Epochen > Tabletop allgemein
FoG online
hunwolf:
Ich habe jetzt noch eine FoG-Frage. Nachdem hier in Dithmarschen in der näheren Umgebung anscheinend kein Spieler aufzutreiben ist, hat mir mein Freund Matt, mit dem ich seit meinem Umzug online BattleTech via Megamek spiele, einen Tip gegeben. Es gibt anscheinend eine online-Version von FoG, und er würde das mit mir zocken. Nun ist nur online spielen nicht meins. Ich will die Begegnung life und in Farbe mit anderen Tabletoppern. Zudem ist FoG, wie andernorts erwähnt beileibe nicht mein Gusto, was Regelqwerke angeht. Aber: in Hamburg gibt es ja eine Anzahl von prominenten FoG-Spielern und hie und da soll auch ein Turnier veranstaltet werden. Figurentechnisch hätte ich wohl für 90% aller Themen kein Problem. Aber nachdem ich 2x das FoG-Regelbuch gelesen habe (deutsch und englisch) habe ich sie verkauft und das wars.
Nun der Kern meiner Frage: wer von den FoG-Spielern hier im Forum hat auch Erfahrung mit dieser online-Variante von Matrixgames? Ist dieses FoG online gleichzusetzen mit dem "echten" FoG auf der Platte? Kann man es als Übungsplattform verwenden und die Erkenntnisse (mehr oder weniger) 1:1 auf die Platte übertragen?
Wenn dm so wäre, dann würde ich es mir zulegen und nach einiger Übung möglicherweise kein mehr ganz lächerlicher Gegner für einen gestandenen FoG-Spieler auf einem Turnier/Event.
gwyndor:
Die FOG Version von Matrix Games hat mit dem Tabletop wenig zu tun, es ist keine Umsetzung der Printregeln und insofern nicht zum Training zu gebrauchen.
Deine Intention verstehe ich nicht ganz: Du magst FOG nicht, willst es aber trotzdem spielen, sogar auf Turnieren? Du spielst nicht gern online, willst es aber trotzdem tun? Freizeitvergnügen stelle ich mir anders vor.
Warum nicht zu einem Regelwerk greifen, welches dir zusagt, und Mitspieler rekrutieren? Armeen zum Ausleihen hast du ja offenbar. Eine gewisse Hartnäckigkeit braucht es da leider. In unserem Club hat ein Spieler über Monate hinweg jede Woche gefragt, ob nicht jemand Lust hätte, sein Lieblingsspiel zu spielen. Nun hat er es endlich geschafft und es wird zunehmend populärer bei uns. Dranbleiben!
OT: Deine Meinung zu FOG teile ich übrigens nicht, für mich ist es das zur Zeit beste Regelwerk zur Antike auf dem Markt. Ich finde die Mechanismen und die zugrunde liegende Philosophie überzeugend und ziehe es jederzeit DMMM, ADG, Hail Cäsar und was es noch alles gibt vor. Aber das nur am Rande! :)
Gruß gwyndor
hunwolf:
Es ist eher so: in der Not frißt der Teufel fliegen. Armati-Spieler sind seit jeher rar gesäht, aber vielleicht hast du recht, und es bedarf der Hartnäckigkeit. Es ist nur ein Unterschied, ob man in der Großstadt oder am Rande der Welt wohnt.
Aber danke für die Hinweis. Vielleicht sagst du mir noch, worin sich die online-Version und das echte Regelwerk unterscheiden?
hunwolf:
Und ein PS: es geht nicht drum, dass ich online mit jemand spielen will. Sondern darum, ob es Sinn macht, für einen Betrag X eine Lizenz (oder wie man das nennt) der Computerversion zu kaufen, um dann daheim im stillen Kämmerlein zu üben.
bodoli:
Ich hatte vor einigen/vielen Jahren eine FoG-Software Version. Diese hatte nicht wirklich was mit dem Tabletopspiel zu tun. Zumindest konnte ich damit nicht wirklich etwas anfangen.
In wie weit das online Spielesystem geändert hat, kann ich nicht sagen.
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
Zur normalen Ansicht wechseln