Epochen > Absolutismus und Revolution

Solohagel in 1:72 - Franzosen, Briten, Preußen

<< < (44/179) > >>

D.J.:

--- Zitat von: Riothamus am 16. September 2020 - 09:04:50 ---Pferde für schwere Kavallerie waren schon im Frieden nicht leicht zu beschaffen. Wieviele korrekte Pferde (Farbe, Größe, Training) die Lifeguards in einem bestimmten Kriegsjahr hatten, wäre erst mal zu recherchieren.
--- Ende Zitat ---

Genau da habe ich drei Wochen festgehangen, bevor ich die Pferde dann einfach mit "künstlerischer Freiheit" einfärbte ;)


--- Zitat von: Riothamus am 16. September 2020 - 09:04:50 ---Die Preußen unter dem Alten Fritz nahmen lieber etwas kleinere als falsch gefärbte Pferde, aber wie das 1815 und speziell bei den Briten war, kann ich nicht sagen.

--- Ende Zitat ---

Oh, das wusste ich nciht. Danke dir für diese Information! :)

Diese Woche wird sich aus Termingründen weniger tun, aber ich bleibe am Ball so ich kann :)

D.J.:
Mühsam malt sich der Nerd durch seinen Berg :)
Diese Woche ist wie gesagt wegen Terminen nicht viel drin, aber immerhin, es gibt immer was zu tun ;)
Aktuell habe ich, aus Zeitmangel, meine Lifeguard zur Seite gelegt und mich gestern abend mal schnell um etwas Gelände gekümmert.

Zuerst einmal habe ich ein neues Schlachtfeld aufgestellt, dass ich diesmal von den langen Seiten aus bespielen werde. Es wird vermutlich ein "La Haye Saint light" Szenario, mit Briten in der Unterzahl und allmählich eintreffender Verstärkung auf der einen Seite, und Franzosen die sich durch schlammigen Boden und Regenwetter vorwärts kämpfen müssen auf der anderen Seite :)



Hierfür habe ich, an den Seiten noch in Grün zu sehen, kleine Grasmatten vom Tedi (2€ für 2 Stück) zu Feldern gemacht. Die beiden anderen werden auch noch eingefärbt und als Felder eingesetzt. Aus Bastelwellpappe (ebenfalls Tedi) habe ich mir ein Stück Acker geschnitten. Die Feldwege werden an den Rändern noch verziert, die Straße / der Weg in Weiß wird noch eingesandet und eingefärbt. Das Lager für Triumph! und DBA, dass ich in 1:72 auch als kleinen Gast- / Gutshof nutze, hat ebenfalls einen Auftritt.



Alle Wege führen nach Brüssel / Rom / wohin auch immer ;) Der Weg im Wald wird auch noch ausgearbeitet.
Ich denke, damit habe ich auf 135 * 90cm ausreichend Gelände für eine gute (Solo)Schlacht, die ich vermutlich über einige Tage hinweg ausspielen werde. Geplant ist das "Event" ab dem Wochenende, oder ab nächste Woche :) 



Die Briten haben immerhin schon ihre Artillerie bemannt, fehlen nur noch ein paar Reiter auf beiden Seiten (da habe ich schon Franzosen bemalt, muss die aber neu basieren) und die Basierung der französischen Donnerbüchsen

Pappenheimer:
Schöne Fortschritte, schön Schritt für Schritt dokumentiert. Vielen Dank fürs Teilhaben lassen.  :)

D.J.:
Das Teilhaben lassen ist doch mindestens der halbe Spaß am Hobby. Wir sind ja keine Modelleisenbahner, die sich in ihrem Dachbden einschließen :P  Und so vieles, wie ich bei euch mitlese ... :)

Heute kam übrigens noch ein Überraschungspaket aus der Stadt, die es eigentlich nicht gibt (Bielefeld. Aber ICH habe euch das nicht gesagt ;) ) Und was ein einzelner schottischer Offizier als Hilfe von einem Sammlerkollegen werden sollte, ist zu einem ein Paket geworden, dass ich morgen dann gerne mit einigen Fotos gebührend feiern möchte  ;D Nur soviel vorab:
Ich habe vor Freude so breit gegrinst, dass meine Frau meinte es würde nicht mehr viel fehlen und meine obere Kopfhälfte würde hinten runter fallen  ;D ;D ;D

Euch allen noch einen schönen Abend, bleibt alle gesund und munter und an dieser Stelle noch einmal meinen ganz, ganz herzlichen Dank nach Bielefeld  :-*

D.J.:
Gestern kam das Päckchen eines Sammlerkollegen aus Bielefeld, in dem er mir eigentlich nur einen berittenen schottischen Offizier schicken wollte, der mir für eine meiner Einheiten meines 1:72-Napoprojekts fehlte. Tjaaaa ... als ich das Päckchen dann öffnete, hatte ich plötzlich einen ganzen Rutsch Miniaturen in den Händen, und dabei direkt mal zwei komplette Einheiten für meine Briten  ;D

Damit steht der großen Solo-Schlacht nach Kugelhagel nicht mehr viel im Weg. Ich muss nur sortieren, was ich für die Franzosen aufstellen kann, eventuell einige Einheiten neu Basieren (was recht flott gehen sollte) dann eine kurze Planung wann, wer, wo auf's Feld kommen darf (da möchte ich noch ein wenig zum Ablauf der echten Schlacht von La Hye Saint und Quatre Brass recherchieren) dann kann es losgehen 😀

Aber hier erstmal die Bilder des Wahnsinns-Päckchens, dass ich gestern bekommen habe  :-*











Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln