Epochen > Absolutismus und Revolution
Durchbruchsgefecht 1813 - Field Of Glory Napoleonics
Frank Becker:
Großartiger Bericht Björn! Da ärgere ich mich jetzt immer noch, dass ich nicht an dem Spiel teilnehmen konnte. Eure Figuren und das Schlachtfeld sind außerdem ein echter Augenschmaus. TOLL! 8)
Driscoles:
Danke Frank ! :)
Frank Bauer:
Hi Björn,
sehr schöner Bericht! Das hast du sehr erzählerisch und dramatisch dargestellt ;)
Meine Platte und die Figurenmassen kommen tatsächlich, trotz eher aus der Hüfte geschossener Handyfotos, ganz gut rüber.
Frank Bauer:
--- Zitat von: bodoli am 21. Dezember 2018 - 18:48:21 ---Dachte eigentlich, das Field Of Glory Napoleonics GEschichte ist.
--- Ende Zitat ---
Hi Bodo,
für uns ist FoG:N auf jeden Fall immer noch das Regelwerk der Wahl für die napoleonische Epoche. Und wird es wohl auch bleiben. Ich sehe nichts besseres am Horizont.
Reincarnator:
Da kommt bestimmt bald noch mehr. Dann in 15mm.
Das Spiel bei Frank war wirklich spannend bis zum Schluss. Um Oschatz gab es einen verbissenen Kampf. Am meisten überrascht hat mich die Artillerie, die über drei Runden auch im Nahkampf nicht weichen wollte. Wir hatten sie eigentlich schon nach der ersten Runde abgeschrieben.
Auf alliierter Seite hatten wir vier Divisionen. Zwei Musketierdivisionen, eine Grenadierdivision und eine Kavalleriedivision. Im ersten Treffen standen die beiden Musketierdivisionen ziemlich weit auseinander gezogen, weil sie die ganze Front zwischen Borna und Oschatz abdecken mussten. Grenadiere und Kavallerie standen im zweiten Treffen und sollten dort Schwerpunkte bilden, wo es eng wurde. Soweit der Plan.
Leider fielen wir auf die Finte mit der französischen Kavallerie auf unserem ganz rechten Flügel hereingefallen und haben unsere Kavallerie dadurch aus dem.Spiel genommen.
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln