Epochen > Alternative Geschichte
neulich in king city
Peter_H:
Hi Velox
Das sieht fantastisch aus! Ich verstehe derzeit noch überhaupt nichts davon, nur vom schnöden Modellbau ein wenig. Deshalb meine laienhafte Frage: Welcher Massstab ist das?
Velox:
--- Zitat von: Peter_H am 31. Dezember 2018 - 07:37:18 ---Hi Velox
Das sieht fantastisch aus! Ich verstehe derzeit noch überhaupt nichts davon, nur vom schnöden Modellbau ein wenig. Deshalb meine laienhafte Frage: Welcher Massstab ist das?
--- Ende Zitat ---
Hallo Peter,
der zumeist angegebene Maßstab ist 28mm 1:56 was aber de facto im Tabeltop recht Lachs gegenüber dem Modellbau gehandhabt wird. Die Figuren sind zwischen 28 und 32 mm je nach Ausstattung Die Figuren auf dem Bild sind von Statuesque Miniaturen die eher etwas größer sind. Die Häuser sind von TT combat welche von 28 -32 mm bespielbar sind. Die Autos wiederum sind Modelle 1:48, da sie zum einen jedoch keine Bases wie die Figuren haben und meine Autos hier jetzt aus den 1930 ansonsten habe ich noch welche aus den 1960 gern für unsere heutigen Maßstäbe eher kleiner waren. Meine Erfahrung ist, das der Maßstab von 1:48 recht gut paßt. Ich habe mir bei Shapeways mal einige Sachen Drucken lassen der eine Anbieter hat die Scalierung von Spur 0 auf 1:56 reduziert der andere nicht. Ich finde Spur 0 sogar passender als der 1:56 Maßstab, da ich diese ad ones ohne Base verwende.
Die Oberflächen der Häuser sind selbst gemacht. Ich habe zum Teil mit abgenommen originalen Putzen und Farben gearbeitet bzw. bewitzeltes Holz zu funieren Gesägt und andere Späße.
Falls dich das interessiert kannst du bei Freebooter Miniaturen im Forum unter Geländebau bei Flußpirat mal reinschauen.
Du musst dich dort nicht anmelden.
Gruß Velos
Navigation
[0] Themen-Index
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln