Kaserne > Geländebau
Tactica Teaser - Die Schlacht von St.Lucia - Eine Karibikinsel im Eigenbau
Utgaard:
Im Original nochmal sehr viel beeindruckender, als schon auf den Fotos und man hat wieder ein Gesicht zum Forennamen mehr ;)
Decebalus:
Ich kann mich nur Karsten anschließen: Für mich Platz 1 historische Tabletop-Platten der Tactica 2019. (Da ich nicht gespielt habe, kann ich das Szenario selbst nicht beurteilen.)
alabastero:
Danke Leute, das motiviert doch schon für den 2020er Tactica-Tisch ;)
Hier gibt es übrigens jetzt auch die Gebäude zum ausdrucken auf thingiverse:
https://www.thingiverse.com/thing:3444793
Der Jan:
Hallo Alabastero,
da ich hoffentlich im Oktober auch eine Sammlung an Schiffen (vom kommenden Spiel Oak & Iron / 1:600) mein eigen nennen kann, bin ich gerade viel auf Internetrecherche, was das Thema Age of Sail angeht.
Zu Oak & Iron siehe meine Linksammlung falls bei jemandem Interesse besteht:
https://www.tabletopwelt.de/index.php?/topic/139477-allg-jans-sammelthema-m%C3%A4rz-19-tactica-und-machinarium-2-posts/&do=findComment&comment=5041125
Über die Recherche habe ich dann hier etwas geteilt, im Age of Sail Thema in der TTW (gerne mitmachen, ich suche noch Buchtipps etc.):
https://www.tabletopwelt.de/index.php?/topic/106650-seeschlachten-um-1800/&do=findComment&comment=5075616
Auf der Tactica bin ich auf deine GENIALE Platte gestoßen mit den großartigen Langton Modellen und habe davon im o.g. Thema berichtet, wo man mich auf dieses Forum hier verwies, um das Tutorial dazu zu finden. Sonst hätte ich euch irgendwie im Sachsen Tabletop e.V. Forum versucht zu erreichen.
Also gleich mal angeschaut das Thema hier. Sehr interessant, wie du die Platte / Matte gestaltet hast. Sieht richtig stark aus. Großartiger Augenschmaus!
Würde ich am liebsten sofort haben wollen, aber die nutzt ihr sicher noch im Club weiter. Ihr Beneidenswerten. ;D
Vielleicht versuche ich das auch mal mit dem Acryl.
Da scheint sich ja auch nichts zusammenzuziehen oder? Du hast ja zuerst geschnitten und dann mit Acryl drauf gearbeitet. Und der Stoff ist ein unbeschichteter Leinen- oder Baumwollstoff? Muss ich da speziell noch auf etwas achten?
Und wo hälst du dich für das Age of Sail / Fighting Sails Thema im internationalen Gewässer (sprich: Internet) auf, wenn ich fragen darf?
Vielen Dank für deinen Bericht hier!
Gruß,
Jan (aus Berlin)
alabastero:
Hey Jan,
Schön von Dir zu lesen. Tatsächlich haben wir seit der Tactica gar nicht mehr mit Schiffchen gespielt, irgendwie kamen wieder andere Projekte dazwischen.
Bisher hat sich noch nichts verzogen, das ist mir bei Acryl aber auch noch nicht passiert. Die Schrumpfung erfolgt wenn überhaupt nur am Anfang und da ich die Acrylmasse nur sehr dünn aufgetragen habe, liegt die Matte sehr flach auf. Interessant wäre es, ob das Acryl mit der Zeit Risse kriegt. Bei meinen anderen Acrylmatten, die aber mit Farbe und Sand verarbeitet sind, hat sich seit mehreren Jahren noch nichts in der Richtung bewegt, so dass ich da auch der Zukunft gelassen entgegen sehe.
Als Stoff habe ich eine unbeschichtete Tischdecke verwendet. Sie liegt sehr flach aus und ist gleichzeitig relativ seitenstabil.
Falls Du mal zum Spielen nach Leipzig kommen willst, sehr gerne. Schreib einfach eine PN und wir finden nen Termin.
Viele Grüße, Alex
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln