Epochen > Absolutismus und Revolution
Field of Glory-Napoleonic 2.Edition
Reincarnator:
Review von FoG.N 2nd Edition
Ich habe mir mal einen ersten Überblick über das neue Regelwerk verschafft ohne die Regeln im Detail zu vergleichen und zu analysieren.
Vorab muss ich den Designern ein Lob für die Wahl der Schriftart aussprechen. So passend für die Napoleonoische Zeit die Schrift in der ersten Version war, so anstrengend war auch das Lesen. Das neue Schriftbild ist klarer und mir tun die Augen auch nach Stunden des Lesens nicht weh.
Schon das Inhaltsverzeichnis macht einen aufgeräumten Eindruck. Jeder Unterabschnitt ist mit eigener Seitenzahl versehen und schnell nachzuschlagen. Leider sind die Seitenzahlen unten mittig angeordnet und man muss eine Seite schon sehr weit aufschlagen um die Seitenzahl zu finden. Die übergeordneten Kapitel haben einen Farbcode und dieser findet sich an den Außenkanten, Überschriften und Tabellenköpfen des Kapitels im Buch wieder.Leider wurden für die zwölf Kapitel nur sechs verschiedene Farben ausgewählt, weshalb die Farben wiederholt verwendet wurden. Man weiß also im Zweifel nicht sofort, in welchem Kapitel man sich befindet.
Die einzelnen Kapitel lauten:
1-The Basics (dunkelblau)
2-Organizing your Army (hellblau)
3-Setting up and playing the game (rotbraun)
4-Commanders and Command Pionts (grün)
5-The Assault Phase (rot)
6-Movement Rules (ocker)
7-Firing (dunkelblau)
8-Combat (hellblau)
9-Outcome Moves (rotbraun)
10-Cohesion and Recovery (grün)
11-Special Features (rot)
12-Appendices (dunkelblau)
Die Bewegungsphase wird also weiterhin vor der Schussphase beschrieben und damit abweichend zur Rundenabfolge. Aber nach meinem ersten Eindruck scheinen wirklich alle Regeln zu einer Phase in einem Kapitel abschließend beschrieben zu sein und nicht wie vorher in unterschiedlichen Abschnitten im Buch.
Das Buch ist reich an Bildern, die z. T. schon aus der alten Ausgabe bekannt sind, aber auch viele neue Miniaturen abbilden. Die Grafiken sind die gleichen geblieben und nur dort, wo sich Regeländerungen ergaben neu erstellt worden. Sämtliche Tabellen, die in den einzelnen Kapiteln gezeigt werden, finden sich im Appendix wieder. Das Buchformat ist ca. 25 x 20 cm und eine Doppelseite etwas größer als Din A4. Wenn man sich die Tabellen rauskopieren möchte, muss man sie etwas kleiner skalieren. Aber damit hat man ein umfassendes QRS.
Ich hoffe, ich konnte euch einen kleinen Überblick zum neuen Regelbuch von Field of Glory Napoleonic – Second Edition verschaffen.
bodoli:
Danke. Klingt doch nicht schlecht.
Reincarnator:
Letztes Wochenende haben wir ein Probespiel nach den neuen Regeln gespielt. Eine Sache ist uns dabei aufgefallen, die sich nicht richtig anfühlt:
Solange eine Infanterie mehr als 6“ von einer Kavallerie entfernt ist und einen doublemove macht, kann sie von der Kavallerie nicht eingeholt werden. Denn auch die Kavallerie muß ihren 2nd move außerhalb 6“ von feindlichen Einheiten beginnen und beenden. Also endet der 2nd move immer mind. 6“ vor der Infanterie und ermöglicht dieser in der nächsten Runde wieder einen 2nd move usw.
Haben wir etwas übersehen oder ist das wirklich so?
bodoli:
Es kommt auf Infanterie und Kavallerie an.
Eine Infanterie, die 6 MU Bewegungsreichweite hat, kann das schaffen.
Sie ist mehr 6 MU von der Kaballerie entfernt, bewegt sich 6 MU, besteht einen CMT und bewegt sich noch mal 6 MU. Die Entfernung zur Kavallerie ist nun 18 MU. Da bei FoGN Kavallierie max. 10 MU schnell ist, benötigt auch diese einen CMT um auf max. 6 MU heranzukommen. In der nächsten Runde gleiches Spiel mit gleichem Ergebnis => die Infanterie ist "save".Vergeigt die Infanterie ihren CMT (und die Chancen stehen nicht schlecht), kann sie keine zweite Bewegung machen und die Kavallerie kann auf unter 6 MU aufschließen. In der folgenden Runde kann die Infanterie keine zweite Bewegung mehr machen, weil der Beginn ihrer Bewegung bereits innerhalb von 6 MU zur Kavallerie stattfindet.
Kann die Infanterie nur 4 MU (z.B. unreformed) schafft sie es in einer Bewegungsrunde auf einen max. Abstand von 14 MU zur Kavallerie. Leichte Kavallerie kann sich 10 MU bewegen, mit einer Bewegung wäre sie innerhalb von 6MU zur Infanterie, die nun in der folgenden Runde keine zweite Bewegung mehr machen darf, weil der Beginn ihrer Bewegung bereits innerhalb von 6 MU zu stattfindet.
Geholfen?
Reincarnator:
Solange die Infanterie außerhalb von 6“ zum Gegner ist, besteht sie den ersten CMT automatisch und verbraucht nur einen ADC Marker. Wenn sie Veteran ist, brauchts nicht mal einen ADC.
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln