Epochen > Absolutismus und Revolution

Solohagel in 1:72 - Franzosen, Briten, Preußen

<< < (88/179) > >>

D.J.:

--- Zitat von: Riothamus am 24. Dezember 2020 - 11:06:37 ---Das hört sich doch nach einer sinnvollen Verkleinerung an. Für Spiele auf anderen Platten, kannst du ja mehr Basen vorhalten.
--- Ende Zitat ---

Genau so ist der Plan :)
Damit bin ich rundherum flexibel.


--- Zitat von: Riothamus am 24. Dezember 2020 - 11:06:37 ---Ein frohes Fest dann noch!
--- Ende Zitat ---

Danke dir :)
Gestern lag neben dem Wikinigerboot (siehe Projekt Excalibur) und anderen, nicht hobbybetonten Dingen, auch noch etwas dabei, dass meine Franzosen (und mit etwas good Will hunting auch meine Briten und Alliierten) auf der Platte aufpeppen kann ;)



Vielleicht werde ich die Wurst Wagon, den Baggage Wagen und die Feldschmiede dafür nutzen, dass sich Einheiten im Spiel bei Basekontakt schneller erholen oder ähnliches. Natürlich hinter der Frontlinie und nicht in unmittelbarer Feindnähe! Auf alle Fälle aber kann ich so auch kleinere Missionen spielen, in denen es um Angriffe auf Nachschubwege und Versorgungslinien geht.
Also für nächstes Jahr bin ich bisher ausreichend mit Basteln, Malen und letztendlich Spielen ausgelastet  ;D

Riothamus:
Und vergiss nicht, dass es schöne Nebelmarker sein können.

Sens/):
Mit dem Blasebalg können sie notfalls auch den Wagen antreiben  ;D

D.J.:

--- Zitat von: Sens/) am 25. Dezember 2020 - 13:38:44 ---Mit dem Blasebalg können sie notfalls auch den Wagen antreiben  ;D
--- Ende Zitat ---

:D Pneumatischer Flitzer :P


--- Zitat von: Riothamus am 25. Dezember 2020 - 12:25:38 ---Und vergiss nicht, dass es schöne Nebelmarker sein können.
--- Ende Zitat ---

Aah! sehr schöne Idee :)
Lohnt sich aber für mich als Solist weniger, da ich mich selber schlecht bluffen kann.
Mir fehlt das Pokerface vor`m Spiegel  ;D

Für mein 2021er Projekt La Haye Sainte - Die Schlacht in der Schlacht gibt es jetzt schon erste Umsetzungen
Es wird keine sehr genaue Umsetzung der damaligen Landschaft werden, da mir dafür die entsprechenden Kenntnisse (auch zur Umsetzung) fehlen, und ich zugleich die Geländebeschaffenheit irgendwie herunter sklaieren müsste, wie auch schon die Einheitengröße für die kommenden Spiele.
Meine Malervliesmatte dient mir jetzt also als Unterlage für die Reste meiner alten Grasteppichmatte. Die habe ich so zusammengestückelt, dass sich durch die unterschiedliche Laufrichtung der Fasern auch leicht andere Grüntöne ergeben. Dort, wo sich die Grasteppichstücke überlappen, habe ich Unebenheiten im Boden, die ich noch mit Hecken oder Gestrüpp auslegen werde, um den Flickenteppich an Bewuchs und Nutzung darzustellen, der mir auf diesem kleinen Stück sinnvoll erscheint.

Variante I - einfach Platte für Testspiele


Also habe ich zuerst den Pachthof selber "ausgelagert", da heißt, er ist kein zentraler Bestandteil der Platte mehr, sondern ein Seitengeschehen, auf das ich nach Belieben den Fokus richten richten kann. So kann ich die Kämpfe auf den Feldern vor bzw. neben dem Hof leichter spielen, da mir die gesamte Platte ohne Platzverlust zur Verfügung steht. Die Straße nach Chaleroi ist eine einfache Papierstraße mir Ausdruck.
Erste Felder hatte ich bereits, aber ich benötige noch ein oder zwei, etwas größere. Auch hätte ich gerne grobere und wild gewachsene Hecken. Die ich von Noch habe, sind mir doch zu sehr wie mit dem Lineal ausgeschnitten, speziell für das Innere der Matte. Da werde ich mit ein paar Mossflechten aus dem Billigladen was basteln. Die Steinmauern sind jetzt nur für die Test-Optik aufgestellt. Da werde ich Zäune basteln. Nur ein paar, um die direkten Wege noch etwas zu erschweren. Den Hintergrund muss ich nochmal neu aufziehen, da ist auch schon etwas geplant. La Haye Sainte selber kann ich mit Hilfe einer unter die eigentliche Spielfläche gelegten Platte verschieben, sodass ich auf die gesamte Länge der Platte problemlos überall herankomme.

La Haye Sainte - das Schlachtfeld nimmt langsam Gestalt an


Und damit mir während des Projekts nicht die Kräfte ausgehen ...

   

 ;D

Sens/):
Ist die Kirche im Hintergrund links, Plancenoit?
La Haye etwas weiter nach Norden (also näher an den Betrachter heran) dann passt, wenn auch immer noch nicht maßstabsgetreu. Jedenfalls finde ich mich auf Deinem Feld sofort zurecht  :)

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln