Kaserne > Spielberichte
[STAW] Ein Einführungsspiel Romulaner vs. Föderation
D.J.:
Ah, sehr gut :D
Die Übersetzung ist für mich (noch) nicht so wichtig. Aber ich harre gespannt der Dinge die da kommen ;)
Maréchal Davout:
Schöner Spielbericht!
Ist es regeltechnisch eigentlich mit irgendeinem Risiko behaftet, sich zurückzuziehen? Schaltet die schwer beschädigten Schiffe Warp-Antrieb an und sind dann einfach weg oder wie muss man sich das vorstellen?
Ist es typisch, dass kaum ein Schiff wirklich kaputt geht? Das letzte Gefecht, das ich von dir zu Star Trek gelesen habe, hatte (auch) keine Verluste. War aber schon auch glücklich, dass keines der Sternenflottenschiffe zerstört wurde... :)
D.J.:
--- Zitat von: Maréchal Davout am 13. Mai 2019 - 12:54:36 ---Schöner Spielbericht!
--- Ende Zitat ---
Danke dir :)
Und wie immer, damit ich nichts vergesse, schnell getippt und mit massig Fehlern.
Ich übe noch ;)
--- Zitat von: Maréchal Davout am 13. Mai 2019 - 12:54:36 ---Ist es regeltechnisch eigentlich mit irgendeinem Risiko behaftet, sich zurückzuziehen?
--- Ende Zitat ---
Die Rückwärtsmanöver haben nicht alle Schiffe. Ausführen kann man sie je nach Schiff mit der geraden 1er oder der 2er Schablone. Nach diesem Manöver erhält das Schiff einen Notenergie-Token und kann keine Aktion (Evade, Scan, Battlestations oder Target Lock) ausführen. Da nur der ungenutzte Target Lock aus vorherigen Runden erhalten bleibt, ist es also von Vorteil wenigstens den zu haben.
Mit diesem Manöver kann man sehr schöne Fallen stellen, aber es ist auch ein zweischneidiges Schwert :)
--- Zitat von: Maréchal Davout am 13. Mai 2019 - 12:54:36 ---Schaltet die schwer beschädigten Schiffe Warp-Antrieb an und sind dann einfach weg oder wie muss man sich das vorstellen?
--- Ende Zitat ---
Das ist eine Marotte von mir in meinen Spielberichten, für die ich etwas ausholen möchte.
Bei X-Wing sind es ja meist kleine Jäger, die miteinander kämpfen. Die platzen natürlich, wenn Schild- und Hüllenpunkte zerschossen sind. Diese Schild- und Hüllenpunkte sind je Schiff fix vorgegeben und können mit Upgrades verbessert werden.
Exkurs:
Die Scorpions aus diesem Spielbericht sind eine Staffel aus kleinen Jägern. Sie haben statt einfacher Fixwerte mehrere längliche Token, die auf ihrer Karte liegen und deren Werte sich nach unten hin ändern. Es braucht zwei Treffer, um einen Token zu entfernen. Überzählige Treffer verfallen.
Das stellt dar, wie die kleinen Jäger nach und nach abgeschossen werden und dadurch natürlich auch an Kampfkraft verlieren.
Am Ende des Spielberichts hatten die Scorpions nur noch einen Angriffswert von 2 Würfeln, während die Sutherland jede Runde einen Treffer negieren kann und als Aktion einen Evade nehmen. Die Scorpions hätten die Sutherland also niemals abschießen können.
Zurück zu Lück ;)
So ein Kampf findet sehr maritim auf einer Ebene statt. Also fast wie die alten Kriegsschiffe aus Master & Commander (sieht man auch so meist in den Filmen und TV-Folgen)
Da so ein großer Pott aber nur unter extremsten Beschuss wirklich explodiert, habe ich mir angewöhnt, in meinen Berichten das so darzustellen, dass die schwer getroffenen Schiffe abdriften und dabei aus der "Kampfebene" abtauchen.
Das ist realistischer und auch oft im Kino oder in den Serien zu sehen, wenn die brennenden Wracks da rumtreiben und sozusagen abtauchen oder aus der Gefechtsebene fallen.
--- Zitat von: Maréchal Davout am 13. Mai 2019 - 12:54:36 ---Ist es typisch, dass kaum ein Schiff wirklich kaputt geht? Das letzte Gefecht, das ich von dir zu Star Trek gelesen habe, hatte (auch) keine Verluste. War aber schon auch glücklich, dass keines der Sternenflottenschiffe zerstört wurde... :)
--- Ende Zitat ---
Nein, das ist nicht typisch.
Das ist wie gesagt eine Marotte von mir, da ich diese großen Schiffe und superheftich Explosionen irgendwie nicht ins Kopfkino bekomme ;)
Die Schiffe verlieren spielerisch alle Schild- und Hüllenpunkte und gelten spieltechnisch als zerstört, so wie bei einem Skirmisher eine Figur mit 0 Lebenspunkten i.d.R. als getötet gilt.
Klar.
Aber mein Kopfkino streikt da irgendwie, da eher kleinere Schiffe wie Bird of Prey (Klingonen) oder Scout Vessels (Romulaner) platzen.
Eine D'Deridex, von der Größe einer Kleinstadt zum Platzen zu bringen ist schon eine echte Ansage.
Selbst für Sci-Fi ala Star Trek ;)
Maréchal Davout:
Danke für die Erläuterung! So hatte ich den Spielablauf tatsächlich nicht verstanden: Also regeltechnisch ist die romulanische Valdore zerstört und bei der Föderation auch die Enterprise. Die Defiant auch?
Du schreibst ja, Sisko befiehlt den Rückzug. Selbst wenn die Schiffe nicht platzen, ist ja vom Kopfkino her ein Unterschied zwischen: ich fliege zur nächsten Raumstation reparieren oder ich drifte im All mit Rissen in der Hülle und der halben Besatzung schon tot...
Raumschlachten waren bei Star Trek ja nicht so häufig, meine mich aber an so schöne Animationen erinnern zu können, wo, wenn ein großes Schiff zerstört wurde, alles in kleinen weißen Sternen explodierte (keine Spuren danach).
Gerade vor Deep Space Nine hatten die Star Trek-Schlachten so ein seltsam sauberes Feeling. Die Phaser-Strahlen wie mit dem Lineal von Schiff zu Schiff. Schilde, die erstmal alles abschütteln... Da ist Battle Star Galactica (neuere Serie) schon ein ganz anderes Gefühl.Spätere Star Trek-Kämpfe gegen Dominion, oder die Schlacht am Anfang in der erste Kontakt wurden dann schon etwas weiterentwickelt mit Wrackteilen, neuen Effekten... müsste ich nochmal schauen...
D.J.:
Ja, die Defiant gilt spieltechnisch auch als zerstört. Das Abtauchen bzw. der Befehl zum Rückzug ist rein erzähltechnische Spielerei ;)
Das hat auch etwas mit einer etwas älteren Kampagne zu tun, die wir mal in der Köln-Bonner Runde gespielt haben. Dort galt ein Schiff erst dann als endgültig zerstört, wenn auf einer Ereignisstabelle das entsprechende Ergebnis gewürfelt wurde. Meist versucht(e) man (in der damaligen Kampagne) mit Bordmitteln das Schiff soweit wieder auf Vordermann zu bekommen, dass man die nächste Raumbasis anfliegen konnte.
Star Trek hat im Grunde wenig mit Schlachten am Hut. Das kam erst mit DS9 auf und dem Kampf gegen das Dominon. Da platzten dann auch schonmal Schiffe ;)
Die Phaserstrahlen sind mit dem Lineal gezogen, in der Tat. Aber wie sollten sie sonst aussehen? Es sind ja keine Geschosse. Blitze wäre m.M.n. albern ;)
Und Galactica oder The Expanse sind andere Universen mit anderer Technik. Das kann man schlecht vergleichen denke ich.
Daher bleibe ich bei meinen STAW-Berichten bei meiner Marotte ;)
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln