Kaserne > Projekte

Altar of Freedom - ACW in 2mm

<< < (15/15)

Bayernkini:
Nachdem ja mein Test mit einem selbst kombinierten "Dorf-/Stadtbase" erfolgreich war (im Vergleich zu einem gekauften von Irregular Miniatures), siehe da

https://sweetwater-forum.net/index.php/topic,24641.msg292876.html#msg292876

habe ich gleich noch ein paar solcher Dorfbases gestaltet und digital mal zu einer größeren Stadt zusammengestellt, wie das z.B.
dann kombiniert aussehen könnte.

Da ich ja für die Gettysburg-Kampagnen-Matte noch ca. 40 solcher Dorfeinzelbasen brauche, und das von Irregular genauso teuer ist
wie meine Testversion, die ich drucken ließ, kann ich durchaus mischen  :D

Bayernkini:
Mit dem jetzigen Wissen/Möglichkeit des 3D Drucken lassen können (in Deutschland) und der einfachen Gestaltungsmöglichkeiten (gerade im Microscale) auf Tinkercad,
würde ich meine Altar of Freedom Bases nun alle selber gestalten und vor allem die Dioramen (die ich ja auch schon angedeutet habe) noch individueller und passender und "Schlachtdynamischer" gestalten.

Hier auf die Schnelle jeweils ein Type (60x30mm) AoF Komplettbase.

Bayernkini:
So, wie zuletzt angedeutet, würde ich mittlerweile meine Basen komplett für 3D Druck gestalten.
Nun habe ich mal eine Handvoll Testbases drucken lassen.6 Einheitenbases (60x30mm) und eine LDR Base (30x30mm) für 6,50 in Resin, da kann man nicht meckern, vor allem erstklassiger Druck bei den Microfigürchen.



Ausserdem beflocke ich meine Microscale Basen mittlerweile nicht mehr komplett, da jedes Flock in dem Scale überdimensioniert ausschaut.
Ich bin dazu übergegangen, die Grundgestaltung (Felder, Wege, Bäche usw.) nur mit Farbe anzudeuten und Flock nur noch für größere Botanik
wie z.B. Hecken, Bäume zu verwenden.

Somit schaut die Grundbemalung nun so aus


Als nächstes werden dann die "Figürchen" bemalt und zuletzt eben noch hier und da mit Botanik versehen.
Im Hintergrund ist übrigens ein erster 3D gedruckter Zug zu sehen, natürlich ebenfalls in Resin gedruckt und günstig.



Bayernkini:
Die Beispiel Basen/Einheiten sind fertig, sprich so könnte es auf einem Szenarioboard aussehen (natürlich dann mit ca. 40-60 Basen pro Seite)





So gesehen, ist 3D Druck (inkl. dem Erstellen eigener Basen) für Microscale optimal, zumindest für diejenigen, denen Microscale gefällt  ;)

Navigation

[0] Themen-Index

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln