Epochen > Fantasy

Die Saga vom Claymore Schwert und der Horde des Things (HAPPY HALLOWEEN !)

(1/8) > >>

Sorandir:
Die Saga vom Claymore Schwert und der Horde des Things

In der altvorderen Zeit, als noch Götter und Helden über die Erde schritten und die Gebirge bebten vom Gebrüll wütender Drachen, riefen finstere Priester und Druiden in den Schattenlanden am Rande der Chaoswüste zum großen Thing. Es folgten Tage und Nächte voll Gelage, Kämpfen, Beratungen und Blutopfern. Alsbald wurde beschlossen, eine Horde aufzustellen um das legendenumwobene Claymore-Schwert zu rauben und seinen Träger zu erschlagen.



Als Feldherr riss Lord Killarm die Macht an sich.



Er ritt durch sein Reich, scharte seine Schattenbarone um sich und sammelte seine Haustruppen.



Yggdars schwarze Horde stellte sich wie ein Mann hinter ihren Lehensherrn.



Kundschafter wurden ausgesandt um die wilden Orkstämme des Gebirges mit Versprechungen voll Gemetzel, Blutvergießen und Gold unter die Fahnen zu zwingen.

Uralte, mit Menschenblut besiegelte Eide sollten erfüllt werden und viele wurden gerufen, den Schattenbaronen Gefolgschaft zu leisten.

(Fortsetzung folgt)

 

Anm.d.Verf.:
Wie man sieht hat es Wraith geschafft, mich für Hordes of the Things in 28mm zu begeistern. Als ich überlegte, welche Figuren ich verwenden wollte, fielen mir die vielen alten bei mir schlummernden Schätze von Claymore Saga und alten Warhammer-Figuren ein. Ich möchte beim Hintergrund eine Mischung zwischen der Claymore Saga-Story und Warhammer Fantasy haben, so dass ich eine Armee aufstelle, die alle möglichen "bösen" Völker enthalten kann.

Dankenswerterweise gibt es das Regelwerk auch her, da man nicht an feste Armeelisten gebunden ist.

Der Plan ist, (ur)alte Minis mit meinem heutigen Malstil zu kombinieren um eine Brücke zu schlagen, von der alten (guten?) Zeit zum heutigen Stand des Hobbys (ok, das klingt ein bischen schwülstig, aber immer noch besser als zuzugeben, dass ich mir nur das Geld für neue Figurenkäufe sparen will)  ;)

Bayernkini:
Sehr schön, ich nehme an das ganze wird auch wieder passend in einem Szenario verpackt.

Bist du beim Ad Arma?Und wann gibts wieder einen Heidelberger Treff, dieses Jahr will ich auf jeden Fall mal vorbei schauen.

Maréchal Davout:
Die Idee gefällt mir!

Zu den Chaoskriegern: interessant, so nebeneinander sieht der Heroquest-Krieger links noch am besten aus :) Werden aber auch zusammen bestimmt ne passende Truppe abgeben!

Ich mag auch die Idee, aus alten Figuren noch was rauszuholen. Bin gespannt, ob auch der alte Ogryn, die Chaosbogenschützen mit Iro etc. alle noch kommen :D

Frank Bauer:
Das nenne ich mal eine gute Verwendung für so 'ne olle Claymore-Saga Box! Vor allem die Wölfe sind super bemalt.

D.J.:

--- Zitat von: Frank Bauer am 06. Mai 2019 - 08:58:54 ---Das nenne ich mal eine gute Verwendung für so 'ne olle Claymore-Saga Box! Vor allem die Wölfe sind super bemalt.
--- Ende Zitat ---

Vollste Zustimmung :)
Das sieht sogar richtig klasse aus ;D

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

Zur normalen Ansicht wechseln