Epochen > Absolutismus und Revolution

SYW - Battle in a Box

<< < (9/14) > >>

Pappenheimer:
Schaut doch schon interessant aus.

Was ist denn das Problem mit den Dragonern?

D.J.:
Meine Augen und die Posen der Püppies. Das will im Moment nicht so, wie sie es verdienen.
Die 95th und die King's German Legion kann ich einfach grün grundieren und dann in dunklen Farben wie Grau, Braun und schwarz drübermalen.
Bei den Dragonern ist das nicht machbar, und ich hasse es weiß zu malen ;)

Pappenheimer:
Ich habe die zusammengeklebt und mit Dunkelgrau grundiert. Dann kommt es aufs Regiment an. Ich hab wahrscheinlich überlesen, welches Du machen willst. Ich hab ja jetzt praktisch alle Farben der österreichischen Dragoner: Rot, Blau und Grün. Gefühlt, jetzt nicht nachgeschaut, sind die meisten Regimenter dunkelblau uniformiert gewesen. Wenn Du es Dir mit den Gäulen einfach machen willst, mal doch komplett schwarze Pferde. Friesländer oder sowas kommen auch rein schwarz vor. Nur beim Trommler ist was buntes wie grau oder besser noch ein Mix aus Grau und was anderem schöner. Da Du eh nur 3 Bases machen wirst, dann lass vielleicht einfach den Trommler weg. Dann musst Du auch nicht entscheiden, wie Du dessen deutlich kompliziertere Uniform malen willst. Ich gehe beim Bemalen normalerweise von den großen zu den kleinen Flächen. Am Ende Details wie Schnurbärte, die bei allen Regimentern außer Ligne und den Dienstgraden bis auf Offiziere obligatorisch sein dürften.

D.J.:
Nein, hast nichts überlesen. Ich habe vergessen das zu sagen, sorry  :(
Erzherzog Joseph, Herzog Würtemberg und Sachsen Gotha hatte ich im Auge. Und da will es nach all den 28mm (SAGA) oder recht grob zu bemalenden Schiffchen (Cruel Seas) einfach nicht so, wie ich mir das wünsche. Deswegen lieber erstmal was "einfaches" um wieder in die Techniken für die 1:72er reinzukommen. Die Modelle sind so schön gestaltet, das wäre echt bitter, wenn ich die jetzt verhunze  :-[

D.J.:
Ich habe gestern abend noch etwas am Tisch gebastelt. Ist noch WIP, da fehlt noch eine Straße und die spanishen Reiter für die Sperre.
Das Gelände stellt eine Kirche dar, die auf dem ehemaligen Gelände eines Klosters erbaut wurde.
Der Brunnen im ehemaligen Klostergarten wird noch aufgepeppt, ebenso die Bases der Bäume.
Die Kirche selber werde ich nur vorsichtig behandeln, damit die schönen Kirchenfenster zur Geltung kommen. Dazu noch eine Straße, und dann ist genug, die Truppen sollen sich ja noch bewegen können ;)
Zum Größenvergleich habe ich eine durchscnittliche Truppe Franzosen aufgestellt.
Je drei Bases Kleve-Berg, Westphalie, franz. Voltigeure und Iren.
Mit Nachschubregeln wäre sogar ein längeres Gefecht mit mehr Truppen denkbar.



Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln