Endlich habe ich es geschafft dieses Trash-Feuerwerk zu bewundern. Das mit den Piraten soll natürlich nur als ein Vehikel dienen, ganz ähnlich wie ein paar Jahre zuvor in "Der Korsar vom roten Halbmond":
https://sweetwater-forum.net/index.php/topic,23430.msg284385.html#msg284385"Robin Hood und die Piraten"I 1960
Regie: Giorgio Simonelli
Darsteller: Lex Barker, Rossana Rory, Jocely Lane, Walter Barnes, Mario Scaccia
Handlung: Lex Barker - äh Robin Hood - wird nach einem Sturm an Land gespühlt. An einem Grenzstein an der Küste erfährt er, dass er in Süditalien - äh Sherwood - ist. Sherwood liegt nämlich am Mittelmeer und besteht praktisch nur aus einer italienischen Burg. Er kommt gerade rechtzeitig in die Burg als ein Mann aufgehenkt werden soll - laut Lex Barker oder Robin Hood werden auf seiner Burg keine Leute aufgehangen. Gleich sehen wir den fiesen Schurken: den Gouverneur von Baletta - achso nein, den fiesen Jonathan Brooks. Er war mal der Verwalter von Robins Vater, hat aber diesen ermordet und da es in dem Land (in welchem Land spielt das eigentlich?) kein Gesetz, König oder sonstwas gibt, ist Brooks zum Herren von
Baletta Sherwood geworden. Robin ist voll schockiert, dass er es nicht allein mit den Schergen des Gouverneurs von Baletta aufnehmen kann und rettet sich mit einem Sprung dutzende Meter hinab ins Wasser. Man kennt das ja, das ist Lex Bakers leichteste Übung... Dann findet Lex Baker die Piraten wieder. Diese hatten ihn zuvor aus dem Meer gefischt und wollten ihn eigentlich für ein gutes Lösegeld seinem Vater übergeben. Aber da war ja dieser alberne Sturm (die Anfangssequenz mit dem "Sturm" lohnt schon allein das Gucken dieses Meisterwerks

) dazwischen gekommen. Guercios Piraten und seine amerikanische Köchin (

) Bambola lassen sich überzeugen Lex Baker zu helfen. Mit Leichtigkeit gelingt es ihnen einige "Geiseln" (

) aus der Burg von Sherwood zu befreien, auch da es scheinbar weder Wachen noch einen Burggraben zu geben scheint. Der fiese Sauermann Brooks hat sich nun in den Kopf gesetzt Kareen/Karin Blain zu heiraten, weil diese aus adligem Hause ist und beim Volk - warum auch immer - beliebt und ihre Beliebtheit auf ihn abfärben soll. Doch wird Karin rasch von Lex-Robin befreit, da dieser alle Geheimgänge kennt. Statt Brooks zu töten verletzt er ihn nur am Arm. Vielleicht meint er dass das Abenteuer einfach noch nicht auf die Mindestlaufzeit gekommen ist, denn Guercio könnte im selben Zuge auch gleich Brooks rechte Hand umlegen. Stattdessen "fliehen" Robin und Karin aus der Burg. Völlig sinnloserweise lässt sich Lizbeth, Brooks Tochter, von den Piraten gefangen nehmen, um Robin den Vorschlag zu unterbreiten, dass er sie heiraten könne um der "Gefahr" (durch ihren unfähigen Vater???) zu entgehen und um Schwiegersohn des Mörders seines Vaters zu werden (

). Da treffen plötzlich 100 Mann - also eigentlich 30-40 Mann, aber irgendein Kundschafter mit was an der Pupille sieht halt 100 Mann - unter Brooks ein, die wohl auf ein Mal Robins Versteck an der italienischen Küste von Sherwood in Erfahrung gebracht haben. Doch entgehen die Piraten durch geschickte Hinterhalte der Vernichtung. Die vollkommen unbewaffnete Karin soll auf die ungefesselte (

) Lizbeth aufpassen. In einer Art Frauenschlammcatchen gelingt es Lizbeth auf einem Pferd zu entkommen. Karin die sie (warum eigentlich???) immernoch unbewaffnet verfolgt, wird vom Pferd abgeworfen und nun von Brooks Männern verhaftet. Dieser beschließt allen "Rebellen" eine Amnestie anzubieten. Statt Karin weiterhin heiraten zu wollen, lässt er verkünden sie hinrichten zu lassen, weil Karin eine Rebellin sei. Die Piraten haben auf einmal scheinbar zuviel Drogen genommen und bilden sich ein, dass Brooks ihnen ein Schiff schenkt, wenn sie sich ergeben. Robin begibt sich nachts zur Burg. Statt die ebenso wie die "Geiseln" eingekerkerte Karin einfach genauso wie die "Geiseln" mit Hilfe von Pferden und Hauruck zu befreien, labert er nur am Kerkergitter dummes Zeug er wolle sie befreien usw.. Am nächsten Tag erscheint Robin allein und von allen verlassen zu Karins Hinrichtung und will sich ausliefern nachdem er ein paar Wachen gekillt hat. Natürlich wird er nicht gleich getötet, sondern Bambola und die Sabinerinnen treffen mit einem Wagen aus so nem Sandalenfilm ein und wiegeln das Volk gegen Brooks auf. Dieser muss in seine Burg fliehen. Lizbeth wird von ihrem Verehrer, Brooks Hofnarren, getötet, als dieser mit einem Pfeil Robin Baker erschießen will. Da sich damit die Zahl der ansehnlichen Damen halbiert hat, muss nochmal Spannung her und Robin Baker hat ja auch noch garnicht genug den Flitzebogen in die Foten genommen. So dringt er mit den Aufständischen in Brooks Vorburg ein, wo sie durch einen cleveren Trick von Brooks eingekesselt werden. Doch unterdessen hat sich der Piratenkapitän besonnen und (unnötigerweise) sich der Burg auf winzigen Flößen genähert (wir erinnern uns, dass Schiffe für Piraten nicht im Budget waren). Man erklimmt einen Felsen und dringt durch einen anderen Geheimgang (den Robin eine Nacht zuvor offenbar vergessen hat, weil er dann hätte ja Karin ganz leicht befreien können) in die Burg ein. Dadurch wird Brooks komplett überrascht. Der Gouverneur von
Baletta Sherwood erwehrt sich seiner Haut. Bald aber ist nicht nur sein schwächlicher Kommandeur von Guercio getötet und seiner Federn beraubt, sondern auch Brooks Geschichte... Glücklich soll jeder Untertan sein Zeugs zurück bekommen und die Piraten kriegen von Lex Baker ein Schiff, wenn deren Kapitän verspricht nicht mehr unter der Piratenfahne zu segeln...
Der Film hat viele Ideen zu bieten: Piraten in kurzen Hosen (ohne Quatsch), "Räder" aus so ner Art Holzscheiben, die mit Fell umwickelt sind, "Ritter"rüstungen aus so Glitzerstoff. Es macht hier nichts, dass die Piraten teilweise Amerikaner sein sollen und sogar der Freund von Kareen Enrico hieß... Wenn Lex Baker nicht dieses "Robin Hood"-Kostümchen anhätte und ein italienisch beschrifteter Grenzstein die Gegend als "Grafschaft von Sherwood" ausweisen würde, könnte man denken, dass einfach nur ne andere Tonspur drüber gelegt wurde und der Film eigentlich so ne 8x4 Italienischer Usurpator-wird-von-Schloss-vertrieben-Story gezeigt werden soll. Der Gedanke "Robin Hood ist beliebt und Piraten sind beliebt, dann ist Robin Hood mit Piraten doch der Knüller" ist vielleicht gerade in der italienischen Filmindustrie der 1960er nicht so erstaunlich. 90 % der Piratenfilme dieser Zeit sind billigste Massenware, die bisweilen durch US-Stars aufgepimpt werden sollen. Die vollkommen unmotivierten Lacher der Filmfiguren, ebenso wie die unterirdische Choreographie der Kämpfe führen wohl zu einem der schlechtesten Lex Baker-Filme. Auch Mario Scaccia kann da nix ändern oder die Schönheit der beiden Hauptdarstellerinnen die total typisch fürs 12.Jh. in einen Schminkeimer gefallen zu sein scheinen... Immerhin ist der Film oftmals in den billigen Einfällen (wie das an einen Turm angebrachte "Windrad") und die Kostüme oftmals unfreiwillig komisch. Der Rusticelli-Score ist bei alledem eher einer der besseren Aspekte dieses Kinoepos.
Darsteller **
Bilder *
Schiffe
Story