Kaserne > Spielberichte

HoW: Italien 1742-1748

<< < (10/24) > >>

D.J.:
Ah! Ein Spielbericht! Den speichere ich mir für später ab :D
Danke für deine Mühen :)

Maréchal Davout:
Ich fand das Szenario auch sehr spannend! Cool, dass es auch so knapp war - ist einem ja nicht immer vergönnt... Ich bin mir nicht so sicher, ob die Siegchancen der Franzosen nicht zu hoch sind, aber wenn es so knapp war, spricht das ja eher dagegen. Ebenfalls Dank für den Spielbericht! :)

Pappenheimer:
Die Franzosen haben für sich, dass sie deutlich mehr Truppen haben und keine Miliz oder so Kram.

Die Piemontesen hatten das Gelände auf ihrer Seite. Theoretisch könnte man auch die Hälfte der Infanterie in Pontebernado verschanzen.
Die Schanze war ja "heavy cover" und da die Franzosen angreifen mussten, gerieten sie zeitweise ins Kreuzfeuer meiner Artillerie. Vielleicht hätte ich diese sofort aufdecken sollen, als sie in Feuerreichweite (50cm) kam. Hier habe ich vielleicht sinnloserweise auf einen Überraschungseffekt gesetzt. 

Außerdem waren die 3 Linienbataillone im Schnitt qualitativ deutlich besser als die 7 franz. Bataillone.

Maréchal Davout:
Danke für die Ergänzung! Ich habe für meinen Spieltisch tatsächlich ein unglaublich kompliziertes Modul (er besteht eigentlich aus 6 60x60cm Modulen mit Rasen über die ich dann zumeist nochmal die GW-Matte werfe). Eines dieser Module kann man ersetzen durch eins mit einem riesen Felsen, an dessen Fuß eine tiefe Schlucht ist, in der ein Wasserfall entspringt und über die eine Hängebrücke geht. Sehr aufwendiges, schönes Teil, aber für die meisten Schlachten wenig zu gebrauchen... Nimmt halt auch 1/6 des normalen Tisches (ohne Anbauten) an Fläche weg. Wenn ich aber mal im Gebirge spielen sollte oder speziell für besondere Skirmish-Szenarien wäre das Teil mal cool in einem Gefechtsbericht zu präsentieren.

Pappenheimer:
Überraschenderweise kam ich doch vor ein paar Tagen zu einem wohl finalen Spielchen HoW für dieses Jahr. Ein alter Freund kam mit seiner Freundin vorbei und war dann auch von den Regeln und den Figuren etc. ungemein angetan, auch wenn er selber eher Kings of War Historical oder LR spielen wird, wenn er seine Perry Figürchen fertig hat.



AUSTRIANS
CinC FZM Botta Adorno (Dash.)

1) Avantgarde : Neuhaus (Dep.)
1 x fusiliers (small)
5 x grenadiers

2) Right Wing - Bärnklau (Dash.) - killed on a 8-12 (replaced by Andlau (Dep.))
2 x fusiliers

3) Serbelloni (Dash.)
2x Dragoons
2x Cuirassiers

4) FML Lucchesi ? (Dep.)
2 x hussars
1 x Dragoons
1 x Cuirassiers

5) Brig. Vogter (Dep.)
2 x fusiliers
1x light artillery

6) Gen. Meligini (Dep.)
2 x fusiliers

7) Gen. Harsch (Dep.)
1 x fusiliers
1 x med. artillery


BP 11

ALLIES
CinC Duc de Maillebois (Dep.)

A) Brig. Loi-de-Lion (Dith.)
3 x Piquets (Small) – in Cascines

B) MdC Chevert ? (Dep.)
4 x cavalry

C) Marquis la Carte (Dep.) ?
3 x inf.

1 x medium artillery

D) Comte de Danois (Dep.) ?
3 x inf.

E) Belle-Isle (Dash.) ?
2 x cavalry
2 x dragoons

BP 8

Rottofredo and Sarmato light cover
Tibone and stream fordable
River Po not fordable
Cascines light cover


Victory conditions:


AUSTRIANS:

defeat the enemy


FRENCH

Major victory

lead 10 Points to Castel San Giovanni

Minor victory

lead 8 Points to Castel San Giovanni

(1 Point for Units with 0-2 hits, 0,5 Point for Units with 3 hits)

Soll ich den Bericht lieber in einem Briefstil oder lieber ganz unverblümt runterschreiben? Eure Meinung ist gefragt.  ;D

Morgen geht es hier weiter.

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln