Kaserne > Projekte

1st and Goal oder auch Es muß nicht immer Blood Bowl sein ;)

(1/8) > >>

Bayernkini:
Habe den "Tod" des alten Forums genutzt, mal wieder neues zu machen, auch als Erweiterung meiner "Hobbenheim" Spielplatte
https://sweetwater-forum.net/index.php/topic,22436.msg275355.html#msg275355

 Das passiert, wenn meine Halblinge sich demnächst in "American Football" probieren wollen.
 Das wird wieder ein Teilstück meiner "Rundum-Halbling-Spielplatte", sprich innen ein Halblingsdorf und aussen an den 4 Seiten diverse Spielumsetzungen.
 Mein Chicken Race ist fertig, das Ritterturnier auch fast, nun also Football.
 Da die Halblingsspieler noch unterwegs sind, einschließlich Halblings-Schiedsrichter, mußten für die Stellprobe halt meine Zwerge und Gobbos als "Spieler/Ball-Marker" herhalten.
 
 
 
 Time Out und Down "Counter"
 
 
 Anzeigentafel und "Down"- Marker/Figuren.

 
 
 Der "Ball" Marker, sprich hier dargestellt durch ein paar (Fake-)Spieler, die werden noch gg. Halblinge ausgetauscht, sobald die fertig sind, solange müssen halt meine Zwerge und Gobbos herhalten
 

Bayernkini:
 Das Spiel ist natürlich nicht so komplex wie Blood Bowl und schon gar keine Simulation, da soll es besser geeignete Football Systeme geben. Diesbezüglich wäre wahrscheinlich
 das hier etwas, das ist neu bzw. noch nicht offiziell erhältlich
 https://www.boardgamegeek.com/boardgame/243113/fourth-quarter-football
 
 Das hier gezeigte 1st and Goal, mehr hier (gibts auch Videos zum anschauen)
 https://www.boardgamegeek.com/boardgame/95105/1st-goal
 bzw. hier gibts die deutschen Regeln zum download
 http://rnrgames.com/1st-goal#productTabs3
 
 ist eher ein schnelles "Papier-Schere-Stein" Mechanismus.
 Man braucht nur einen Marker, wo aktuell der Ball liegt, ich habe das halt aus ästhetischen Gründen mit ein paar Figuren dargestellt, bei mir gehts ja auch um das "Gesamtwerk/Darstellung".
 
 Hier mal ein Beispiel Drive.
 Augrund der bestehenden "Zeichenlimitierung" auf zwei Posts verteilt.
 
 
 1) Die Zwerge haben die Offense und bekommen das Offense Kartendeck, die Gobbos sind die Defense inkl. Defense Kartendeck und machen den Kickoff.
 Für den Kickoff hat das Offense Team zwei Möglichkeiten, entweder von vornherein ein sicheres Touchback zu nehmen und das Spiel von der 20yard Linie zu beginnen,
 oder die Kickoff Würfel zu werfen, was ein paar Yards mehr bringen kann (oder auch weniger), aber man vor allem auch das Risiko eines Turnverlustes (mit dem weißen Spielwürfel) eingeht.
 Hier ist das Ergebnis 21, das "Hail" auf dem Spielwürfel hat hier keine Bedeutung, daher beginnen die Zwerge den 1st Down auf der 21yard Linie. Die Downmarker werden entsprechende platziert, das sind dann die 10yards die nun in den 4 möglichen Downs überwunden werden müssen um ein neues 1st Down zu schaffen und weiterzumachen.
 
 
 
 2.) Nun spielt die Offense eine Karte (von 8 Handkarten), die den entsprechend geplanten Spielzug zeigt, die Defense eine Verteidigungskarte (beides verdeckt, dann wird aufgedeckt).
 Die beiden Karten werden verglichen und das ergibt dann die entsprechende Anzahl/Art der Würfel, die nun wieder geworfen werden.
 Hierbei gibt es Pass- und Run-Karten, wobei es für den Offense Spieler besser ist, wenn die Defense mit einer "falschen" Karte reagiert hat, also z.B. mit einer Passing Defense auf ein Running Play wie hier.
 Hier ergibt also der Vergleich R/P Option - Nickel folgende Würfel: Gelb, Schwarz und Spielwürfel (wobei den schwarzen "Negativwürfel" der Verteidiger/Defense würfeln sollte).
 
 
 
 Das 1st Down beginnt also mit dem Ergebnis: 6, X, und 1.
 Das X bedeutet eine "Nullierung" aller farbigen Würfel (ausser Schwarz), somit gewinnen die Zwerge nur 1yard.
 
 
 

Bayernkini:

 3.) Für das 2. Down spielt die Offense "Medium Pass" und die Defense "Corner Blitz"
 
 
 
 Das ergibt als Würfel: Rot, Spielwürfel und Schwarz, Ergebnis = 1, Breakaway - 1.
 Damit wird der Ball(Marker) zwei weitere Yards vorbewegt und durch das Breakaway darf die Offense alle Würfel nochmal werfen.
 
 
 Der Breakaway Wurf ergibt: 5, erneut Breakaway und 0. Der Ball wird weitere 5yards vorbewegt und die Offense darf erneut wiederholen (bis kein Breakaway Symbol mehr gewürfelt wird).
 
 
 Der zweite Breakaway Wiederholungswurf ergibt nun 5, X und 1.
 Die X negiert wieder den roten Würfel und somit gehts nochmal 1yard vorwärts. Das bringt die Offense schon an die 30yard Linie und sie brauchen noch 1yard für ein neues 1st Down.
 
 
 
 4.) Für das 3. Down wird "Off Tackle" und "Corner Blitz" gespielt, ergibt als Würfel: Rot, Elfenbein, Braun, Spielwürfel - Schwarz.
 
 
 Das Gesamtergebnis ist 8-1 = 7yards, das "Hail" hat hier keine Bedeutung. Das bringt die Zwerge im 3. Down auf die 36 yard Linie und somit auf ein neues 1st Down/Durchgang.
 
 
 
 Wie gesagt, das ganze ist ein schnelles "Mitspielspiel", solche Spiele zeige ich immer gerne auf CONs, das ganze dann halt entsprechend hübsch verpackt
 Es gibt noch 6 Erweiterungssets mit je 4 "individuellen" Teams, sprich Würfelsets.
 Damit unterscheiden sich dann die "Teams" in ihren Defense,Offense und Spezialteam Fähigkeiten.
 Die entsprechenden unterschiedlichen Spezialteam Karten sind ebenfalls frei downloadbar und auf Boardgamegeek ist auch eine Exceltabell, auf dem die entsprechend abweichenden Würfelergebnisse dieser Erweiterungsteams ersichtlich sind.

Utgaard:
Das sieht ja mal abgefahren aus - herrlich  :)

Camo:
Sieht sehr schick aus!

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

Zur normalen Ansicht wechseln