Allgemeines > Bücher, Filme, Publikationen
Mit dem Degen in der Faust - Mantel- und Degenfilme Alt und Neu
Decebalus:
Im hohen Alter gestern zum ersten Mal "The Duellists" gesehen, der hier ja schon (auf Seite 3) besprochen wurde. Hat mir sehr gut gefallen.
Pappenheimer:
Auf arte gleichauf bewertet mit "Fanfan der Husar" kann man diesen Film derzeit schauen.
"La Tulipe noire"
F, I, E 1964
Regie: Christian-Jaque
Darsteller: Alain Delon, Virna Lisi, Adolfo Marsillach, Dawn Addams, Akim Tamiroff
Handlung: Der junge Adelige Guillaume de Saint Preux verkleidet sich 1789 regelmäßig als eine Art Zorro-für Arme mit der Klamotte von Zorro nur ohne Hut und schlägt dem trotteligen "Polizei"-Chef La Mouche wiederholt ein Schnippchen, wobei dieser ihn mit der Klinge auf einer Wange zeichnet, so dass er einen Ersatzmann braucht. Daher ruft er seinen Bruder, Julien, aus Paris herbei, welcher als Saint Preux in der Gesellschaft auftritt, damit La Mouches Behauptung diskreditiert wird. Leider für Guillaumes Plan ist sein Bruder ein unbeholfener Narr und kommt mit den Liebschaften seines Bruders nicht zurecht. Im Kreis des Marquis de Vigone erfährt Julien vom Eintreffen eines Fremdregiments in der italienischen äh französischen Kleinstadt Rossilon und beschließt das Vorhaben diese Truppe zur Niederschlagung der Unruhen nach Paris marschieren zu lassen zu vereiteln...
Der schwach ausgestattete Film, der sehr billig daher kommt, versucht durch einen albernen Humor darüber hinweg zu täuschen, dass die Handlung eher vorhersehbar ist. Wenngleich das Grimassenschneiden des Polizeichefs irgendwie witzig ist, sind doch die anderen Figuren sehr langweilig und es fehlt komplett an einem interessanten oder auch nur ernst zu nehmenden Gegenspieler des "Helden". Die comichaften Kostüme bis hin zu den "Uniformen" der Polizisten, die an eine Art Kasperlepuppen erinnern, passen zu dem Comedia-dell-Arte Stil des Films samt altbackener Figuren - gehörnter gutwilliger Ehemann, burschikose "Schönheit", liebeshungrige Damen, lächerliche Staatsdiener, schrullige Väter der Herren. Besonders störend fand ich diesen trockenen Umgang mit dem historischen Hintergrund und den angeblich so abgründig bösen Adeligen und den aufrechten (aber humorlosen) Revolutionären.
Von der Romanvorlage von Dumas soll nicht viel übrig geblieben sein.
Darsteller ***
Bilder *
Story **
Fechtszenen *
Navigation
[0] Themen-Index
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln