Epochen > Frühes Mittelalter bis zur Renaissance
SAGA - Die Sachsen gegen Karl den Großen
D.J.:
Diese Woche wird leider nix, mit dem vorgezogenen Übungsmanöver, der vierte Spieler der geplanten Runde musste nach seiner spontanen Anfrage dann doch spontan wieder absagen.
Aber egal, nächste Woche dann das Eröfnungsspiel unserer SAGA gegen dich und deine Franken, Marbod. Standesgemäß, mit einem Horn (oder Glas) Met gefeiert ... das ist jetzt schon so episch, ich bekomme das Grinsen nicht aus dem Gesicht ;D
Freu mich auch schon auf Bilder deiner Jungens!
Meine Aufstellung siehst du ja etwas weiter oben, da wird sich nicht viel ändern, bis wir auf 6 Punkte hochgehen. Da kann ich dann mehr variieren ;)
D.J.:
Inzwischen kommen mir doch Zweifel an meiner ursprünglichen Aufstellung. Zum Einen find eich, dass 8 Veteranen, also 2 Punkte, recht viel sind, für eine 4 Punkte-Streitmacht.
Und da ich am Samstag wegen Spielausfall etwas freie Zeit zum Malen habe, könnte ich meinen ursprünglichen Plan abändern.
Folgende Ideen hätte ich:
Streitmacht I - Alles was bei drei 'ne Harke in der Hand hat, wird zum Fyrd verpflichtet
1 Kriegsherr = 0 Punkte
4 Veteranen = 1 Punkt
16 Krieger = 2 Punkte
12 Bauern = 1 Punkt
Aufbaukosten = 4 Punkte
Eine Streitmacht also, die sich auf eine eher spontane Erhebung stützt. So eine Art Wutausbruch, wie ich ihn ja spaßeshalber im Hinergrund beschrieben habe. Schlecht geplant, nicht durchdacht ...
Wie sähe da die Aufteilung aus?
1 Kriegsherr = 1 Runenwürfel
4 Veteranen = 1 Runenwürfel
8 Krieger = 1 Runenwürfel
8 Krieger = 1 Runenwürfel
6 Bauern = 1 Runenwürfel
6 Bauern = 1 Runenwürfel
gesamt = 6 Runenwürfel
Ganz ordentlich, für 4 Punkte. Und gerade die Runenwürfel werde ich brauchen, da die Sachsen bekanntermaßen eher Nahkämpfer sind.
Streitmacht II - Männer, seid nicht feige und bildet einen Schildwall, damit ich gedeckt bin
1 Kriegsherr = 0 Punkte
4 Veteranen = 1 Punkt
24 Krieger = 3 Punkte
Aufbaukosten = 4 Punkte
Diese Streitmacht sieht schon durchgeplanter aus, die Bauern bringen die ernte ein und die Kreiger hauen sich die Köppe ein
Die Aufteilung sähe so aus:
1 Kriegsherr = 1 Runenwürfel
4 Veteranen = 1 Runenwürfel
8 Krieger = 1 Runenwürfel
8 Krieger = 1 Runenwürfel
8 Krieger = 1 Runenwürfel
gesamt = 5 Runenwürfel
Ein Runenwüfel weniger, aber dafür mehr Wumms im Nahkampf.
Was meint ihr? Welcher Aufbau ist besser gegen die Karolinger Franken?
Plasti:
Die Frage wegen der Aufstellung ist:
- willst Du unbedingt gewinnen oder
- geht es Dir nur um den Spaß?
Ich würde alles mit nehmen, was da ist und einfach ein paar Spiele mit unterschiedlicher Aufstellung machen.
Könnte nur schwer werden wenn der Met zu ende geht ;D
Utgaard:
Du solltest auch die Mindestgrößen der Einheiten bedenken, damit sie Würfel bringen - bei Bauern z.B. ist die Untergrenze 6 und die sind ziemlich zerbrechlich, da hast fix 2 Würfel weniger ;)
D.J.:
--- Zitat von: Plasti am 21. März 2019 - 17:59:13 ---Die Frage wegen der Aufstellung ist:
- willst Du unbedingt gewinnen oder
- geht es Dir nur um den Spaß?
--- Ende Zitat ---
Ich weiß, klingt abgedroschen, aber ich habe gewonnen, wenn wir ein spannendes Spiel mit viel AAAH! und OOH! und Neiiiiin! hatten ;D
Gewinnen ist also nicht so dringend, spannendes Spiel ist angesagt :)
--- Zitat von: Plasti am 21. März 2019 - 17:59:13 ---Ich würde alles mit nehmen, was da ist und einfach ein paar Spiele mit unterschiedlicher Aufstellung machen.
Könnte nur schwer werden wenn der Met zu ende geht ;D
--- Ende Zitat ---
Das klingt nach einem gutem Plan ;D
--- Zitat von: Utgaard am 21. März 2019 - 18:08:46 ---Du solltest auch die Mindestgrößen der Einheiten bedenken, damit sie Würfel bringen - bei Bauern z.B. ist die Untergrenze 6 und die sind ziemlich zerbrechlich, da hast fix 2 Würfel weniger ;)
--- Ende Zitat ---
Ach, stimmt! Das hatte ich vergessen.
Ne, dann lieber mehr Krieger, aber dafür einmal Veteranen weglassen, weil die sind mit 4 Mann auch nicht die größten. Ich möchte ja schon ein paar Runden standhaft bleiben können :)
Danke euch.
(Ich bin jetzt schon hibbelig :P )
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln