Sweetwater Forum

Sweetwater Forum

  • 28. März 2024 - 16:20:42
  • Willkommen Gast
Erweiterte Suche  

Neuigkeiten:

Autor Thema: Kanonendonner über'm Meer - Filme mit großen Segelschiffen  (Gelesen 30480 mal)

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

Pappenheimer

  • Edelmann
  • ****
  • Beiträge: 4.903
    • Wackershofen Anno Domini / Landleben 17.Jh.
"Die Abenteuer von Kapitän Bontekoes Schiffsjungen" (2007)
« Antwort #120 am: 15. Dezember 2021 - 09:26:19 »

Hier mal ein ganz anderer Film, keine Piraten und auch keine Pappschiffe.

"Die Abenteuer von Kapitän Bontekoes Schiffsjungen"
NL 2007
Regie: Steven de Jong
Darsteller: Pim Wessels, Martijn Hendrickx, Peter Tuinman, Cees Geel

Handlung: Hajo will wie sein Vater obwohl dieser auf einer Seereise verunglückt ist, Seemann werden. Schließlich gelingt es ihm gegen den Widerstand seiner Mutter als Schiffsjunge bei Kapitän Bontekoe anzuheuern, der mit seinem Ostindienfahrer kurz darauf in See sticht. Auf dem Schiff freundet er sich mit dem anderen Schiffsjungen Rolf an. Der unselbstständige Padde, der eigentlich bei Texel von Bord wollt, ist auch mit von der Partie. Auf der Fahrt widerfahren ihnen immer wieder Unglücke wie Skorbut, Sturm und Zusammenstöße mit einem besonders verbrecherischen Matrosen. Schließlich führt eine Unachtsamkeit Paddes dazu, dass das große Schiff "Nieuw Hoorn" explodiert. Die drei Schiffsjungen, der Kaufmann des Schiffes und noch zwei weitere Seeleute bringen sich auf einem Ruderboot in Sicherheit. Doch treffen sie auf einer Insel auf Eingeborene, die einen Teil der Männer töten. Mit Hilfe einer Insulanerin bauen die drei Jungs ein Floß um damit nach Batavia zu segeln. Dort treffen sie zwar ihren Kapitän wieder, aber Padde wird auch vorgeworfen das Schiff zerstört zu haben...

Ersteinmal muss ich sagen, dass mir viele der Handlungsorte sehr gut gefallen haben. Man sieht eben typisch niederländische Straßen. Der eigentliche Hauptdarsteller aber ist die "Batavia" welche in dem Film als der Ostindienfahrer fungierte. Für die Rückfahrt von Ostindien kommt noch ein kleinerer Dreimaster vor, der aber auch fantastisch aussieht. Warum dann am Ende auf einem Schiff aus dem 18.Jh. gedreht wurde (man beachte die Segel z.B.), weiß ich nicht. Auch die Szenen auf der tropischen Insel wirken wie vor Ort gedreht.
Gerade wegen dem Aufwand mit den beeindruckenden Schiffen, fragt man sich aber warum offenbar nichts mehr für die Ausstattung übrig blieb. Die Handlung müsste wohl in der ersten Hälfte des 17.Jh. spielen. Die "Nieuw Hoorn" stammt von 1618 und der historischem Willem Bontekoe war auch in dieser Zeit Kapitän. Doch die Kostüme und auch alles andere sind ein wilder Mix vom 17.-19. Jh. Auf Java gibt es sogar dann Soldaten, die nach 18.Jh. aussehen (mit viel Augen zudrücken).
Im Grunde genommen ist das Thema einer Seereise nach Ostindien auch sehr spannend und dass Hajo und die Mannschaft das große Geld wittern ist auch total plausibel. Aber dann kommt die eigentliche Handlung des Films rein und die ist schon so doof, dass es wehtut. Da hat Hajos Mutter nur eine Kartoffel pro Kind, verfeuert aber auf der völlig ungenutzten Kochstelle Holz im Wert von zig Kartoffeln - oder sollen die Leute so arm sein, weil sie so dumm sind? Dann sieht man jedes Missgeschick schon lange voraus: die Kerze der Tochter, das Loch im Eis usw.... Die meistenteils hölzernen Dialoge, die z.B. mal so klingen wie vom Audioguide eines Schiffahrtsmuseums abgespielt tun ihr übriges...
Aber die tollen Drehorte und die schönen Schiffe haben mich bei der Stange gehalten.

Darsteller **
Bilder ***
Schiffe *****
Story **
« Letzte Änderung: 17. Mai 2022 - 12:02:44 von Pappenheimer »
Gespeichert

Pappenheimer

  • Edelmann
  • ****
  • Beiträge: 4.903
    • Wackershofen Anno Domini / Landleben 17.Jh.
Unter schwarzer Flagge (1945)
« Antwort #121 am: 08. April 2022 - 13:39:08 »

Offenbar ist "Der Korsar des Königs" mehr oder minder abgekupfert von dem nur 8 Jahre zuvor entstandenen "Unter schwarzer Flagge".

Mal ein eher früher italienischer Film.

"Der Korsar des Königs" / "Capitan Fantasma"
I 1953
Regie: Primo Zeglio
Darsteller: Frank Latimore, Anna Maria Sandri, Maxwell Reed, Paola Barbara

Handlung: Der junge Hauptmann Miguel de Cabanil wird 1808 unehrenhaft aus der Armee entlassen, als bekannt wird, dass sein Vater, der Admiral de Cabanil, ein Verräter geworden und getötet worden sein soll. Miguel schmuggelt sich als Kanonier auf dem Schiff von Inigo da Costa ein, dem einiges nachgesagt wird. Miguel ahnt, dass Inigo Schuld am Tod seines Vaters haben könnte. Da Costa übernimmt von einem Linienschiff, das er von einem seiner Verschwörer insgeheim in die Luft sprengen lässt, entsprechend seinem Auftrag einen Schatz, den das große Schiff aus Sevilla geschafft hatte. Da Costa will unbedingt, dass die mit dem Schatz auf seine Galeone (???) gelangte Tochter eines Gouverneurs, ein Protokoll unterschreibt nach welchem Da Costa keine Schuld am Unglück des spanischen Linienschiffes trifft. Der finstere Kapitän verbringt den Großteil des Kronschatzes auf eine abgelegene Insel. Einer seiner Gefolgsleute wird dort von Miguel, der ihnen dorthin folgt, angeschossen. Als Da Costa zurück auf sein Schiff kommt, wird sein letzter Vertrauter durch Miguel getötet, als dieser Verbrecher versucht Consuela, die besagte Gouverneurstochter, zu vergewaltigen. ...

Hier nun zur Vorlage:

"Unter schwarzer Flagge"
USA 1945
Regie: Rowland W. Lee
Darsteller: Charles Laughton, Randolph Scott, Barbara Britton, John Carradine

Handlung: Der gewissenlose Captain Kidd schafft es nachdem er den Schatz der "Zwölf Apostel" an sich gebracht hat den offenbar selten dämlichen König 1699 dazu zu überreden ihm ein Kriegsschiff und eine Mannschaft voller Seeräuber anzuvertrauen um damit ein Schatzschiff von Indien nach England zu eskortieren. Unterwegs entledigt sich Kidd seiner Widersacher. Doch unter seiner Mannschaft ist auch einer, den er zum Maat ernennt - Adam Mercy - und der Kidd offenbar auf der Spur ist. Mercy gibt sich als königlicher Spion aus als Kidd ihn einmal bei seiner Suche in Kidds Dokumenten ertappt. Kidd schafft es wirklich den Schatz auf sein Schiff zu übernehmen und ermordet kaum getarnt als Unfall den Lord Fallsworth, der auf den Schatz achtgeben sollte und lässt das Schatzschiff in die Luft sprengen. Schließlich gelingt es Mercy und Anne, die Tochter des Lords, aus den Fängen von Kidd und seiner Bande zu entkommen...

Die ganze Handlung ist schwer hirnrissig. Was hindert Kidd daran Mercy umzulegen? Warum ersticht Mercy nicht einfach Kidd, als dieser offensichtlich den Lord ermordet? Bis auf zwei Vertraute Kidds hat der Seeräuberkapitän ja offensichtlich keine Freunde auf dem Schiff.
Das hölzerne Spiel von Scott und Britton tun ihr übriges. Nur der genüsslich grimassierende Charles Laughton vermag ein wenig in dem vollkommen verkorksten und spannungsarmen Plot etwas zu retten.
Kostüme und Schiffe sind typisch für die 1940er.

Darsteller **
Bilder *
Schiffe *
Story *
Gespeichert

Pappenheimer

  • Edelmann
  • ****
  • Beiträge: 4.903
    • Wackershofen Anno Domini / Landleben 17.Jh.
"Robin Hood und die Piraten" (1960)
« Antwort #122 am: 18. Mai 2022 - 14:46:48 »

Endlich habe ich es geschafft dieses Trash-Feuerwerk zu bewundern. Das mit den Piraten soll natürlich nur als ein Vehikel dienen, ganz ähnlich wie ein paar Jahre zuvor in "Der Korsar vom roten Halbmond": https://sweetwater-forum.net/index.php/topic,23430.msg284385.html#msg284385

"Robin Hood und die Piraten"
I 1960
Regie: Giorgio Simonelli
Darsteller: Lex Barker, Rossana Rory, Jocely Lane, Walter Barnes, Mario Scaccia

Handlung: Lex Barker - äh Robin Hood - wird nach einem Sturm an Land gespühlt. An einem Grenzstein an der Küste erfährt er, dass er in Süditalien - äh Sherwood - ist. Sherwood liegt nämlich am Mittelmeer und besteht praktisch nur aus einer italienischen Burg. Er kommt gerade rechtzeitig in die Burg als ein Mann aufgehenkt werden soll - laut Lex Barker oder Robin Hood werden auf seiner Burg keine Leute aufgehangen. Gleich sehen wir den fiesen Schurken: den Gouverneur von Baletta - achso nein, den fiesen Jonathan Brooks. Er war mal der Verwalter von Robins Vater, hat aber diesen ermordet und da es in dem Land (in welchem Land spielt das eigentlich?) kein Gesetz, König oder sonstwas gibt, ist Brooks zum Herren von Baletta Sherwood geworden. Robin ist voll schockiert, dass er es nicht allein mit den Schergen des Gouverneurs von Baletta aufnehmen kann und rettet sich mit einem Sprung dutzende Meter hinab ins Wasser. Man kennt das ja, das ist Lex Bakers leichteste Ãœbung... Dann findet Lex Baker die Piraten wieder. Diese hatten ihn zuvor aus dem Meer gefischt und wollten ihn eigentlich für ein gutes Lösegeld seinem Vater übergeben. Aber da war ja dieser alberne Sturm (die Anfangssequenz mit dem "Sturm" lohnt schon allein das Gucken dieses Meisterwerks  ;D ) dazwischen gekommen. Guercios Piraten und seine amerikanische Köchin (???) Bambola lassen sich überzeugen Lex Baker zu helfen. Mit Leichtigkeit gelingt es ihnen einige "Geiseln" (???) aus der Burg von Sherwood zu befreien, auch da es scheinbar weder Wachen noch einen Burggraben zu geben scheint. Der fiese Sauermann Brooks hat sich nun in den Kopf gesetzt Kareen/Karin Blain zu heiraten, weil diese aus adligem Hause ist und beim Volk - warum auch immer - beliebt und ihre Beliebtheit auf ihn abfärben soll. Doch wird Karin rasch von Lex-Robin befreit, da dieser alle Geheimgänge kennt. Statt Brooks zu töten verletzt er ihn nur am Arm. Vielleicht meint er dass das Abenteuer einfach noch nicht auf die Mindestlaufzeit gekommen ist, denn Guercio könnte im selben Zuge auch gleich Brooks rechte Hand umlegen. Stattdessen "fliehen" Robin und Karin aus der Burg. Völlig sinnloserweise lässt sich Lizbeth, Brooks Tochter, von den Piraten gefangen nehmen, um Robin den Vorschlag zu unterbreiten, dass er sie heiraten könne um der "Gefahr" (durch ihren unfähigen Vater???) zu entgehen und um Schwiegersohn des Mörders seines Vaters zu werden (???). Da treffen plötzlich 100 Mann - also eigentlich 30-40 Mann, aber irgendein Kundschafter mit was an der Pupille sieht halt 100 Mann - unter Brooks ein, die wohl auf ein Mal Robins Versteck an der italienischen Küste von Sherwood in Erfahrung gebracht haben. Doch entgehen die Piraten durch geschickte Hinterhalte der Vernichtung. Die vollkommen unbewaffnete Karin soll auf die ungefesselte (???) Lizbeth aufpassen. In einer Art Frauenschlammcatchen gelingt es Lizbeth auf einem Pferd zu entkommen. Karin die sie (warum eigentlich???) immernoch unbewaffnet verfolgt, wird vom Pferd abgeworfen und nun von Brooks Männern verhaftet. Dieser beschließt allen "Rebellen" eine Amnestie anzubieten. Statt Karin weiterhin heiraten zu wollen, lässt er verkünden sie hinrichten zu lassen, weil Karin eine Rebellin sei. Die Piraten haben auf einmal scheinbar zuviel Drogen genommen und bilden sich ein, dass Brooks ihnen ein Schiff schenkt, wenn sie sich ergeben. Robin begibt sich nachts zur Burg. Statt die ebenso wie die "Geiseln" eingekerkerte Karin einfach genauso wie die "Geiseln" mit Hilfe von Pferden und Hauruck zu befreien, labert er nur am Kerkergitter dummes Zeug er wolle sie befreien usw.. Am nächsten Tag erscheint Robin allein und von allen verlassen zu Karins Hinrichtung und will sich ausliefern nachdem er ein paar Wachen gekillt hat. Natürlich wird er nicht gleich getötet, sondern Bambola und die Sabinerinnen treffen mit einem Wagen aus so nem Sandalenfilm ein und wiegeln das Volk gegen Brooks auf. Dieser muss in seine Burg fliehen. Lizbeth wird von ihrem Verehrer, Brooks Hofnarren, getötet, als dieser mit einem Pfeil Robin Baker erschießen will. Da sich damit die Zahl der ansehnlichen Damen halbiert hat, muss nochmal Spannung her und Robin Baker hat ja auch noch garnicht genug den Flitzebogen in die Foten genommen. So dringt er mit den Aufständischen in Brooks Vorburg ein, wo sie durch einen cleveren Trick von Brooks eingekesselt werden. Doch unterdessen hat sich der Piratenkapitän besonnen und (unnötigerweise) sich der Burg auf winzigen Flößen genähert (wir erinnern uns, dass Schiffe für Piraten nicht im Budget waren). Man erklimmt einen Felsen und dringt durch einen anderen Geheimgang (den Robin eine Nacht zuvor offenbar vergessen hat, weil er dann hätte ja Karin ganz leicht befreien können) in die Burg ein. Dadurch wird Brooks komplett überrascht. Der Gouverneur von Baletta Sherwood erwehrt sich seiner Haut. Bald aber ist nicht nur sein schwächlicher Kommandeur von Guercio getötet und seiner Federn beraubt, sondern auch Brooks Geschichte... Glücklich soll jeder Untertan sein Zeugs zurück bekommen und die Piraten kriegen von Lex Baker ein Schiff, wenn deren Kapitän verspricht nicht mehr unter der Piratenfahne zu segeln...

Der Film hat viele Ideen zu bieten: Piraten in kurzen Hosen (ohne Quatsch), "Räder" aus so ner Art Holzscheiben, die mit Fell umwickelt sind, "Ritter"rüstungen aus so Glitzerstoff. Es macht hier nichts, dass die Piraten teilweise Amerikaner sein sollen und sogar der Freund von Kareen Enrico hieß... Wenn Lex Baker nicht dieses "Robin Hood"-Kostümchen anhätte und ein italienisch beschrifteter Grenzstein die Gegend als "Grafschaft von Sherwood" ausweisen würde, könnte man denken, dass einfach nur ne andere Tonspur drüber gelegt wurde und der Film eigentlich so ne 8x4 Italienischer Usurpator-wird-von-Schloss-vertrieben-Story gezeigt werden soll. Der Gedanke "Robin Hood ist beliebt und Piraten sind beliebt, dann ist Robin Hood mit Piraten doch der Knüller" ist vielleicht gerade in der italienischen Filmindustrie der 1960er nicht so erstaunlich. 90 % der Piratenfilme dieser Zeit sind billigste Massenware, die bisweilen durch US-Stars aufgepimpt werden sollen. Die vollkommen unmotivierten Lacher der Filmfiguren, ebenso wie die unterirdische Choreographie der Kämpfe führen wohl zu einem der schlechtesten Lex Baker-Filme. Auch Mario Scaccia kann da nix ändern oder die Schönheit der beiden Hauptdarstellerinnen die total typisch fürs 12.Jh. in einen Schminkeimer gefallen zu sein scheinen... Immerhin ist der Film oftmals in den billigen Einfällen (wie das an einen Turm angebrachte "Windrad") und die Kostüme oftmals unfreiwillig komisch. Der Rusticelli-Score ist bei alledem eher einer der besseren Aspekte dieses Kinoepos.

Darsteller **
Bilder *
Schiffe
Story
Gespeichert

D.J.

  • Bürger
  • ****
  • Beiträge: 2.012
Re: Kanonendonner über'm Meer - Filme mit großen Segelschiffen
« Antwort #123 am: 18. Mai 2022 - 15:55:15 »

 ;D ;D ;D Selten so viel gelacht, wie bei dieser Review ;D
Ja, Lex Barker, der Superman ohne rot-blaues Spandex und gelbem S auf der Brust ;D
Aber dafür hat mich dieser Film mit 9 oder 10, bei einer Sonntagsmatinee im Kino  (zwei Filme für 1 Mark!) total geflashed ;)

Zur Ehrenrettung muss ich aber gestehen, dass er ein paar Jahre später vom Clint Eastwood und Lee van Cleef abgelöst wurde. Damals wurden aus den Rasierklingen unter den Armen Wackersteine auf Hüfthöhe  :P
Reiten konnten wir selber!
Nur das Aufsteigen auf's Pferd hätte uns Probleme bereitet ;)
Gespeichert
Wer Kölsch trinkt, verliert die Kontrolle über sein Leben

Pappenheimer

  • Edelmann
  • ****
  • Beiträge: 4.903
    • Wackershofen Anno Domini / Landleben 17.Jh.
Re: Kanonendonner über'm Meer - Filme mit großen Segelschiffen
« Antwort #124 am: 19. Mai 2022 - 11:07:46 »

Aber dafür hat mich dieser Film mit 9 oder 10, bei einer Sonntagsmatinee im Kino  (zwei Filme für 1 Mark!) total geflashed ;)
Ich würde den Film zu Deiner Ehrenrettung noch immer im Kino angucken.  :) Hoffentlich ist da die Bildquali besser als auf Youtube.
Aber ich schrecke auch vor nichts zurück.  ;)

Ich würde auch diesen tschechischen Billigfilm "Medieval" im Kino gucken, falls er bei uns in einem anspruchsvolleren Kino laufen sollte (ins Cinemaxx bringen mich keine 10 Pferde - außer vielleicht bei sowas wie "Master and Commander").
Gespeichert

Pappenheimer

  • Edelmann
  • ****
  • Beiträge: 4.903
    • Wackershofen Anno Domini / Landleben 17.Jh.
"Der schwarze Brigant" (1961)
« Antwort #125 am: 20. Mai 2022 - 12:09:31 »

Ich bin ja durch das Tal der Toten immer schon ein Lex Barker-Fan und konnte daher diesem anderen Piraten-Streifen nicht widerstehen.

"Der schwarze Brigant"
I 1961
Regie: Domenico Paolella
Darsteller: Lex Barker, Livio Lorenzon, Nadia Marlowe, Germano Longo, Walter Barnes

Handlung: Der spanische Capitano Don Carlos de Herrera spielt den betrunkenen Tölpel um degradiert zu werden. Sein Auftrag ist es die zufälligerweise unwissentlich dem Piratenkapitän Calico Jack in die Hände gefallenen Bündnispapiere der Niederlande und Spaniens zu ergattern, da diese Spanien kompromittieren könnten. Doch schickt auch England einen Geheimagenten den sogenannten Schwarzen Briganten ins Rennen. Es gelingt Don Carlos tatsächlich sich beim Wilden Jack einzuschleusen und die Papiere zu finden. Nachdem Jacks Piraten ein spanisches Schiff gekapert haben, tut sich für Don Carlos die Chance auf einem spanischen Gouverneur einen verschlüsselten Code zu schicken, indem er für Jack ein Lösegeldforderungsschreiben aufsetzt. Ehe die spanischen Truppen zur Befreiung der gefangenen spanischen Edeldamen jedoch eintrifft entpuppt sich der angebliche spanische Sergent Rodriguez als der englische Spion, der alles daran setzt an die wichtigen Papiere zu kommen. Doch nutzt dem Schwarzen Brigant die Ermordung Jacks wenig, denn kurz darauf rebellieren seine eigenen Leute um seine rechte Hand Chang-Li gegen ihn. In einem finalen Kampf landen die spanischen Truppen auf Jacks Pirateninsel und Don Carlos muss nicht nur seinen Auftrag erfüllen, sondern auch seine Geliebte, die spanische Adlige Leonore retten ...

Die Filmkritiken gehen recht vernichtend mit einem der letzten Versuche Lex Barkers im italienischen Kino Erfolg zu haben um. Insbesondere die Rolle von Livio Lorenzon, der immer wieder in italienischen Produktionen den Bösewicht mimte ist etwas arg durchschaubar und so halten sich die Spannungsmomente in Grenzen. Von der Story her ist auffällig, dass die Drehbuchschreiber sehr rabiat mit der Geschichte umgingen. Von den Kostümen her spielt der Film in der 1. Hälfte des 17.Jh. als natürlich von einem niederländisch-spanischen Bündnis keine Rede sein kann - im Gegenteil: zu der Zeit waren die Niederlande im 80-jährigen Krieg mit Spanien begriffen. Henry Morgan hat zu dieser Zeit auch noch nicht in England die Anerkennung gefunden (hier wird seine Eroberung Marcaibos erwähnt). Calico Jack lebte in einer ganz anderen Zeit, im frühen 18.Jh. ist ja Anne Bonney z.B. unter ihm gesegelt. Aber auch das außen vor gelassen, erscheint es skuril wie sich Don Carlos (Lex Barker) bei den Piraten einführt. Er macht beim Überfall auf die ulkige spanische Galeone (wo sich die Edeldamen im Laderaum (???) befinden) garnicht mit und er tut eigentlich nichts dafür das Vertrauen Jacks zu gewinnen. Die Story kopiert ein bisschen "Gegen alle Flaggen" ohne dabei aber visuell in irgendeiner Weise zu überzeugen. Die einzigen Glanzlichter in dem Film sind das übliche Grinsen Lex Barkers und die typische Schauspielerleistung von Livio Lorenzon und Walter Barnes, während die weiblichen Nebenrollen geradezu amateurhaft schlecht spielen. Selbst Barker vermag in manchen Szenen nicht zu überzeugen - wie dem Versuch betrunken zu wirken. Die Kulissen insbesondere auf den Schiffen aber auch in England und im Gouverneurspalast sehen einfach nach Pappe aus und sind unfreiwillig komisch. Insgesamt typische Massenware aus Italien, die versuchte auf jeglichen Aufwand zu verzichten indem man beispielsweise Szenen auf See auf das Minimum reduziert.

Darsteller **
Bilder *
Schiffe
Story *
Gespeichert

Pappenheimer

  • Edelmann
  • ****
  • Beiträge: 4.903
    • Wackershofen Anno Domini / Landleben 17.Jh.
"Botany Bay" (1953)
« Antwort #126 am: 27. Mai 2022 - 08:52:22 »

Ich war nach vielen Jahren, die ich den Streifen nicht mehr gesehen habe, erstaunt wie gut er mir doch gefallen hat.

"Das Schiff der Verurteilten" / "Botany Bay"
USA 1953
Regie: John Farrow
Darsteller: Alan Ladd, Patricia Medina, James Mason, Cedrick Hardwicke, Murray Mattheson

Handlung: 1787 wird hunderten britischen Häftlingen kundgetan, dass sich George III. dazu entschlossen habe, sie nach Australien deportieren zu lassen. Unter den Deportierten ist der Medizinstudent Hugh Tallant, dessen Unschuld und baldige Begnadigung sich rasch auf dem Schiff "Charlotte" herum spricht. Doch will ihn Kapitän Gilbert an Bord behalten - aus Gründen, die man vorerst nicht durchschauen kann. Daneben gibt es noch den Geistlichen Thynne, der wegen seiner gegenüber den hannoveranischen Königen kritischen Haltung (vielleicht ist er Jacobite) deportiert wird. Der Kapitän hat indessen ein Auge auf die Schauspielerin Sally Munroe geworfen, die er von den übrigen Gefangenen separiert, da er sich scheinbar in sie verliebt hat. Bei der Überfahrt versucht Tallant mehrfach zu entkommen. Als Mediziner und bald reicher Mann, wenn er denn nach England zurück käme, vermag er Mannschaftsmitglieder und Mitgefangene auf seine Seite zu ziehen. Doch durchkreuzt der Captain immer wieder Tallants Pläne, der sich aber seinerseits die Zähne an Sally Munroe auszubeißen scheint. Nachdem der Captain schon mehrere Menschenleben wie das des Jungen Nat Grath auf dem Gewissen hat, kommt die "Charlotte" schließlich in Botany Bay an, wo der Gouverneur Phillips sich als menschlicher Charakter erweist, welcher durchaus die Umstände auf der Fahrt zu Tallants Gunsten bewerten würde. Dennoch vermag es Cpt. Gilbert durchzusetzen, dass er Tallant nach England überführen dürfe. Tallant ahnt, dass Gilbert ihn auf der Überfahrt aus dem Weg räumen will und plant daher die Flucht mit ein paar Vertrauten nach Indonesien. Denn noch ahnt Tallant nicht, dass unter seinen Leuten ein Verräter ist, der schon die ganze Reise lang seine Vorhaben an Gilbert verraten hat...

Dieser Film besticht doch durch seine Dramaturgie und seine interessanten Figuren. Da wäre die von Tallant, dessen Name sprichtwörtlich ist, da er scheinbar jede Krankheit im Handumdrehen heilen kann. Er scheint auf die lange Sicht in seinem Streben dem auch Freunde zum Opfer fallen offenbar über Leichen zu gehen wie ihm auch Sally Munroe vorwirft. Sein angebliches Vermögen von 20.000 Pfund verleiht ihm eine besondere Stellung unter den Gefangenen. Zumindest anfänglich scheint es garnicht so, als ob Cpt. Gilbert ein von Grund auf böser Mensch zu sein scheint - sondern seine Maßnahmen scheinen ähnlich wie bei Cpt. Bligh in den Bounty-Verfilmungen durchaus auf rationalen Überlegungen begründet. Schließlich scheint es aber immer wahrscheinlicher, dass er Tallant nicht nur aus Eifersucht sondern auch evtl. wegen dessen Erbschaft und einer dem Zuschauer unbekannten Verbindung zu Tallants Gegnern in England hasst und Tallants Taten absichtlich begünstigt um ihn danach um so mehr zu bestrafen.
Es ist interessant wie der Film versucht größeren Aufwand zu vermeiden. So sieht man das Schiff "Charlotte" kaum in der Totalen und es wird in die Handlung mit eingebaut, dass das Gefangenenschiff getrennt von der First Fleet segelt, was natürlich auch Gilberts Machenschaften begünstigt. Auch "Australien" wirkt wenig real. Ein paar Koalas, ein Känguru und eine Handvoll Aborigines sind alles, was den Handlungsort andeutet, während man von der Landschaft denkbar wenig sieht. Der Film geht ja auch eher um die Konfrontation von den drei-vier Hauptfiguren und ihren unterschiedlichen Beweggründen. Immerhin wurde sich über das Schiff scheinbar Gedanken gemacht.
Die Story hat mir trotz des Konstrukts recht gut gefallen, auch wenn ich nicht sehe wie man eine Kolonie aus meistenteils Rentnern aufbauen will. James Mason spielt regelrecht perfekt den undurchsichtigen Kapitän und Patricia Medina überzeugt ebenfalls perfekt geschminkt noch in der australischen Wildnis als ebenso intelligente wie resolute Schöne. Einzig die Beziehung zwischen dem wortkargen Alan Ladd und Patricia Medina will einfach nicht glaubhaft wirken.
Die Kostüme und Ausstattung sind typisch für die 1950er - z.B. einfach (1953) moderne Hosen und Hemden und Frisuren... Insgesamt ein besserer Film als ich ihn in Erinnerung hatte. Ich fand ihn als Kind langweilig.

Darsteller ****
Bilder **
Schiffe ***
Story ***
Gespeichert

Pappenheimer

  • Edelmann
  • ****
  • Beiträge: 4.903
    • Wackershofen Anno Domini / Landleben 17.Jh.
"Robinson Crusoe" (1964)
« Antwort #127 am: 30. Mai 2022 - 15:19:14 »

Ich habe diese Serie (Adventsvierteiler) ganz anders in Erinnerung gehabt als sie dann doch war.

Hier aber erstmal Teil für Teil.

"Robinson Crusoe" Teil 1
D, F 1964
Regie: Jean Sacha
Darsteller: Robert Hoffmann, Erich Bludau, Oskar von Schab

Handlung: Man sieht die Handlung aus dem Blickwinkel des gestrandeten Robinson Crusoe, dessen Erlebnisse ab dem Sturm wir parallel kennen lernen. Es wird erzählt wie er als 18-jähriger in dem kleinen (sic!) York nichts mit sich anzufangen wusste und so nur in Schwierigkeiten geriet. Sein Vater, der aus Deutschland stammt, schickt ihn zu Mr. Wooseley, der Robinson statt einem ordentlichen Studium in die Rechte einführen soll (was immer das Robinson auch nutzen soll). Doch Robinson kommt zufälligerweise in eine sonst ihm unbekannte Kammer bei Wooseley, wo dieser allerhand Tand (wie ein paar lächerlich anmutende Schiffmodelle) angesammelt hat. Wooseley überrascht Robinson dort und gesteht Robinson, dass er als Jurist 1674 auf Jamaica (sic!) einer der wenigen Mitwisser geworden sei, dass Anna (sic!) Bonney begnadigt worden ist. Diese Eindrücke setzen dem ohnehin schon schwachen Geist Robinsons zusätzlich zu und er stiehlt sich in der Folge aus seinem Vaterhaus. 16Tubak gab es scheinbar schon Dekowaffen im Piratenstil, denn Robinson verzichtet darauf, die bei ihm an der Wand hängenden 4 Terzerole mitzunehmen. Das soll sich nach einer misslungenen Reise, die ihn zurück nach Hull führte, schrecklich rächen. Denn als Robinson mit seinem Geld vor einem Kapitän eines Schoners (der wie ein moderner Windjammer des 20.Jh. aussieht...)  herumprotzt, wird er kurz darauf vollkommen betrunken überfallen. Schließlich erbarmt sich besagter Kapitän namens Darrik seiner und nimmt ihn als Passagier an Bord.
Man sieht daneben wie Robinson Crusoe auf einem Schiff aus einer Art Sperrholz, das wohl auch keine ernsthafte Ozeanüberquerung mitgemacht hätte in einem Sturm begriffen ist. Anders als der Rest der Mannschaft des ollen Seelenverkäufers überlebt Crusoe das Debakel. An Land muss er sich mit seinem wenigen Hirn und dem, was er gerettet hat zurecht finden, denn er hat ja stets jegliche Form körperlicher oder geistiger Arbeit zu vermeiden gesucht. Dennoch gelingt es ihm erstaunlich rasch sich auf der Insel zu orientieren. Plötzlich findet er das Wrack seines Schiffes "Esmeralda", das er scheinbar bei den vorigen Inselumrundungen übersehen hat (vielleicht setzt dem Armen wirklich die Hitze zu sehr zu). Er rettet außer Schießpulver und Gewehren und Perkussionspistolen, die offenbar ein Zeitreisender in dem Schiff hinterlassen hat einen Hund, den er dazu zwingt sein Gefährte zu werden...

Die Verfilmung des ungemein umfangreichen Romans von Daniel Defoe stellte natürlich in den 1960ern eine immense Herausforderung an die Mittel des Fernsehens. So überrascht es nicht, dass die Schiffe extrem ulkig aussehen wie das Spielzeugmodell der Esmeralda, die gleich am Anfang vorkommt und auf dem die "Sturm"szenen unfreiwillig komisch wirken, wenn ein Teil der Darsteller Sturm "spielt" und dann unbefestigte Fässer aber einfach auf dem Deck herumstehen, was null Sinn ergibt.
Die Zuschauer werden offenbar für komplett ahnungslos gehalten - etwa wenn behauptet wird, dass York ein kleines Kaff gewesen sei. Im Gegenteil spielte es schon im 17.Jh. z.B. während des Englischen Bürgerkrieges eine herausragende Rolle als administratives Zentrum. Auch die Story mit Anne Bonney, die natürlich überhaupt nicht zu der Zeit sondern in der ersten Hälfte des 18.Jh. aktiv war, ist sowohl unnötig für die Handlung als auch vollkommen falsch und das bei einem Fakt, den man in jedem auch nur rudimentär zur Seeräuberei abgefassten Buch nachsehen kann und auch schon 1964 konnte. Man hätte doch auch Henry Morgan oder andere Seeräuber hernehmen können, die in die 1680er/90er passen. Die Ausstattung ist entsprechend rudimentär. Auf Hafenszenen versucht man zu verzichten und man sieht vielleicht mal 2-3 Personen auf einem Kai.
Der etwas ironische Unterton der Erzählweise hat mir aber soweit gefallen. Immerhin war der Hauptdarsteller beim Dreh wirklich ziemlich jung, was den Vierteiler wenigstens etwas glaubhafter macht. Die Faszination in England und Deutschland in den 1960ern für diese TV-Serie kann ich wegen des Abenteuerfaktors und des liebevoll naiven Protagonisten ein wenig verstehen.

Darsteller **
Bilder *
Schiffe
Story **
« Letzte Änderung: 30. Mai 2022 - 15:28:47 von Pappenheimer »
Gespeichert

Pappenheimer

  • Edelmann
  • ****
  • Beiträge: 4.903
    • Wackershofen Anno Domini / Landleben 17.Jh.
Re: "Robinson Crusoe" (1964)
« Antwort #128 am: 31. Mai 2022 - 12:00:00 »

Ich habe diese Serie (Adventsvierteiler) ganz anders in Erinnerung gehabt als sie dann doch war.

Hier nun zu Teil 2

"Robinson Crusoe" Teil 2
D, F 1964
Regie: Jean Sacha
Darsteller: Robert Hoffmann, Robert Dalban, Jacques Dynam

Handlung: Robinson segelte auf dem Schiff von Captain Darrick, der ihm half durch Tauschhandel mit Afrikanern an ein Vermögen zu kommen. Mr. Bush, der Maat auf Darricks Schiff, sah Robinson wegen seiner mangelnden Fähigkeiten eher kritisch. Doch eines Tages wurden Robinson und ein paar Matrosen mit zwei Booten und zwei winzigen Fässern (Schnapsfässer?) an Land geschickt um Frischwasser aufzunehmen, wobei sich Crusoe hervortun wollte. Crusoe und die anderen liefen aber direkt in die Falle von einheimischen Menschenfängern. Während sich zwei der Matrosen auf das Schiff retten konnten woraufhin Captain Darrick die Küste mit seinen Kanonen unter Beschuss nahm, wurde Crusoe gefangen. Aus Stolz und Eigensinn verschwieg Crusoe seine Herkunft, als er darum gefragt wurde. Denn der Menschenfänger wollte eigentlich Lösegeld für ihn bekommen. Daher wurde Crusoe nun Sklave und nach einem misslungenen Fluchtversuch wegen seiner schlechten Eignung als Sklave von einem Besitzer zum anderen verkauft bis er schließlich für einen ganz geringen Tauschwert in die Hände eines Fischers kam. Dessen Sohn Xury half Robinson bei der Flucht. Robinson warf den Fischer einfach bei einer Ausfahrt über Bord des Fischerbootes. Auf sich allein gestellt kam zwar Robinson an viel Geld, nämlich die Ersparnisse des Fischers, aber wäre auf offener See fast gestorben, wenn er nicht von einem portugisischen Schiff aufgenommen worden wäre. Der Kapitän dieses Schiffes war großzügig und brachte Robinson unentgeltlich nach Brasilien, wo sich Robinson mit dem erbeuteten Geld des Fischers eine Existenz aufbaute. Robinson stieg mit offenbar mehr Glück als Verstand zum reichen Plantagenbesitzer auf. Durch seine Nachbarn ermuntert packte Robinson die Abenteuerlust und er beschloss illegal ohne Erlaubnis der portugisischen Behörden mit einem kleinen Schiff Sklaven aus Afrika zu beschaffen. Auf der Überfahrt musste Robinson feststellen, dass der Kapitän der "Esmeralda" völlig dem Alkohol erlegen war wodurch das Schiff vom Kurs abkam. In einem Sturm scheiterte das Schiff und Robinson rettete sich als Einziger von der Besatzung.
Daneben sehen wir wie Robinson auf der Insel weitere Fortschritte macht sich häuslich einzurichten.

Inhaltlich weicht der 2. Teil erneut ziemlich massiv vom Roman ab. So kommen im Roman keine Beduinen an der Küste vor, sondern Robinson wurde von Seeräubern entführt und auch sein Leben als Sklave wird vollkommen anders geschildert - wohl um Robinsons Unfähigkeit in handwerklichen Dingen und seinen Eigensinn zu unterstreichen.
Während wir recht glaubhaft die Plantagen sehen, wirken die Plantagenbesitzer sehr seltsam wie auch Robinson in seinem "Torero-Outfit". Ich nehme an, dass die Episode mit dem Kampf auf Darricks Schiff aus Kostengründen gestrichen wurde. Wer einen glaubhaften Angriff von nordafrikanischen Piraten auf ein Handelsschiff sehen will, sollte sich einfach mal "Old Ironsides" von 1926 anschauen, wo auch der Aspekt der Sklaverei besser dargestellt wurde ( https://sweetwater-forum.net/index.php/topic,23430.msg278994.html#msg278994 ).

Darsteller **
Bilder *
Schiffe
Story **
Gespeichert

Pappenheimer

  • Edelmann
  • ****
  • Beiträge: 4.903
    • Wackershofen Anno Domini / Landleben 17.Jh.
"Robinson Crusoe" (1964)
« Antwort #129 am: 01. Juni 2022 - 15:29:58 »

"Robinson Crusoe" Teil 3
D, F 1964
Regie: Jean Sacha
Darsteller: Robert Hoffmann, Fabian Cevallos

Handlung: Robinson entdeckt ein Schiff. Doch statt der verheißungsvollen Rettung findet er darauf nur 3 tote Piraten und zahlreiche Schätze. Alles irgendwie nützliche rettet Crusoe von dem Geisterschiff wodurch er auch in den Besitz etlicher Flaschen Rum kommt. Dadurch wird er eines Tages betrunken, als er auf den englischen König trinkt, der zum selben Zeitpunkt bereits hingerichtet sein soll*. Es zieht Crusoe immer wieder auf den modernen Klipper und er verflucht sein Schicksal, da er allein nichtmal den Anker lichten könnte. Dann erwacht er eines Tages nach einem Vollsuff auf dem Schiff, als es bereits abgetrieben ist. Eine Weile später wird es wieder an eine Küste getrieben und er muss schließlich feststellen, dass er wieder auf seiner Insel gelandet ist. Crusoe befürchtet nun dann, dass die Seeräuber von dem verlassenen Schiff auf seiner Insel gelandet sind, denn er findet Spuren. Allein diese entpuppen sich als Fußabdrücke von Kanibalen, die immer wieder an den Strand von Robinsons Insel kommen um ihre Gefangenen zu massakrieren. Robinson bekommt es mit der Angst zu tun und bereitet sich auf das nächste Eintreffen der Kanibalen vor. Durch seine Falle und zahlreiche Gewehre vermag er die Kanibalen in die Flucht zu schlagen und einen Gefangenen zu befreien, den er daraufhin Freitag nennt und auch mit Misstrauen bei sich aufnimmt.

Mich hat erstaunt wieviel Raum in diesem Teil das Abenteur mit dem leeren Schiff einnimmt, was der Episode wenig bis keine Spannung verleiht. Wie gehabt wirkt es unfreiwillig komisch, wenn das Segelschiff von außen völlig anders aussieht als dann beispielsweise die Kapitänskajüte von innen - das passt einfach garnicht zusammen. Die "Kanonen" auf dem verlassenen Piratenschiff sind mit die wunderlichsten, die ich jemals in einem Film gesehen habe. Das sind keine fahrbaren Lafetten, sondern irgendwie fest installierte Kanonenrohre, die aber dann auch wieder nicht so angebracht sind wie das bei Schiffsgeschützen des Mittelalters der Fall war. Innerhalb des Vierteilers wohl zweifelsfrei trotz dem Kampf mit Freitags Feinden der langweiligste.

Darsteller **
Bilder *
Schiffe
Story **
Gespeichert

Pappenheimer

  • Edelmann
  • ****
  • Beiträge: 4.903
    • Wackershofen Anno Domini / Landleben 17.Jh.
"Lloyd's of London" (1936)
« Antwort #130 am: 21. November 2022 - 12:59:16 »

Auch wenn der Film 1936 offenbar ein ziemlicher Erfolg war, hat er nur kaum etwas mit den historischen Ereignissen zu tun und ist von daher sogar ziemlich verwirrend.

"Lloyd's of London"
USA 1936
Regie: Henry King
Darsteller: Tyrone Power, Sir Guy Standing, Madeleine Carroll, Virginia Field

Handlung: Horatio Nelson und sein Kindheitsfreund Jonathan Blake kommen Verbrechern auf die Spur, die Goldbarren von einem Schiff entwenden. Sie beschließen dies in Lloyd's Coffeehouse zu melden, da dort die britischen Handelsschiffe versichert werden. Doch plötzlich kommt Horatio sein Onkel dazwischen, der den 12-jährigen Horatio davon überzeugen kann ihm als Midshipman auf sein Schiff zu folgen, weil Horatios Onkel 1770 [sic.!] gerade von einem Kampf mit den Spaniern zurück kehrt. Jonathan muss also allein zu Lloyd's und es gelingt ihm nach einigen Widerständen bei Mr. Angerstein Gehör zu finden, der den armen Jonathan im Coffeehouse als Gehilfen einstellt. 
In der Folge erleben wir episodenhaft den Aufstieg von Blake im Coffeehouse und wie er sich zum engen Vertrauten von Mr. Angerstein mausert. In den 1780ern entwickelt Blake einen Sichttelegraphen, der in Windeseile mit einem auf Buchstaben beruhenden System [das entsprechend in Wahrheit viel zu langsam wäre] Nachrichten über den Ärmelkanal transportieren soll. In den 1790ern ist Napoleon Bonaparte mittlerweile Machthaber in Frankreich und der sich verdeckt getarnt als französischer Geistlicher in Frankreich aufhaltende Blake kann eine feine Dame, Lady Elizabeth, aus Frankreich auf einem offenen Boot retten, die beinahe in die Hände eines französischen Offiziers gefallen ist. Zurück in England sieht sich Blake in seiner Liebe für die Lady getäuscht, als er erfährt, dass diese mit Lord Stacy vermählt ist, der ihn von oben herab behandelt. In der Folge entscheidet sich Blake seinen Prinzipien abzuschwören und beginnt alles Mögliche zu versichern um an Reichtum zu kommen, wodurch er bald den Lord in eine Abhängigkeit zu sich bringt, denn der Lord ist bankrott. Die Ereignisse überschlagen sich, als 1803 wieder der Krieg ausbricht und hunderte Handelsschiffe der Briten von den Franzosen gekapert oder versenkt werden. Daher kann Angerstein und Lloyd's nicht mehr dieselben Konditionen für die gefährdeten Schiffe übernehmen. Blake erinnert sich an seine Verpflichtungen gegenüber England und erkennt, dass kein Schiff mehr ohne Versicherung auslaufen würde und bietet die Versicherungen zu den alten Konditionen an. Angerstein gelingt es beinahe 1805 die Admiralität dazu zu bewegen die Hälfte von Nelsons Flotte abzuziehen um als Geleitschutz der Handelsschiffe zu dienen, weil sonst der Schiffverkehr zusammenbräche [sic.!]. Blake lässt sich aber durch ein dankbares Schreiben von Nelson dazu motivieren eine Falschnachricht zu fingieren, die am 18. Oktober eintrifft um einen Sieg Nelsons zu melden, welcher den Geleitschutz unnötig machen würde [sic.!]. Lord Stacy ist nun der erklärte Feind Blakes und will dessen Lüge bei Angerstein und der Admiralität melden bis Angerstein ihn aufklärt, dass sich der Lord dadurch selber ruinieren würde, weil Lady Elizabeth und der Lord selbst ihr ganzes Vermögen bei Blake angelegt haben. Aus Rache unternimmt der Lord einen Mordanschlag auf Blake, der just zu Bette liegt als die Nachricht von Nelsons Sieg bei Trafalgar eintrifft...

Der Film ist natürlich ein ziemliches Durcheinander von Ereignissen, die einen Mix aus Realität und kompletter Fiktion darstellen. So wird unsinnigerweise so getan, als ob die französische Kriegsflotte dazu genützt würde englische Handelsschiffe zu jagen. Das war natürlich in Wahrheit die Aufgabe der französischen Korsaren und von Versorgungsengpässen in England durch eine französische Seeherrschaft kann keine Rede sein. Von daher ist der Knackpunkt des Films vollkommener Unsinn. Ein typischer Kniff bei solchen Stories ist allerdings auch, dass das Drehbuch den erwachsenen Blake mit Nelson niemals zusammentreffen lässt und seine "Errungenschaften" offenbar keinerlei Einfluss auf die wahre Weltgeschichte haben. Ähnlich wie in "Young Mr. Pitt" von 1942 wird sehr frei mit den historischen Ereignissen umgegangen und Napoleon soll scheinbar schon 98 Machthaber in Frankreich sein.
Anders als ein zeitgenössisches Filmplakat wirbt, kommen garkeine großen Schlachtszenen zur See vor, sondern der Film ist fast überwiegend ein Kammerspiel, der sich um die persönlichen Beziehungen Blakes dreht und auch Nelson nur ganz am Rande vorkommen lässt. Es wirkt auch ulkig, dass der 22-jährige Power später einen 50-jährigen spielen soll, was man ihm halt auch garnicht ansieht - die weiblichen Hauptrollen altern aber auch nicht, während Angerstein komischerweise zum Greis wird. Immerhin soll sich die Handlung über 35 Jahre erstrecken! Der Film lebt von der Leinwandpräsenz des alle überragenden Tyrone Power, der auch den Topstar der Zeit Standing in die Tasche steckt.

Darsteller ***
Bilder *
Schiffe
Story *
« Letzte Änderung: 21. November 2022 - 14:11:18 von Pappenheimer »
Gespeichert

Pappenheimer

  • Edelmann
  • ****
  • Beiträge: 4.903
    • Wackershofen Anno Domini / Landleben 17.Jh.
"Mutiny" 1952
« Antwort #131 am: 28. November 2022 - 10:52:23 »

Der Film hat auf Deutsch einen dämlichen Titel, der nichts mit der Handlung zu tun hat.

"Mutiny" (Meuterei auf dem Piratenschiff)
USA 1952
Regie: Edward Dmytryk
Darsteller: Mark Stevens, Angela Lansbury, Patric Knowles, Gene Evans

Handlung: 1812 bricht wegen der Zwangsrekrutierung amerikanischer Matrosen in die britische Navy der Krieg aus. Captain Marshall bekommt einen Geheimauftrag und wirbt dazu den ehemaligen Kapitän Waldridge samt dessen 8 Mann Geschützmannschaft an. Hook und Redlegs, zwei der acht Galgenvögel, spionieren während der Fahrt nach Frankreich den Grund der Reise aus: 10 Millionen $ in Gold sollen von Frankreich übergeben bekommen werden, was den Krieg für die USA entscheiden soll. Doch Waldridge, der vom Komplott seiner Männer eigentlich nichts wissen will, wird von diesen überzeugt, als Leslie, seine Geliebte, die er aus Paris mitbringt, die Seite von Hook und den anderen bezieht. Die Sloop Concorde entkommt allen britischen Schiffen; doch sie entkommt nicht der Gier von Hook und Leslie. In einer blutigen Meuterei bringt Waldridge das Schiff in seine Gewalt. Aus Dankbarkeit lässt er Marshall entkommen, der von den Offizieren eines amerikanischen Kriegsschiffes aufgelesen wird. Marshall selbst führt die Entermannschaft an, welche die Concorde zurück erobert. Es gelingt zwar das Gold und das Schiff wieder zu erlangen. Aber in der Nähe taucht ein britisches Linienschiff auf. Waldridge hat einen Plan dieses mit einem Torpedo zu versenken, wodurch er sich bei der amerikanischen Marine vielleicht rehabilitieren könnte ...

Der Film ist eine typische Low-Budget-Verfilmung dieser Zeit. Der Film versucht ohne Spannung und Humor auszukommen und setzt auf die Leinwandpräsenz von Angela Lansbury.  Die Schiffe haben beispielsweise keinen Anstrich von Kriegsschiffen und sind offenbar allesamt Modelle. Immerhin sieht die Concorde tatsächlich als Modell aus wie ein Zweimaster. Die sowieso schon sehr konstruierte Handlung wird durch solche Aspekte wie den Umstand, dass 8 Mann das Schiff angeblich segeln können (und manchmal alle einfach unter Deck sind) oder das aus dem Hut gezauberte halbe Tauchboot, nochmehr torpediert...

Darsteller **
Bilder *
Schiffe *
Story
Gespeichert

Pappenheimer

  • Edelmann
  • ****
  • Beiträge: 4.903
    • Wackershofen Anno Domini / Landleben 17.Jh.
"Barbara" (1997)
« Antwort #132 am: 15. Mai 2023 - 09:26:42 »

Dieser Film ist nun kein klassischer Seekriegs- oder Piratenfilm, aber ich fand dass darin die Macht der Elemente besonders gut eingefangen wurde, deswegen will ich ihn hier auflisten.

"Barbara"
DK 1997
Regie: Nils Malmros
Darsteller: Anneke von der Lippe, Helene Egelund, Lars Simonsen, Peter Hesse Overgard, Ove Pedersen

Handlung: Der junge Pastor Poul Aggersø kommt in den 1740ern auf dem Zweimaster "Fortuna" nach Thorshavn, wo er sogleich der Witwe seiner beiden Vorgänger auf der Insel Vágar namens Barbara verfällt. Kurz darauf trifft eine französische Flotte ein, welche anfangs versehentlich für Piraten gehalten wird. Der französische Admiral bedingt sich aus mit seinen Offizieren einen Ball in Thorshavn durchführen zu dürfen bei welchem Barbara einem der Leutnants verfällt. Doch in mehr als in dem Fall gelingt es Barbara den jungen Poul hinters Licht zu führen und trotz aller Warnungen heiratet er die Witwe. Beide ziehen auf die Insel Vágar. Doch der Friede währt nicht lange, denn ein paar Monate später trifft der junge Stutzer und Neffe des Landrichters namens Andreas Heyde aus Kopenhagen ein. Statt die Flora und Fauna entsprechend dem Befehl von König Frederik zu erforschen gibt er sich einzig den Amüsemants hin und gewinnt Barbara für sich, als er Vágar besucht und Poul gerade auf die Insel Mykines reisen muss, da dort viel zu lange schon die Säuglinge nicht getauft, die Paare nicht getraut und die Toten keinen Segen bekommen haben. Durch die Unbilden des Wetters verzögert sich Pouls Rückkehr und Barbara ist fort, als Poul in sein Pfarrhaus zurückkehrt. Nach einer stürmischen Überfahrt und Wanderung nach Thornshavn konfrontiert Barbaras Cousin, der Büttel Gabriel, nun Poul mit der einzigen Möglichkeit Andreas und Barbara inflagranti zu erwischen und einzusperren. Der Richter verhilft aber Andreas zur Flucht ...

Neben der Liebesbeziehung geht es in dem Film aber auch ganz stark um die besondere Topographie der Färöer. Eine im Grunde kurze Reise mit einem offenen Boot kann durch die Winde und die Strömungen unter Umständen ein waghalsiges Abenteuer sein. Obendrein erlebt man wie die ganze Kommunikation zur Außenwelt offenbar nur über den wichtigsten Hafen läuft und die unwissenden Einwohner - selbst die Oberhäupter der Administration wie der Ratsherr Lagmanden - bisweilen nichtmal Kenntnis haben ob ihr Königreich gerade im Krieg mit Frankreich ist und wie man sich in dem Fall zu verhalten hat, da die Inseln vollkommen ungeschützt vor allen Angriffen sind.
Soweit ich das sehen konnte waren die Kostüme ganz OK. Sehr beeindruckend fand ich die Landschaftsaufnahmen und die Szenen auf dem Meer. Als die drei Kriegsschiffe in Thornshavn einlaufen wirkt das auch sehr real. Der Film war damals in Skandinavien sehr erfolgreich, was nicht zuletzt an den gegensätzlichen Schauspielern und den fein nuancierten derben bis artigen Umgangsformen liegen mag. Mir hat der Film auf jeden Fall sehr gut gefallen. Er ist aber m.W. nur auf Dänisch mit deutschen Untertiteln zu sehen.

Darsteller *****
Bilder ****
Schiffe *****
Story ****
« Letzte Änderung: 16. Juni 2023 - 15:25:28 von Pappenheimer »
Gespeichert

Maréchal Davout

  • König
  • *****
  • Beiträge: 5.642
    • 0
Re: Kanonendonner über'm Meer - Filme mit großen Segelschiffen
« Antwort #133 am: 15. Mai 2023 - 09:31:58 »

Das scheint ja mal ein guter Tipp - merke ich mir vor, danke!
Gespeichert

Pappenheimer

  • Edelmann
  • ****
  • Beiträge: 4.903
    • Wackershofen Anno Domini / Landleben 17.Jh.
"Swashbuckler" (1976)
« Antwort #134 am: 11. September 2023 - 15:20:55 »

"Der Schwarze Korsar"
Italien 1976
Regie: Sergio Sollima
Darsteller: Kabir Bedi, Carole André, Mel Ferrer, Sal Borgese
...

Jepp, das ist ein irrer Mix aus Italowestern, Piratenfilm, Romanze, Horrorfilm und ein bisschen Hippiekram. ...
Ohne politische Untertöne, die man bei Solima findet aber beinahe wie eine Kopie des im selben Jahr erschienenen italienischen "Piraten"films kommt "Swashbuckler" daher.

"Swashbuckler"
USA Regie: James Goldstone
Darsteller: Robert Shaw, Peter Boyle, Geneviève Bujold, Beau Bridges

Handlung: 1718 regiert tyrannische Lord Durant über Jamaika mit uneingeschränkter Autorität und Sardismus gegen Feinde wie Untergebene. Nachdem ein Pirat vom Galgen weg befreit wurde und Captain Ned Lynch den konfiszierten Schatz des Richters Sir James Barnet abgenommen hat, wird der verantwortliche Major Folly von Durants rechter Hand gefoltert. Des Richters Tochter Jane gelangt zu den Piraten unter Lynch und beschließt trotz ihrer Abscheu gegenüber ihnen diese um Hilfe bei der Befreiung ihres Vaters zu bitten, der vom Lord hingerichtet werden soll...

Die geringen Mittel des Films gingen in dem damals schon recht namenhaften Cast drauf. So gibt es keine wirklichen Seeschlachten und schon im Vorspann wird zugegeben, dass ein Nachbau der "Golden Hinde" (vielleicht aus dem hier schon behandelten europäischen Francis-Drake-Film von 1962?) als Piratenschiff verwendet wurde. Um das tote Pferd Piratenfilm nochmal zu reiten wird hier ein Mix aus Blaxploitation, Komödie, Abenteuer und Horror zusammen gebraut. Kostüme, Frisuren und Bühnenbild verraten deutlich die bunten 1970er. Ich konnte bei keinem der Gags lachen, was an mir liegen mag. Einzig Geneviève Bujold vermag als Charakterdarstellerin zu überzeugen, während Shaw für die Rolle irgendwie unpassend alt wirkt. Wem solch ein Nonsense wie messerwerfende Killer, die ne ganze Garnison niedermetzeln können und der Look der 1970er bis hin zu Pannesamtklamotten Spaß bereitet, kommt hier sicher auf seine Kosten. Ich fand das Ganze auch irgendwie arg hohl, auch wenn die Aneinanderreihung von Actionszenen immerhin von der dummen Handlung geschickt ablenkt, die man einfach schon hundert Mal erlebt hat.

Darsteller **
Bilder ***
Schiffe *
Story
Gespeichert