Epochen > Übergang zur Moderne

Evtl. Start einer WWI Early Armee

<< < (2/2)

Poliorketes:
Doch, die Streifen gab es noch. Bei den Grautönen gab es viel Varianz, die Bluse eher ins grünlich-graue, die Hose eher blaugrau.

Zu den Regeln - ist eigentlich ganz einfach. Willst Du bis zu 50 Minis über den tisch schieben oder lieber 100 und mehr? Bis zu 50 ist T&T eine sehr gute Wahl, aber auch PoG lohnt. T&T hat die besseren Nahkampfregeln (die von PoG sind Schmarrn), PoG hat mehr Fahrzeugwerte und ausführlichere Grabenkampfregeln (was sich durch den Nahkampfmurks aber egalisiert). Da 1914 weder Grabenkamof noch Fahrzeuge sonderlich bedeutend waren, interessiert Dich das aber wohl weniger.

Willst Du die große Lösung, dann ist Warhammer the Great War eine gute Wahl. Das Buch ist eines de schönsten Tabletopregelwerke, die ich kenne und lohnt alleine schon der Optik halber.

payne:
Ich denke für den Anfang reichen 50 Mann, sollten ja auch gescheit bemalt werden.
Ich denke Fieldgrey für die Hose und greengrey für die Hemden.  TGW werd ich mir mal anschaun wenn ich es wo finde. Die Pickelhauben kann ich ja mit nem hellen beige bemalen.

Auf was sollte ich denn sonst noch achten?
Welche Tipps gibt es noch?
Immer her damit *aber zack,zack*

payne

Razgor:
Ich spiele auch mit dem Gedanken irgendwann mal irgendwas mit WWI oder Balkankriegen anzufangen. Aber 28mm ist mir zu teuer und zu aufwendig beim bemalen.

15mm oder doch lieber günstiges Plastik in 1/72 ?

Driscoles:
Hallo,

wenn du mit wenig Figuren anfangen willst kannst du T+T oder PoG spielen. PoG ist ein ww1 Spiel. Mit den ganzen Regeln dafür. Ich spiele nicht PoG aber Disposable Heroes ( 2. Weltkrieg ) vom gleichen Herausgeber und bin mit den Regeln sehr zufrieden. Allerdings hat Polioketes Recht, die Nahkampf Regeln in beiden Spielen sind nicht so doll.

T+T deckt die Jahre 1900 bis 1939 ab und zusammen mit den Regeln und etwas Kenntnis in Geschichte kannst du dir deine Armee völlig frei zusammenstellen und problemlos 1. Weltkrieg spielen. In der 2. Auflage von T+T sind auch diverse Tankmodelle mit Werten aufgeführt. Detailiertere Infos zu 1. Weltkrieg Tanks gibt es in der 1. Fortsetzung von T+T, Libertad O Muerte. T+T läßt dir die Option streng historisch zu spielen oder mit einem leichten Abenteuertouch. Wenn du letzterer Typ bist kannst du die Charakterregeln benutzen.

Das besondere an T+T sind die Initiativregeln. Die sind einzigartig und völlig neu und erlauben dir eine strategische Tiefe die du mit den anderen Spielen meines Erachtens nicht erzielen kannst. Du spielst in keinem festen Rundensysthem mit vorgegebener Initiativfolge. Die Initiative hängt von der Qualität deiner Truppen und den gegebenen Befehlen ab. Hört sich kompliziert an, ist aber leicht. Bei T+T wie auch PoG entfällt jegliche Buchführung. PoG sowie T+T werden rund gebased.

Bist du aber ein Spieler der total auf I Go You Go steht und mindesten 70+ Figuren über den Tisch schiebt dann nimm TGW von WH. Wirklich ein tolles Regelheft.Man wird schon beim aufblättern für den 1. WK inspiriert. Ich bin zwar nicht von den Regeln überzeugt aber wer 40k und die GW Spiele mag ist sicherlich super bedient.

Falls du dieses Jahr zur Action kommn solltest kannst du zumindest T+T mal ausprobieren. Grimm, Green Knight und ich präsentieren es da vor Ort.

Grüße
Björn

hallostephan:
:tot:  :musik:  :hust:  :rtfm:  :bomb: ich nutze das hier mal-Sollte WW1 in 1/72 nicht mal was laufen-meine Deutschen vermodern schon, samt ihren Kanonen und Panzern?!

Navigation

[0] Themen-Index

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln