Allgemeines > Bücher, Filme, Publikationen

Kanonendonner über'm Meer - Filme mit großen Segelschiffen

<< < (2/30) > >>

Pappenheimer:
Mal etwas ganz anderes. Aber durchaus sehenswert und unterhaltsam.

"Jack Holborn"
D 1982
Regie: Sigi Rothemund
Darsteller: Patrick Bach, Matthias Habich, Terence Cooper

Handlung: England 1787. Der Waisenjunge Jack Holborn fühlt sich zum Leben auf See hingezogen und will auf der "Charming Molly" des Freibeuters Sharingham anheuern. Doch dieser wird dabei erwischt wie er mit gewöhnlichen Piraten Geschäfte macht und daher verliert er das Schiff, das fortan von Captain Cox kommandiert wird. Dennoch hat sich Holborn auf das Schiff geschlichen, wo er von Cox unmenschlich bestraft wird. Zu Holborns Glück entern später Sharingham und seine Mannschaft die "Charming Molly" zurück. Denn Holborn fühlt sich zu Cpt. Sharingham hingezogen, da er irgendwie denkt, dass dieser mit dem Verschwinden seiner Eltern zu tun hat. Cpt. Sharingham entpuppt sich aber zusehends als grausamer Pirat, dem es eigentlich nur um die Millionen des Schatzschiffes "Esperance" geht. Cpt. Sharinghams Bruder wird mit dem finsteren Piraten bei einem Kampf auf der Insel Nautia verwechselt und kommt dann schwer verwundet auf die "Charming Molly". Natürlich kann der Richter Sharingham hier nicht seine wahre Identität preisgeben, weil ihn sonst die Mannschaft lynchen würde. Zum Glück hat er in Morris, einem der Piraten, einen geschickten Vertreter, dem er unbedarft in allem Seemännischen, das Kommando zusehends überlässt. Eine Meuterei wird niedergeschlagen, doch stranden die wenigen Überlebenden an der afrikanischen Küste. Hier finden sie zwar auch die "Esperance", die ebenfalls dort gescheitert ist. Aber die Schätze helfen ihnen bei ihrem mörderischen Marsch durch das Land zum nächsten Hafen nicht weiter. Dort gelingt es nur Holborn mit Hilfe eines Restes vom Schatz den Richter Sharingham freizukaufen. Zurück in England gelingt es Holborn, Richter Sharingham und anderen den Piraten Sharingham zu überführen, der sich dort als Lordrichter ausgibt.

Der Mehrteiler lebt v.a. von der Story, die stark an "Oliver Twist" und "David Balfour" erinnert. Die Schauspielriege ist recht durchwachsen. V.a. Matthias Habich wirkt oftmals etwas hölzern und man würde sich einen charismatischeren Darsteller wie Quadflieg wünschen. Die Nebenrollen sind aber besser besetzt und dem jungen Patrick Bach zuzusehen wie er die Herausforderung meistert, macht durchaus Spaß.
Der Film ist natürlich eine enorme Herausforderung fürs deutsche Fernsehen gewesen. Amüsant wirken z.B. am Anfang der Versuch mit den Linienschiffen, die einfach nur billig aussehen - fast schon wieder so schlecht, dass sie gut sind. Auch die "Charming Molly" sieht natürlich etwas lächerlich und auf keinem Auge wie ein Schiff des 18.Jh. aus. Obendrein wurde dasselbe Schiff offenbar für alle Seeszenen verwendet.
Was gut rüberkommt ist allerdings die Hierachie an Deck. Erstaunlich fand ich, dass anders als in den 1970er Abenteuerfilmen wie "Trenck" und Co die Waffen ausnahmsweise mal nicht so albern aussehen sondern wie Replikas und nicht wie billige Attrappen wirken.
Bis auf die etwas unglaubwürdige Verwechslungsgeschichte hat die Handlung einiges zu bieten. Natürlich ist es cool, wenn in einem Jugend-Piratenfilm Seekämpfe, Festungen, Häfen, Schiffbrüche usw. vorkommen und so wird der Mehrteiler trotz seiner Spieldauer nie wirklich langweilig. Auch die Entwicklung des Protagonisten hin zu jemandem mit eigenem Urteilsvermögen und Verantwortungsgefühl ist durchaus sehenswert. V.a. für 10-14-jährige sicher noch heute fesselnd.

Darsteller ***
Bilder **
Schiffe und Gefechte *
Story ****

Poliorketes:
Was tust Du mir an? Bin mit den Western doch schon ausgelastet! ;D
Ich werfe maleinen Namen in den Raum, mit dem wahrscheinlich nicht jeder was anfangen kann:Rafael Sabatini. Man nehme einen beliebigen Piratenfilm-Blockbuster der 20er bis 50er und die Wahrscheinlichkeit, daß die Vorlage von ihm kommt, ist sehr hoch. Er war sozusagen der Dumas des Entermessers. Captain Blood / Unter Piratenflagge, The Sea Hawk / Der Herr der sieben Meere, The Black Swan / Der Seeräuber (und auch Scaramouche, aber da hat es keine Schiffe) basieren alle auf seinen Vorlagen.

Pappenheimer:

--- Zitat von: Poliorketes am 14. Januar 2019 - 13:56:21 ---Ich werfe maleinen Namen in den Raum, mit dem wahrscheinlich nicht jeder was anfangen kann:Rafael Sabatini. Man nehme einen beliebigen Piratenfilm-Blockbuster der 20er bis 50er und die Wahrscheinlichkeit, daß die Vorlage von ihm kommt, ist sehr hoch. Er war sozusagen der Dumas des Entermessers. Captain Blood / Unter Piratenflagge, The Sea Hawk / Der Herr der sieben Meere, The Black Swan / Der Seeräuber (und auch Scaramouche, aber da hat es keine Schiffe) basieren alle auf seinen Vorlagen.

--- Ende Zitat ---
Tut mir leid, aber diese Filme sagen mir alle was.

"The black swan" war als Kind sicher einer meiner Lieblingsfilme. Vielleicht weil er so kreischig bunt und die Piraten so schön piratig waren.  8) :)

newood:
Master & Commander
... auch wenn an dem Film viele Insider die auf jedes Detail achten etwas auszusetzen haben

Die Caine war ihr Schicksal
... da gab es ein paar gute Szenen und Bogart ist immer gut

Versenkt die Bismarck
... die Nummer dürfte jeder kennen, der Mary Poppins auch mal in Uniform sehen wollte


Aber ist schon nicht ganz falsch, so richtig viele gute Dinger wie des "Königs Admiral" fallen mir spontan auch nicht ein, wie ist man hier eigentlich auf das Thema gekommen ?

mfg
newood

Grenadier Christian:

--- Zitat von: Pappenheimer am 14. Januar 2019 - 13:03:00 ---
--- Zitat von: Grenadier Christian am 14. Januar 2019 - 12:54:38 ---Nur "Age of Sail" oder auch anderes?


--- Ende Zitat ---
Piraten- und Seekriegsfilme. Kann von Mittelalter bis meinetwegen 1865 oder so alles sein. WK1 und WK2 können nen eigenen Thread vertragen.

"Des Königs Admiral" ist echt ein Klassiker.
Die Seeszenen würde ich sogar fast eher mit vier Sternen einschätzen. (...)

--- Ende Zitat ---

Ich dachte, drei Sterne seien das Maximum. Hab es mal an eine fünf-Sterne-Skala angepasst.

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln