Epochen > Frühes Mittelalter bis zur Renaissance

SAGA - Artur und seine Streitmacht wie aufbauen?

<< < (4/5) > >>

D.J.:

--- Zitat von: Riothamus am 02. März 2019 - 20:51:56 ---Die Zusammenstellung bezieht sich natürlich auf die spätantike Taktik. Wurfspeere, Lanzen und Bögen in einer Einheit und Formation. Daher nur wenig geschwungene Schwerter. Aber auch für einen literarischeren Artus dürften 2/3 Schwertschwinger reichen, wenn wir die Bögen nicht mit einrechnen.

--- Ende Zitat ---

2/3 sind mehr als ausreichend, da ich sowieso verstärkt auf Speerkämpfer gehen möchte


--- Zitat von: Riothamus am 02. März 2019 - 20:51:56 ---Leider fehlen hier unterschiedliche Speere. Aber Wurfspieße hast du ja noch von den Dark Age Warrior-Rahmen übrig?
--- Ende Zitat ---

Leider waren da keine Wurfspeere im eigentlichen Sinne dabei, nur normale Speere mit Wurf- bzw. von-oben-Aufspieß-Posen. Da wrde ich aber vermutlich einfach auch nur die Arme nehmen, die in der Packung dabei waren, weil es da auch sonst Probleme mit dem Faltenwurf und einem Emblem geben könnte, dass auf beiden Armen drauf ist.


--- Zitat von: Riothamus am 02. März 2019 - 20:51:56 ---Statt der schlichten donauländischen Mützen vielleicht einige barhäuptige Krieger mithilfe der Dark Age Warrior Rahmen? Oder auf dieser tollen Grundlage phrygische Mützen mit etwas Green Stuff? Selbst ich kriege die hin. Das würde es etwas poströmisch-britannischer machen, wenn du auch nicht alle der pillei streichen musst.
--- Ende Zitat ---

Oh ne! No angry Smurf-Warriors, no Smurf Head Pants! :D
Artur und seine Truppe baue ich in dem Sinne schon lieber episch-überhöht auf, also alle Helme, maximal ohne Murmelschoner ;)

Den zweiten Text muss ich mir später noch einmal in Ruhe durchlesen, bevor ich darauf antworten kann. Der ist doch sehr kompakt mit Wissen und Tipps und Verweisen gefüllt, der verlangt etwas mehr Aufmerksamkeit.

Riothamus:
Wie gesagt, ich konnte nicht schlafen und irgendwann will ich mich selbst mal mit einem Artus-Projekt beschäftigen.

Was hast du nur gegen Schlümpfe? Merlins koboldische Diener. Vielleicht so ähnlich wie die Kobolde in des Dons Keller... ;)

In den Dark Age Warrior-Rahmen deines Sachsenprojektes sind zwei unterschiedlichen Speergrößen. Die etwas kleineren sind reine Wurfspeere. Schau es dir nochmal genau an, die größeren werden auch anders gehalten.

D.J.:
Ich bin immer noch nciht dazu gekommen, deine zweite Antwort ordentlich zu lesen, Riothamus  :-\
Daran Schuld sind aber einzig und alleine die Bogenschützen, von denen ich den ersten Schwung fast fertig habe ;)







Wie man sieht habe ich aus Variationsgründen zwei Köpfe aus dem Dark Age Warrior Gussrahmen verwendet. Da nur zwei Posen für die Bogenschüzen vorhanden sind, habe ich dadurch, und durch verschiedene Anklebewinkel bei den gestreckten rechten Armen, etwas mehr Individualität erreicht.
Drei weitere Köpfe aus dem D.A.W.-Rahmen kommen noch dazu, der Rest der Bogenschützen wird dann römisch behelmt unterwegs sein. Die überzähligen Römerhelmkölpfe werden mir dann dazu dienen, ein paar Krieger aus der D.A.W.Box aufzubrezeln

Einige Haare bzw. Haaransätze müssen bei diesen Minis hier noch eingefärbt werden. Weitere sieben warten noch auf Kopf und Bogensehne, dann geht es an das Basen aller Bogenschützen.
Da ich noch unsicher bin, ob ich die unbedingt für SAGA einsetzen mag, oder ausschließlich für Steinhagel, entscheide ich erst in ein paar Tagen, ob ich sie einzeln basiere oder direkt als 2er bzw. 4er Base.

Maréchal Davout:
Coole spätrömische Bogenschützen! Und der Claymore Saga-Turm dient als Hintergrund (der hat ein schön ungleichmäßiges Gemäuer ;)

D.J.:
Danke dir :)
Ja, die gute alte Claymore Saga ... den Turm habe ich durch Scheidung, mehrere Umzüge und andere Wirren des Alltags durch die Zeiten gerettet. Ist mir durch die verschiedensten Systeme (sogar Batteltech!) und Maßstäbe hinweg ein treuer Begleiter geworden. Und da ich grad keinen anderen Hintergrund hatte ... ;)

Nachtrag:
Der Turm muss jetzt gut und gerne 25 Jahre auf dem Buckel haben?
Könnten auch zwei oder drei mehr sein, bin da unsicher. Ist aber immer noch mein Lieblingsgeländestück :)

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln