Epochen > Absolutismus und Revolution

Solohagel in 1:72 - Franzosen, Briten, Preußen

<< < (94/179) > >>

Sens/):

--- Zitat von: D.J. am 31. Dezember 2020 - 11:14:08 ---Genau. Und deshalb habe ich nochmal in Fachliteratur investiert :D



--- Ende Zitat ---

Da gefällt mir die Anekdote zwischen den 95ern und den Braunschweigern sehr gut😁
Ich will nicht weiter Spoilern

D.J.:
Du alter Nackenspoiler, du ;D
Guten Rutsch dir auch ;)

Riothamus:
Oh ja, die Literatur! Da ist eben immer die Frage, welchen Stil, welche Genauigkeit und welchen Aspekt einer Sache man möchte, um es dann gemütlich zu lesen oder die passenden Informationen zu finden. Ich hatte, was die Fiktion angeht, heute schon 'Die Kanone' von C.S. Forester in der Hand, weil es irgendwie zu lange her ist, es gelesen zu haben. Es geht dabei mal nicht um Schiffe und Seehelden, sondern darum, dass spanische Partisanen eine alte, große Kanone finden und sich mit den Franzosen anlegen. Es muss ja nicht immer Sachliteratur sein und Forester hat ja recht gut recherchiert, und oft sogar echte Aktionen für seine Romane verwendet. Vielleicht sollten wir mal Threads für Empfehlungen oder eher Kritiken an fiktionaler und Sachliteratur aufmachen. Mal schauen, ob es das schon gibt.

Da ich ob der Medikamente keinen Alkohol zu mir nehmen darf, werde ich mich in wohl in Bücher versenken. Oder malen, wenn die Finger ruhig genug sind. Und zwar preußische Füsiliere. Und ihr seid Schuld dran, dass ich was Napoleonisches bemalen muss! Jawohl! Kein anderer! Im Ernst: Für die erste Frostgrave-Etappe fehlt nicht mehr viel, aber ich kann Fantasy gerade nicht mehr sehen und brauche eine Pause davon.

Also auch alles Gute von mir, und weil ich faul bin, nicht nur an dich, D.J., sondern gleich an alle: Einen guten Rutsch und ein frohes neues Jahr!

D.J.:
Mit einer recht entschleunigten Gelassenheit geht es dann auch hier langsam weiter 😉
Ich habe das jetzt bewusst so überdramatisiert, da ich die letzten beiden Jahre (letztes Jahr sogar trotz Corona) dorch recht hektisch unterwegs war und viele schnelle Einkäufe getätigt habe, ohne zu wissen wann ich an welches Projekt herangehen kann. Gleiches gilt auf für die kleineren Teilprojekte, namentlich Wagen, Einheiten und Gelände hier, in meinem zweiten Herzensprojekt nach Herr der Ringe.
Mit der für dieses Jahr vorgesehenen Fokussierung auf La Haye Sainte und die nährere Umgebung wird sich das legen, denn andere Projekte wie Excalibur oder die geplante Frostgrave-Solokampagne "Das Grab der Mumie" liegen auf der Warmhalteplatte.
Dieses Jahr möchte ich lieber langsamer und genüßlicher unser Hobby ausleben
 
Und damit ein herzliches Willkommen und einen guten Start ins Jahr 2021 euch allen :)

Wie geht es denn jetzt weiter?
Das Gelände für LHS ist soweit schon ganz okay. Ich hatte ja aus Malerviels recht flexible Äcker und Felder gebaut, dabei aber nicht beachtet, dass Abtönfarbe mit einem Schuss Holzleim flexibler bleibt, als Holzleim pur mit Streu. Dadurch ist mir eine Wiese etwas starr geraten. Aber das werde ich anpassen können, wenn ich nicht zu hohes Gestrüpp an die Ränder baue. Dafür habe ich mir nach einiger Überlegung gestern im großen Onlinefluss sogenannten Biegeplüsch geangelt. Liegt dann morgen oder übermorgen im Kescher



Durch den Draht kann ich den Rand der Felder leichter formen und fixieren. Durch den 6-8mm hohen und grünen Plüsch habe ich schon die Grundform eines Gestrüpps. Mit etwas Streu nachgrünen und / oder highlighten und schon habe ich eine schöne Abgrenzung der Felder und auf Wunsch ein Hindernis, welches Vormärsche einbremst.

La Haye Saint selber werde ich noch einmal überarbeiten.
Das Modell von Airfix bekommt noch eine Handvoll Details, wird neu "angestrichen" und bekommt eine neue Base, bei der ich den Küchengartenund den Obstgarten als einzelne Module ansetzen werde, damit ich das Gehöft beser lagern kann.

Bei meinen Miniaturen werde ich mindestens eine Einheit niederländischer Jäger benötigen. Nämlich die "27 Dutch Jagers", wie das auf meinen englischsprachigen Karten so schön heißt. Diese Einheit habe ich auf der Karte rot umkreist, während der schwarze Rand ungefähr den Bereich andeutet, den ich neben dem eigentlichen Kampf um La Haye Sainte bespielen möchte.

Kurzer Schwenk
Rechts unten das Dorf Papelotte ist auch noch reizvoll als Gefechtsschauplatz, aber da benötige ich noch ein paar weitere Truppen und Gebäude, weshalb ich diesen Aspekt der Schlacht von Waterloo vorerst auf der "Warmhalteplatte" habe. Mit Kugelhagel und dem mir zur Verfügung stehenden Platz, muss ich eben einiges herunterskalieren.



Zurück zu den geplanten 27. niederländischen Jägern. Die hatten eine etwas andere Uniform, als die Linien- und Miliz-Einheiten. Aber da es keine anderen Modelle dazu gibt, werde ich aus der HÄT-Packung 8025 "Waterloo Dutch Infanterie" eine Einheit Jäger einfärben und als Einzelmodelle / Plänkler basen. Damit bleiben aus der Packung auch noch ausreichend Miniaturen übrig, um meine (bisher auf 4 Bases aufgebauten) 2 Einheiten Niederländer und Belgier auf drei Bases pro Einheit zu verringern und somit gleichzeitig auf jeweils 2 Regimenter Belgier und Niederländer zu kommen

2 Regimenter Niederländer, 2 Regimenter Belgier, ein Regiment Niederländer Jäger ... das ist schon fast die Hälfte dessen, was ich ohne Nachschubregel für die Britisch-Alliierte Armee auf diesemkurzen Stück Schlachtfeld aufstellen muss.
Für meine Franzosen habe ich noch ein paar "Bonus"-Miniaturen für Kommandoeinheiten von einem Sammlerkollegen aus Bielefeld bekommen und eine Packung von HÄT mit marschierenden Franzosen. Da werde ich zugunsten der Masse auf "actionreiche" Miniaturen teilweise verzichten und vermehrt marschierende Franzosen nutzen, um einen Teil der beteiligten Infanterie des Korps D'Erlon darzustellen. Hier muss ich noch schauen, wie ich die Figuren aufteile, aber auch hier werde ich pro Regiment mit drei Bases planen.
Ich denke, da kommen am Ende noch einmal 36 Miniaturen zum Bemalen hinzu.

Soweit die also die Planung der ersten Schritte im neuen Jahr.
Ein wenig Geländebau, ein paar Restaurierungsarbeiten am Gehöft und knapp 100 Minis bemalen ... der Grad des Nerdtum misst sich eben an der Tiefe und Anzahl der Projekte eines Hobbyisten  :P
Euch allen noch einmal einen guten Start ins neue Jahr und danke, dass ihr hier seid :)
 

Riothamus:
Da hast du den Jahreswechsel gut genutzt. Das hört sich jetzt nach einem detaillierten Plan an.

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln