Epochen > Tabletop allgemein

Basen nicht mit Plastikkleber kleben!

<< < (2/3) > >>

Germi:
Ich klebe die Minis auf Münzen, immer ein Tropfen Sekundenkleber + 1 Tropfen Plastikkleber. Hält sehr gut. Die 1, 2 und 5 Cent-Münzen sind Eisenhaltig, also haften die bei Bedarf auch gut auf Magnetstreifen. Für Gruppenbasen gieße ich mir Resinplatten mit Aussparungen für jeweils 4 Münz-Figurenbasen. Die könnte man auch größer machen. In jede Vertiefung klebe ich einen Neodym Magneten. So kann ich Gruppenbasen frei Bestücken und bei Bedarf unkompliziert anpassen.

Riothamus:
Ich empfehle, frühzeitig auf ein Mausoleum mit Vitrine zu sparen oder Holzleim zu benutzen oder beides.

Aber es gibt sicher auch andere Ansichten. Ich möchte z.B. in die Luft gesprengt werden. Und ich träume davon, so schnell zu malen, das der Ansatz vom Don auch bei mir funktioniert.

Plasti:
Da ich mir keine "gebrauchten" Figuren mehr hole, bin ich da ganz frei von diesem Problem.
Wobei ich alle geklebten Figuren wieder abbekommen habe.

Und was aus meinen Figuren nach mir wird...hmmm….ist mir, zumindest jetzt recht egal.

Wellington:
Neben den von Decbalus aufgeführten Grund, gibt noch einen.

Renedra Bases neigen dazu sich zu verziehen, wenn man die Minis mit Revell Plasikkleber auf die Base klebt. Ein  sehr unschönes Verhalten, vor allem wenn man auch noch mit Magnetfolie arbeitet. Die Bases haften nicht mehr so gut auf der Metallunterlage. Verwendet man Holzleim tritt dieses Verziehen nicht auf und man bekommt keine Probleme mit der Standfestigkeit oder mit der magnetischen Haftung.

Ich hab mehrere hundert Beweise für beide Effekte in meinem Schrank stehen.

Karma Kamileon:
Gibt mir tatsächlich zu denken, klingt auch vernünftig. Danke für den Anstoß!

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln