeen habe, muss ich hart mit mir ringen, ob ich ins 18. Jh. oder den Hellenismus als nächstes Großprojekt einsteige...

Pappenheimer:
Vielen Dank für Deinen Kommentar, Monsieur le Maréchal.  ;)

Antike fetzt auch. Ist halt nach meinem Gefühl regeltechnisch etwas schwieriger, weil halt doch irgendwie was ganz anderes. Hätte schon keine Ahnung wie da die Command-Ebene ablaufen soll.

Falls Du 18.Jh. machst, dann großtaktisch wie bei Grande Armée oder wie ich, so ein Mittelding?

Pappenheimer:
Nach dem fatalen Feldzug von 1743, unternahmen die Franzosen und Spanier 1744 einen gemeinsamen Versuch in Italien einzufallen. Das westliche Piemont wurde überrannt und mit erstaunlichem Erfolg wurden die Alpen überquert. Doch die Stadt Cuneo stellte eine ernste Hürde dar, denn sie wurde vom Deutschen General Leutrum meisterhaft verteidigt. Am 30. September traf die Armee des Königs von Sardinien mit Unterstützung einiger österreichischer Truppen auf den Feind, um die Stadt zu entsetzen oder wenigstens die Belagerer abzulenken und Lebensmittel hinein zu schaffen.



Piedmont/Austria

CinC
Carlos Emanuele III. (Dash.) UND Browne (Dep.)


1 Austrians: FML von Bierbach* (Dep.) - has to move Forward 1st turn
2 x Croats
2 x Grenadiers (small)

2 General d'Aix (Dep.)
2 x infantry
1 x swiss (elite)
1 x light artillery

3 FML Palavincini (Dep.)/GL de la Chiesa (Dep.)
1 x infantry
1 x militia
1 x Grenadiers

4 Austrians: FML Weinberg* (Dep.) / Prinz von Baden (Dep.)
2 x Grenadiers
1 x fusiliers
1 x medium artillery

5 (Independent)
1 x horse (elite)

6 Della Manta (Dep.)
2 x Dragoons

7 Liguane (Dep.)
2 x Dragoons

BP: 10


French/Spanish

CinC

Prince de Conti (Dash.) UND Filipe, Infante de Espana (Dith.)

1 French: Loi-de-Lion* (Dep.)
2 x infantry
1 x light artillery

2 French: Du Chayla (Dep.) / Charge-SoixantNeuf* (Dep.)
2 x cavalry
1 x dragoons (large)

3 Spanish: Pignatelli (Dith.) / Los Fastidios* (Dash.)
2 x Cavalry (small)

4 French: Lt. Gen. Chevert (Dash.)
2 x infantry
2 x medium artillery

5 French: de Menhirs* (Dith.)
3 x infantry

6 Spanish: Brig. de Courten (Dep.) / Altivez-Grosero* (Dep.)
2 x infantry (small)

7 Spanish: MdC de la Mina (Dep.)
2 x infantry (small)

8 Spanish: Independent
1 x inf. (small)

9 Spanish: De Castelar (Dep.) / Bastardo di Disfile* (Dith.)
2 x dragoons - on foot (small)

10 French: Independent
1 x French Cavalry

11 Spanish: de Gages (Dith.)
3 x infantry (small)

BP 10

Terrain:

River Stura not fordable
Madonna dell'Olmo Heavy Cover
Tetto San Giacomo Light Cover
The ditch - stop at the ditch and move next turn rolling a successfull 4-6



Wie spielten mit 4 Spielern. Dadurch habe ich mir ausgedacht, dass Browne ein eigenes Kommando über die beiden österreichischen Flügel haben sollte, auch wenn er sich immer dem König Carlo Emnanuelle - gespielt von einer Freundin - unterordnete.
Die Gegner wurden von Pallas Athene und einem Bekannten als Prince de Conti und Infant von Spanien gespielt. :)

Pappenheimer:
"Seine Majestät geruhte sich vor unserem Angriffe mit mir zu beraten. Da der Feind offensichtlich zahlreiche Infanterie hinter Madonna dell'Olmo in Stellung gebracht hatte, beschlossen wir hier nur einen Scheinangriff durchzuführen, während mein rechter Flügel mit unserer besseren Artillerie Tetto San Giacomo stürmen sollte.



Ich begab mich daher sogleich zum Prinzen von Baden, um ihm die nötigen Befehle zu erteilen.



Ich ließ vor Tetto San Giacomo unsere 6-Pfünder auffahren und damit die leichten Geschütze, die der Feind neben dem Weiler postiert hatte, beschießen, um diese so rasch wie möglich auszuschalten. Während der König seine Artillerie aufprotzen und vorwärts fahren ließ, begannen die Franzosen im Zentrum ein höllisches Artilleriefeuer, dass die Erde erbebte.



Derweil hörte ich, daß der rechts von mir vorrückende General Liguane Schwierigkeiten hatte den Graben zu überqueren. General Della Manta überholte ihn mit seinen Dragonern."

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln