Kaserne > Projekte
Altar of Freedom - Vicksburg Kampagne
Bayernkini:
Nachdem ich ja gerade die „Gettysburg-Kampagne“ mit den genial einfachen „Altar of Freedom“ Regeln spiele, siehe da
https://sweetwater-forum.net/index.php/topic,23457.0.html
möchte ich danach auch die „Vicksburg-Kampagne“ spielen. Das erforderliche Kampagnenmaterial gibts ebenfalls kostenlos da
https://www.6mmacw.com/vicksburg-campaign.html
Das ganze will ich ggf. nächstes Jahr mal auf einen CON präsentieren, zumal die Vicksburg Karte deutlich kleiner und einfacher als die Gettysburg-Karte/Kampagne ist.
Hier die Kampagnenkarte, 24x16 Felder groß (Gettysburg im Vergleich 32x24):
Als erstes hab ich zwei 84x112cm große PVC-Platten besorgt, was eine Gesamtgröße von 168x112cm ergibt. Diese Größe läßt sich „rein zufällig“ in 24x16 „7cm“ große Quadrate einteilen.
Aber zuvor habe ich die Platten aber erstmal wild mit Braun-/Grüntönen besprüht.
Dann wie erwähnt, 26x16 Gitternetz/Quadrate eingezeichnet.
Warum ich im Gegensatz zu meiner Gettysburg-Kampagne/Karte so vorgehe, verrate ich nicht, wenn es nämlich dann nix wird, kann ich einfach den „Mantel des Schweigens...äääähhh das Vicksburg-Kampagnen-Poster drüberlegen ;)
Bayernkini:
Der nächste Schritt ist fertig.
Ganz wild grüne und blaue Flächen hinzugefügt ;)
Nun warte ich gerade auf eine Bestellung dann kann ich schon mit Details anfangen :)
Bayernkini:
Die Grob-/Vorarbeiten an der Kampagnen-Platte sind fertig.
Im 2/3mm Massstab muß man immer Kompromisse eingehen zwischen "Realität" und "sinnvoller Spielplatte" (vor allem bezüglich Erkennbarkeit).
Klar ist, daß im so kleinen Masstab die meiste Streu, egal wie man es macht, zu groß ist. Was im 6mm Scale noch wunderbar funktioniert, ist dann eben hier meistens nicht mehr Realität.Aber es soll ja eine Spielplatte und kein korrektes 2mm Diorama sein.
Wenn alles trocken ist, werde ich die Raster (vor allem in den Grünbereichen) nochmal leicht nachziehen.
Dann habe ich zum Größenvergleich/Beispiel mal meine vorhanden 2mm Gebäude, ein paar Wäldchen, sowie meine 3mm WW2 Kanadier dazugestellt.
Dann kann man es ungefähr abschätzen, wie es mal werden soll.
Gebäude nehme ich andere, die gerade bestellt sind, ebenso wie die 3D-Bahnlinien. Nur die Straßen werde ich dann zuletzt (wenn ich weiß wo und wie alles platziert ist), direkt aufmalen.
Auch die Divisonscounter werden dann größer als die hier gezeigten WW2 Bases (vermutlich doppelt so groß), und dort werden dann aber auch mehrere Battailione/Einheiten gedrängt drauf sein.
Riothamus:
Das sieht auch so schon toll aus.
Bayernkini:
Nachdem die Irregular Gebäude/Terrain eingetroffen ist, beginnt nun die Besiedelung des Westens :)
Wird wohl ein paar Tage (denke innerhalb 3 Wochen) dauern, bis die komplette Platte "besiedelt" ist.
Zuerst wollte ich ja alles direkt auf der Platte fixieren, bin aber nun doch davon abgekommen, dann kann ich das ganze Gelände auch für andereSpielplatten verwenden ;)
Beginnen tue ich im Osten der Kampagnenkarte bei dem konföderieten Städtlein "Jackson" und werde mich langsam nach Westen bis "Vicksburg" vorarbeiten.
Hier eine Nahaufnahme, wobei ich solche ja eigentlich vermeide, weil ich wie immer "Spielfiguren/Gelände" bemale, sprich Gelände/Figuren die man nur aus der guten "1,5 Armlänge und diffusen Licht" betrachtet.
Die Geländestücke, einschließlich der Bahngleise habe ich gleich wieder an der Unterseite mit Magnetfolie versehen,zum einen zum sicheren Verstauen und zum anderen kann ich sie dann auch gleich auf meiner magnetischen "Papierposter-Spielmatte" fixieren
(Bild zeigt die Platte natürlich senkrecht).
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
Zur normalen Ansicht wechseln