Der Pub > An der Bar
Verschwörungen überall!
Wellington:
O Gott überall Verschwörer die mir mein Schnitzel und meine Stinkeauto wegnehmen wollen.
Aber Moment ... woher wissen wir denn ob Du nicht vielleicht ein gekauftes Mitglied der Fleisch-Atom-Kohle-Autoverschwörung bist, die den Staat zerstören wollen damit Sie am Wochenede ihr Billig-Lidl-Kotlett am Kraftwerkskühlbecken gillen können zu dem sie mit ihrem 3 Tonnen SUV fahren ..... ga ga ga mein Aluhut zwickt
Jens von Tabletop Generals:
@Wellington, so wird es sein.
@tattergreis, nein meine Probleme versuche ich selber zu losen, ich denke nur das zu viele Leute denen Vertrauen. Ich erwarte nichts von Ihnen den in meinen Augen können sie auch nix. Außer viel labern ohne was zu sagen und möglichst wenigen Leuten auf die Füße treten.
Leute wie Adenauer, Schmidt, de Gaulle, ja sogar Kohl waren mir mit all ihren Fehlern lieber als diese Leute die da jetzt sitzen.
Natürlich sollen Unternehmer gewinnstreben betreiben, nur als Wohltäter will ich sie dafür nicht verkauft bekommen.
tattergreis:
Nicht zu vergessen Wehner und Strauß, interessanter als heutiger Polit-Sprech :D
Riothamus:
Eure Diskussion in Ehren, sollten wir doch unterscheiden:
a: Verschwörungen gab und gibt es. Sie sind so real, dass das Englische und Amerikanische Recht entsprechende Straftatbestände kennen. U.a. wegen der Möglichkeit des Missbrauchs durch den Staat wurde der entsprechende Straftatbestand in Deutschland abgeschafft und teils durch anderes ersetzt. Und denken wir an die Verschwörung des Catilina, an die Ermordung Cäsars, den Sturz der Templer u.s.w., gibt es da auch genug Hobbyrelevantes.
b: Die Erklärung irgendeiner Tatsache durch eine Verschwörung wird Verschwörungstheorie genannt. Wegen a ist eine Verschwörungstheorie grundsätzlich zulässig. Aber weiter:
I- Es gibt offensichtlich unsinnige Verschwörungstheorien, die etwa der Unterhaltung dienen. Da Verschwörungstheorien zum Leben gehören, ist das auch zulässig, eher wäre fraglich ob die Forderung zum Verzicht oder der Verzicht unethisch oder unmoralisch sind, womit wir uns in diesem Forum aber nicht beschäftigen. Wohlgemerkt besteht manchmal die Gefahr, dass solche Theorien von Einigen geglaubt werden, was aber erst zum Problem wird, wenn das ausgenutzt wird, was dann wieder zu einem anderen Unterpunkt gehört. Aus manchen der fiktiven Verschwörungstheorien lassen sich Hintergründe, Szenarien und Kampagnen für das Hobby entnehmen.
II. Dann gibt es da unsinnige Theorien, um Leute finanziell oder machtpolitisch auszunutzen. Klassisches Beispiel für Deutschland und Politik ist die Dolchstoßlegende. Bekanntestes Beispiel für finanziellen Vorteil ist die Sache mit den Prieuré de Zion. Daraus hat dann Dan Brown wieder ein Beispiel für I gemacht, woher die Geschichte ja auch ursprünglich kam.
III. Und schließlich gibt es Theorien, die Entstehen, weil Dinge nicht durchschaut werden und / oder Erklärungen verweigert werden, resp. unschuldige Frager gleich in irgendwelche Ecken gestellt werden. Wie schon Norbert Blüm feststellte: "Da hilft nur erklären, erklären und erklären." Auch solche Sachen können relevant sein, wenn etwa aufgrund solcher Sachen militärische Ergebnisse oder Aktionen erwartet wurden. Stichwort 'Fehlgegangene Propaganda'. Denken wir an den Pompeius und den Tempel in Jerusalem. Da wurden durch absichtliche Missverständnisse auf mehreren Seiten Vorstellungen geschaffen, die dann in der Zukunft für Probleme sorgten. Das ist ein Beispiel, das Staaten unabsichtlich solche Theorien schaffen können.
IV. Verschwörungstheorien, die wahr sind, der Wahrheit nahe kommen oder wahr sein könnten, also nicht offensichtlich unsinnig sind. Denken wir daran, dass etwa der Hintergrund des Sturzes der Templer erst im 20. Jahrhundert aufgrund neuer Quellen hinsichtlich der päpstlichen Rolle wesentlich deutlicher wurde.
c. Umgang damit: Klar, Wissenschaft kann erst einmal, oft sehr schnell, herausfinden, worum es sich handelt. Aber der Umgang an sich wäre Politik oder Ethik und ist hier nicht relevant.
Bisher habe ich die Relevanz hinsichtlich der unmittelbaren Spielhandlung betrachtet. Doch sind auch solche Intrigen, wie die des Herzogs von Wellington gegen William Siborne bis heute wirkungsvoll. In diesem Fall wird die heutige Sicht der Schlacht beeinflusst, besonders im Angelsächsischen Raum. Im Grunde ist das bei II einzuordnen. Es betrifft uns nur anders als die bisherigen Beispiele.
Es wurden Erfolg und Aufdeckung angesprochen.
Die Ermordung Cäsars war erfolgreich, obwohl so gut wie jede relevante Person etwas darüber wusste.
Die Dolchstoßlegende war sehr erfolgreich, obwohl schnell aufgedeckt wurde, dass sie nicht stimmte. (Hier ist ja die Verbreitung der Theorie die eigentliche Verschwörung.)
Die Templer gibt es nicht mehr und wie schon angedeutet, steht die Quellenlage einer kompletten Aufklärung auch heute noch entgegen.
Ich wage also zu behaupten, dass es dies alles gibt. Es gibt auch jüngere Beispiele, aber bei jüngerer Geschichte gehen die Emotionen oft hoch.
Fehlgeschlagene Verschwörungen sind übrigens gerne bei Geschichtsschreibern zu finden. Sie werden oft durch den Fehlschlag offenbar. Die Brandenburger fingen 1683 einen Boten Ludwigs XIV. ab, wodurch die Verschwörung offenbar wurde, Wien nicht zu helfen, wodurch dann gerade der polnische Beschluss befördert wurde, einzugreifen. Hingegen sind etwa die Hintergründe der Verschwörungen gescheiterter Thronaspiranten, von denen die Geschichtsschreiber nur die Hinrichtung berichten, nicht mehr aufzuklären.
In dieser Hinsicht scheint es also alles zu geben und es sind ein Haufen Skirmish-Szenarien denkbar.
Wegen der Länge kommt noch eine Fortsetzung.
Riothamus:
Wenn man sich die gegebene Tafel betrachtet, sehen wir einerseits die historischen Verschwörungen, die uns Hintergründe und Spielideen geben, aber auch in die Irre führen können.
Dann sind da die Verschwörungstheorien. Die bewusst fiktiven Theorien geben ebenfalls Spielansätze.
Auf die verrückt-gefährlichen können wir im Forum gemäß der Regeln nur mit Spott und Persiflage auf eine Kuriosität reagieren, wie es ja auch getan wird. Ob und wie da Anregungen übernommen werden, muss dann wohl gemäß der Forenregeln jeder in jedem einzelnen Fall selbst entscheiden.
Bei Theorien aufgrund fehlender Information ist es ähnlich.
Numero IV zeigt schließlich, dass daraus, dass etwas eine Verschwörungstheorie ist, kein Schluss gezogen werden kann. Wohlgemerkt habe ich hier die Brauchbarkeit hinsichtlich des TT im Sinn. Ein anderes Thema hat das Forum ja nicht.
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln