Epochen > Altertum

Warlord oder Victrix für Römer?

<< < (4/9) > >>

Bonsai1411:
Gibt's eigentlich einen deutschen Händler der Aventine Miniatures im Sortiment hat?
Warum müssen nur alle Hersteller in England sitzen, scheiß Brexit.

D.J.:

--- Zitat von: Bonsai1411 am 05. März 2019 - 12:04:03 ---Also keine Asterix Römer  ;D grüne Tuniken mit blauen Schilden ;D
--- Ende Zitat ---

Ich finde die Kombi jetzt nicht sooo schlecht :)
Ist nur a bisserl klischeebehaftet.

Riothamus:
Es ist zu hoffen, dass Britische Hersteller einen Weg zum Vertrieb in der EU finden, wenn es dann soweit ist.

Hm, grüne Tuniken, da müsste ich nachlesen, ob es nicht doch eine Quelle jenseits von Nero gibt. Das war ja keine Uniform in heutigem Sinn, eher eine übliche 'Tracht', an die man sich hielt, weil es üblich war. Reinweiße und sicher auch die roten (Farbe des Mars) hatten kultische Gründe. Damit ist es dann auch für die Blauen zu erwarten. Die Tuniken für den Alltag wurden, wie gesagt, von den Kommandeuren bestellt. Dabei hielten sie sich an das, was praktisch und beliebt war. Laut Sumner war ein gelbliches Braun beliebt andere Illustratoren zeigen eher rötliches Braun oder variieren beim Braunton. Gelb und ein schmutziges weiß ('alba', was ursprünglich das Weiß von Knochen meinen soll) kamen auch vor. Letzteres vielleicht auch, um Geld zu sparen, dass dann in die eigene Tasche wanderte. Dass da auch mal grün bestellt wurde, wenn es gerade günstig war oder im Krieg nichts anderes zu bekommen, ist nicht auszuschließen. Wenn es dann eine Einheit mit Marine-Hintergrund war, könnte es auch blaue Schilde geben... Hilfstruppen stehen dann auf einem anderen Blatt. Die werden in der Regel in grünen Tuniken gezeigt.

Was sicher ist, ist, dass die Farben nicht so knallig waren, wie bei Asterix und natürlich nicht alle heutigen Farbtöne zur Verfügung standen. Zudem hing der genaue Farbton vor Entwicklung der modernen Plastikfarben vom Zufall ab. Der gefärbte Stoff wurde sortiert und gesammelt, bis genug von einer Farbe vorhanden war. Und entgegen unserer Bemalgewohnheiten waren verschiedene Einheiten sicher nicht in genau demselben Farbton unterwegs. Auch daher waren im 18. und 19. Jahrhundert weiß, blau und grau so beliebt: Da war es wenigstens etwas einfacher, während die Briten mit der Beschaffung ihres Rots immer wieder irgendwelche Probleme hatten.


D.J.:
Dann kann ich mir doch ein paar "Spätasterixe" mit blauen Obalschilden für meine Romano-Briten unter Artur bemalen ;)

Riothamus:
Zumindest kommen da auf der Insel plötzlich die Kelten wieder hervor, um ihr eigenes Ding zu machen. Brexit v1.0 sozusagen. ;)

Aber nach der ND gab es in der Spätantike neben Rot durchaus Blau, Grün, Weiß und Gelb als Schildfarbe: http://lukeuedasarson.com/MagisterPeditum.html

(Einfach nach unten zu den Abbildungen scrollen.)

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln