Kaserne > Projekte
[Full Thrust] 1. Raumflottenkorps von Valirisk
Arminace:
Bei der Tactica 2019 habe ich mir mal "Full Thrust" geholt, da es für mich wie ein spaßiges kurzweiliges Weltraumtabletopist. 10 Minuten Regelerklären, 10 Minuten aufbauen, 30 Minuten spielen und schon kann man alles wieder verräumen wenn man mag oder es geht in die Revanche.
Das Schöne daran... man kann alle möglichen Weltraumminis/Modelle im groben Maßstab verwenden, also würfle ich auch alles bunt zusammen was mir so gefällt. :D
Da ich aktuell recht wenig Zeit für dieses Projekt habe, wird dies etwas Stiefmütterlich behandelt, aber es geht zumindest schon mal los :D
Auswahl der Modelle und Start der Flottenproduktion:
Heute hat der 3D Druck der ersten meiner Schiffe gestartet... das Design ist aus dem PC-Spiel Homeworld gek.... angelehnt.
Mal sehen was dabei herauskommt ^^
Slicer:
Resultat:
Sieht Ok aus...
Slicer:
Resultat:
Da habe ich wohl die ersten "Wracks" produziert...
DIe Oberseite sieht ok aus, aber diese Resinversion blättert unten etwas ab.... dummerweise habe ich die zwei großen Pötte verkehrtherum auf die Platte positioniert ... :/ ...Naja .. später nochmal richtig herum...
Slicer:
Resultat:
Slicer:
Und wenn die Jäger und Träger fertig sind ... kümmere ich mich erst mal um das Basteln...
Resultat:
Grml, wieder die Träger versaut ^^, diesmal ist der Druck mitten in der Nacht fertig gewesen und noch ein paar Stunden im Drucker hängen geblieben wodurch das überschüssige Resin nicht entfernt wurde...
Naja, kann man dann als Kampfschäden abtun. Meine "Truppe" soll eh nicht neu aussehen.
Fazit Flottenproduktion:
Ein verdammt kleiner Maßstab. Ich bin mit den Minis eher etwas unzufrieden, da die Details wie Aufbauten beim verkleinern doch schon sehr gelitten haben. Wenn ich eine 2. Flotte aufbaue, werden diese entsprechend stärker herausgearbeitet. Die Jäger passen zwar zum Maßsstab , sind aber wohl doch etwas klein geraten, nächstesmal einen Tick größer.
Egal... die Flotte wird nicht weggeschmissen ;)
Bemalen:
Gedanken hierzu:
-Flotte soll "Kampferfahren" aussehen. Das heißt, Dellen, Beulen, Einschüsse, abgeblätterter Lack usw.
Wird bei diesem Maßsstab nicht ganz leicht.
-Farbschema, 2 Farbig Kontrastreich: Grün+Rot oder Grün+Gelb oder Grün+ Orange... ich bin mir noch nicht ganz sicher. Das wird spontan entschieden.
05.03.2019:
Ein kleines Update... es geht weiter:
Dies wird wohl ein klienes Experiment ... wie verhält sich Weathering mit knalligen Farben... passt dies? ....hmmmm...
To be continued....
Weiteres:
Wer etwas zu meiner Flotte beisteuern möchte und Minis/Modelle der folgenden Systeme über hat (oder ähnliche...kenne ja nicht alles), einfach eine PN mit Bildern und einer günstigen Preisvorstellung zukommen lassen (Ich zahle für dieses Projekt keine Mondpreise, das ist wirklich nur ein Nebenschauplatz für mich, günstig meinte ich entsprechend auch so.).
-Full Thrust
-Star Wars Armada
-Firestorm Armada
-Dropzone Commander
-Babylon 5
-Battlestar Galactica (Ja auch den riesen Pott von Revell würde ich nehmen)
usw...
Raumschiffe... Stationen... was auch immer...
Über Gelände, Bases etc. freue ich mich ebenso... vom kleinen Asteroiden bis zur Spielmatte.
Selbstgebaut, bemalt...egal wie schlecht... kontaktiert mich einfach ;)
Selbst kaputte Minis sind gut... da kann ich dann Wracks daraus machen...
Wer mag, kann gerne unserer "Full Thrust Detuschland" Gruppe beitreten.
https://www.facebook.com/groups/FullThrustGermany/
Bisher war es schwer einen echten Anlaufpunkt für FT in Deutschland zu finden.... jetzt nicht mehr ;)
Arminace:
So, meine erste Flotte aus dem 3D Drucker für das kostenlose Tabletop „Full Thrust“ ist fertig:
Das 1. Raumflottencorps von Valirisk untersucht die Wracks eines vorhergegangenen Überfalls:
Es ist schon etwas anderes Raumschiffe zu bepinseln. Besonders das Weahtering muss anders angegangen werden. Wirklich zufrieden mit der Flotte bin ich nicht, aber so habe ich zumindest schon mal ein paar Schiffe um das Tabletop zu spielen.
D.J.:
Also ich finde, die Flotte sieht richtig gut aus.
Es sind selbst gedruckte Schiffe, es sind deine ersten Raumschiffe ... ich an deiner Stelle wäre hochzufrieden und würde mir breit grinsend eine zweite klöppeln :)
Außerdem ist Weathering an Raumschiffen irgendwie uncool.
Im Weltall gibt es nämlich kein Wetter ;)
Bau ein paar Einschläge ein, wenn es unbedingt sein muss und gut ist. Aber mach nicht mehr als nötig, denn das würde den guten Eindruck m.M.n. wieder versauen.
Riothamus:
Ich kann zwar mal wieder nichts sehen, aber Daumen, Sternchen und so für die zügige Umsetzung.
Arminace:
Naja... "Weathering" gibt es im Weltraum schon...
Alleine schon die Sonnenpartikel sind echt übel für die Materialien ...dann noch Staubpartikel und größere Fremdkörper die für Beschädigungen wie z.B. Lackabplatzer etc. sorgen...
Wenn man "Weathering" jetzt nur als Wasser/Schlamm versteht, dann natürlich nicht. Dem ist allerdings nicht so ;)
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
Zur normalen Ansicht wechseln