Kaserne > Bildergalerie

Demotisch Nr. 3: zerbombte Industrieplatte

(1/4) > >>

Arminace:
Einige haben dies sicherlich noch mitbekommen.
bevor das Forum abgeraucht ist habe ich mit der Arbeit an einen modularen Spieltisch mit dem Thema "Zerbombtes Industrieviertel 2.WK" angefangen.

Das Ding ist mittlerweile fertig.

Naja, insofern man jemals wirklich mit solch einer Platte jemals fertig werden kann. Man findet da ja ständig irgendetwas um herum zuschrauben oder zu optimieren.
Zumindest kann man die Demoplatte nun benutzen.

Kritik und Verbesserungsvorschläge sind erwünscht!














Häufige Fragen:
Woher bekommt man die Platten?
Die Grundplatten sind von Ziterdes und können hier erworben werden:
https://www.ziterdes.de/modular-gaming-table-tabletop-spielplatten/tabletop-spielplatten-einzelmodule.html

Wo bekommt man so kleine Ziegelsteine/Ziegelbruch her?
Juweela ist die Antwort.
http://www.juweela.de/de/produkte/massstab/sc/172.html

Wo gibt es mehr Infos über das „Point Blank Game“?
Hier:

Homepage:

http://www.pointblankgame.com/

Deutsche FB Seite:

https://www.facebook.com/PointBlankGameDev/

Facebook Gruppe:

https://www.facebook.com/groups/mailpointblankgame/?source_id=142774493087530
Übrigens, die kleine Facebookgruppe zum Spiel bietet euch auch Rat & Tat wenn es mal schnell gehen muss…z.B. bei Regelfragen.

Frank Bauer:
Wow, das sieht sehr, sehr gut aus!
Die Menge an Schutt und herumliegenden Ziegelsteinen ist sehr realistisch.
Ich habe nur eine einzige, kleine Kritik. Alle Gebäude stehen im rechten Winkel zu den Plattenrändern. Versuch mal, bei weiteren Projekten davon abzuweichen. Dann wirkt die Platte noch viel lebendiger und realistischer.

Karsten:
Sehr gute Platte. War am Anfang deines Threads so noch nicht zu erwarten. Glückwunsch!
... Karsten

Strand:
Yeah, so müssen Trümmer aussehen *thumbsup*. Schmutzig, gemein und trostlos. :)
Ansonsten, was Frank sagt. Weg von den vielen rechten Winkeln amerikanischer Reißbrettstädte, hin zu den gewachsenen Strukturen einer jahrhundertelangen Stadtenwicklung.

Utgaard:
Richtig klasse gemacht - du kannst übrigens einen alten Trick aus dem Modellbahnbau verwenden, wenn du im großen und ganzen bei rechten Winkeln bleiben willst: setze es schräg zur Kante und schon ist das Auge des Betrachters betrogen ;-)

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

Zur normalen Ansicht wechseln