Epochen > Frühes Mittelalter bis zur Renaissance

SAGA - Die Sachsen gegen Karl den Großen

(1/22) > >>

D.J.:
Anno 772
An der Grenze des Frankenlandes, zwischen Rhein und Elbe, leben die Sachsen. Sie sind ein naturverbundenes Volk, dass noch an seine alten Götter glaubt. Diesem neuen Gott, der angeblich alles alleine erschaffen haben und lenken will, stehen sie ablehnend gegenüber. Die Sachsen verehren heilige Orte wie Quellen, Wälder oder Lichtungen.
Ihre heidnische Religion, und die immer wieder vorkommenden Überfälle der Sachsen auf fränkische Siedlungen und Gehöfte, sind Karl, dem König der Franken, wie ein Stein im Schuh. So beschließt er im Jahre des Herren 772 mit einem gut ausgerüsteten Heer in die Lande der Sachsen zu ziehen um den christlichen Glauben durchzusetzen.
Er zerstört die Feste Ceresburg und die Irminsul und will den Sachsen diesen neuen Glauben an nur einen Gott und seinen eingeborenen Sohn mit Feuer und Schwert bringen.

Ansger ein kleinerer Edelmann der Sachsen aus Werne, ist bis in das Mark erschüttert, als ihn die Kunde erreicht.
Er hat einst Lebuin in Marklo², wo sich die Vertreter des Adels, der Freien und der Minderfreien getroffen haben, von diesem neuen Gott predigen hören. Lebuin verkündete den christlichen Glauben, und wies auf das Schutz- und Glücksversprechen des neuen Gottes als des Herrn von Himmel und Erde hin, der die bekehrten Sachsen vor dem Frankenkönig Karl verschonen würde.
Ansger war damals aufgebracht und einer von denen, die Lebuin pfählen wollten. Doch der Missionar verschwand auf wundersame Art und Weise und Buto, ein Versammlungsführer, verwies sie alle auf den Thingfrieden und auf die Wahrheit in den Worten Lebuins, der zumindest einen machtvollen Gott über sich wachen wissen musste, wenn er aus ihrer Mitte unbehelligt verschwinden konnte. Die Versammlung hatte damals beschlossen, dass Lebuin fortan unbehelligt in den Landen der Sachsen predigen dürfte.
Aber Ansger hatte seinen Ärger nie ganz überwinden können.

Also ruft er seine Familie zusammen. Alle seine Brüder und Cousins und Schwäger eilen herbei. Tagelang beraten sie, wie mit den Franken, ihrem König und diesem neuen Gott zu verfahren sei.
Schließlich beschließen sie, eine Streitmacht aus verdienten Kriegern und altgedienten Veteranen zusammenzustellen. Die wehrhaften Bauern sollen auf den Höfen und in den Dörfern bleiben, um die Ernte und den Handel zu sichern. Aber sie sollen achtsam und wehrbereit bleiben.
Den Franken und ihrem verblendeten König ist nicht zu trauen.

Und so zieht Ansger von Werne an der Spitze seiner Männer in den Kampf.
Die Saga beginnt.

²Quelle: https://www.lwl.org/westfaelische-geschichte/portal/Internet/input_felder/langDatensatz_ebene4.php?urlID=827&url_tabelle=tab_websegmente

D.J.:
Nachdem SAGA im ersten Anlauf bei mir an Zeitmangel und Mitspielern scheiterte, werde ich es nun, da mit Marbod ein Mitspieler erschienen ist, ein weiteres Mal versuchen :) Das hier soll allerdings kein reiner Aufbauthread werden, da ich zwischendurch auch immer wieder in meine Lieblingsepoche 1800 - 1815 und zu meinem Lieblingsmaßstab 1:72 zurückkehren werde.
Aber für alle Interessierten möchte ich hier dann so ein Art Blog starten, wo Bilder oder Schlachtberichte gepostet werden und wo auch gerne gefachsimpelt werden darf :)

Wohin geht die Reise?
Wir haben beschlossen mit SAGA in die Zeit der Sachsenkriege von Karl dem Großen einzusteigen.
Das Ganze soll in erster Linie spielerisch bleiben und der historische Anspruch soll uns nicht zu stark in der Wahl unserer Miniaturen und deren Umsetzung einschränken. Manches ist eben nicht sinnvoll darstellbar. Auch ist die Idee hinter diesem Spiel, längerfristig wirklich eine Saga zu schreiben.

Mein Part sind die Sachsen, da ich sie schon immer faszinierend fand.
Der Start meiner Bande (Armee möchte ich das jetzt nicht nennen) besteht aus einem alten Sachsen-Starter für 4 Punkte von GP
https://stronghold-terrain.de/shop/4-punkte-angelsachsen-anglodaenen-kunststoff/

Riothamus hatte mir zudem schon erstklassige Hilfen für die Umsetzung gegeben.
https://sweetwater-forum.net/index.php/topic,23391.msg277971.html#new

Jetzt heißt es basteln, malen und ... Franken kloppen ;)

tgsrt:
Na dann viel Spaß,

da Du ja noch am Anfang von Allem stehst, solltest Du von Beginn an auch das FAQ berücksichtigen, wo ja doch die Ein oder Andere Änderung drinsteht und daher die Armeezusammenstellung beeinflussen kann.

D.J.:
Ja, das ist richtig.
Ich habe mir erstmal den FAQ-Band zu A&A bestellt, da auch das neue Battleboard der Sachsen drin ist.
Zusammen mit dem neuen Regelbuch sollten wir da schon hinkommen, notfalls hole ich mir A&A auch noch ;)

D.J.:
Bezüglich der Gussrahmen:
Da ich damals alles von SAGA verkauft hatte, fange ich jetzt wieder von Null an. Die besagten "unsächsischen Kettenhemden" werde ich daher stillschweigend als Vettern als dem Angenland oder als Söldner aus Dänemark mit einbauen ;)
Die Krieger der Box werde ich auch alle als Krieger bauen, vermutlich mit Speer und Schild.
Und da wird es haarig, denn ... wie haben die Sachsen ihre Schilde verziert?
Wir werden sehen.
Vorerst werde ich die Minis per Hand grundieren. Bei 28mm traue ich mich das eher, als bei 20mm Winzlingen ;)

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

Zur normalen Ansicht wechseln