Allgemeines > Sweetwater Tabletop Guide

Newbury Regeln Darstellung

<< < (2/2)

bodoli:
Katzbach war klasse. 22m2 Spielflaeche. Ich treffe mich heute Abend mit meinem ehemaligen Korpskommandeur, was anderes würfeln.  ;D

morty:
Danke, für den ausführlichen Bericht. Ich bin einer, die nach diesen Regeln spielen. Sie sind nicht einfach und wohl nicht mehr zeitgemäß, weshalb der Altersdurchschnitt in unserer Spielgruppe weit jenseits der 50 ist. Aber bei uns sagt man - einen alten Baum verpflanzt man nicht, deshalb bleiben wir wohl bis zum Ende Newbury treu.
Ich könnte mich allerdings auch nicht mit BP anfreunden, das ist eben Geschmacksache.
Wenn man jedoch die Muße hat,  sich mit dem Regelwerk auseinanderzusetzen, dann findet man ein profundes Regelwerk vor, das viel Tiefgang hat.
Es gibt viele Möglichkeiten, die nicht einmal alle bei uns berücksichtigt werden, wie etwa daß sich Beschuß gegen Artillerie auch auf die Gespanne auswirken kann und dadurch auch die Manövrierfähigkeit der Batterie beeinträchtigt wird.
Man kann sich natürlich fragen, ob es all dies braucht, aber da kommt wieder der Geschmack ins Spiel. Ein Großteil von uns schätzt die historische Akkuratesse, das Spielen hat nicht immer oberste Priorität. Die Spiele dauern dann auch mal einige Stunden, aber es gibt so viel "Fast" in unserem Leben, da macht ein "Slow-Play" auch mal Spaß  :D

Was mich an Newbury stört, das ist die zu einfache Truppenklassierung. Im Prinzip gibt es nur 4 Typen, was mMn. zu wenig ist. Es gibt Möglichkeiten, dies zu vertiefen, was allerdings wieder ein wenig Mehraufwand bedeutet.

Abschließend gesagt ist es immer ein nettes Treffen von ein paar älteren Nerds, die bei einem Spritzer ( Schorle ) oder einem Kaffee einen entspannten Tag ( oder einmal im Jahr auch ein Wochenende ) verbringen, wo dann auch gerne mal diskutiert wird, wie dies oder jenes in Wirklichkeit abgelaufen wäre.

Navigation

[0] Themen-Index

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln