Epochen > Absolutismus und Revolution
Schiffe /Regelwerke / Hersteller - Trafalgar 1805
Stahlprophet:
Hallo,
ich benötige mal von ein paar Spezialisten einige Einsteigertips.
Folgende Eckpunkte
Schiffe 1:1200
Epoche : Im Dunstkreis von Trafalgar 1805
Anspruch: Kleinere Gefechte, keine riesigen Flotten
Regelwerk: Etwas einfaches
Schiffe
GHQ vs. Langton
Ich habe ermittelt das GHQ und Langton qualitativ hochwertige Modelle führen.
Was jetzt final die bessere Variante ist, wie so oft, hier gibt es einige konträre Meinungen.
Vorteil wohl bei GHQ (könnte man aber auch aus Nachteil auslegen), man bestellt ein ganzes Schiff, während man bei Langton erst den Rumpf und dann noch die Segel/Mäste usw. zusätzlich dazu bestellen muss. Das kann für manchen völlig irrelevant sein, jedoch bieten die verschiedenen Mast-Varianten mehr Abwechslung, denn die Segel haben verschiedene Positionen (voll aufgespannt oder halb oder überhaupt nicht etc.).
Bei GHQ sind sie anscheinend immer komplett offen.
Ich hab mir die Langton Webseite mal angeschaut, die Seite ist wie so oft bei Nischenprodukten recht alt, mit Produktcodes, keinen Warenkorb etc. .
Das läuft eine GHQ Bestellung etwas einfachen, zumal über deutsche Quellen.
Preise:
Die größten GHQ Schiffe, Victory etc. kommen ca. auf 16,95 €.
Bei Langton ist man da nicht soviel billiger und möchte für den Victory Rumpf umgerechnet auf etwa 8.80 €. Dazu kommt dann wohl die Mast/Segel Variante mit maximal ca. 7,50 €.
Kombiniert mit den Versandkosten (bis 99 Pfund 20% vom Kaufpreis) ist das am Ende nicht wirklich billiger.
Die kleineren Schiffen habe ich jetzt nicht verglichen. Aber es wird sich mehr oder weniger ausgleichen oder in Nuancen unterscheiden.
GHQ u. Langton vs. Sails of Glory
SoG hat auch seinen eigenen Charme. Kompakt alles in einer Box. Regeln (wohl leider nur in englisch) und bemalte Schiffe (4 Stück) für 72 €. Zusätzliche Schiffe kosten dann ab 18 € aufwärts soweit ich das gesehen habe.
Eigentlich ganz ok, aber mir geht es auch um die Bemalung und die eigene Basengestaltung. Das führt mich dann doch wieder von der Box etwas weg.
Regelwerke von denen ich hörte:
- Trafalgar
- Line of Battle
- Victory at Sea
- Uncharted Seas (müsste man dann irgendwie anpassen).
Wie erwähnt, ich hätte es dann schon gerne recht einfach. Das Zocken hat vorerst nicht die Priorität.
Hat jemand Erfahrungen, Meinungen , Erlebnisse, Empfehlungen … ich lese es mir gerne durch.
Bayernkini:
--- Zitat ---Wie erwähnt, ich hätte es dann schon gerne recht einfach.
--- Ende Zitat ---
Dann gibts nur eine Antwort "Fighting Sails" ;)
Mein Lieblingsregelwerk, weil auch mir einfach nicht einfach genug sein kann.
https://sweetwater-forum.net/index.php/topic,17105.0.html
Gibt auch ein paar Szenariothreads von mir,
das letzte habe ich auch auf der AdArma vor drei Wochen gezeigt.
https://sweetwater-forum.net/index.php/topic,21579.0.html
newood:
... wenn es einfach, aber dennoch spannend werden soll,
empfehle ich einen Blick auf die Seite der
Junior General Home Page
Klicke auf der Seite ganz oben den Bereich
S c e n a r i o s
an und Du kommst zu einer Übersicht die Dir zeigt
für welche Epoche es Regelvorschläge gibt.
Unter 19th Century findest Du
B a t t l e o f T r a f a l g a r
Fast Play Rules For Students
von Matt Fritz
Die Regeln für Bewegung und Gefecht sind einfach,
in fünf Minuten gelesen und mit den Schiffen die Du
einsetzen möchtest kannst Du die Nummer auch sofort
antesten.
Auf der Seite gibt es natürlich auch etwas für die Fans
von anderen Epochen, insofern lohnt sich der Blick eigentlich
immer .
mfg
micha / newood / mr. papertiger
28.05.2019
alabastero:
Bezüglich Schiffen kann ich die Langton Schiffe sehr empfehlen. Sie kosten zwar tatsächlich zwischen 15 und 20 Euro, dafür hat man kleine Modelle die man bedenkenlos in jeder Vitrine zeigen kann und auch für Nicht-Nerds schön anzuschauen sind. Mein persönliches Plus gegenüber den GHQ Modellen sind die Brass Segel, dünner geht nicht, die sehen einfach realistischer aus als die gegossenen. Über Peter Wiedling kann man die Schiffe beziehen, auch dort ist die Bestellung etwas altbacken, aber super zuverlässig und schnell geliefert.
Als einfachstes Regelwerk würde ich auch Fighting Sails Fleet Action bezeichnen. Es ist super simpel und eignet sich auch für Gefechte mit mehr als zwei Schiffen pro Seite.
Wenn Du Dich entschieden hast kann ich Dir gerne ein paar Bautipps für die Langton-Schiffe geben. Wir haben sie für unsere 2019er Tactica Platte (St.Lucia) eingesetzt, da siehst Du sie in Action.
khde:
Ein kleines Bau-Tutorial für Langton Schiffe wäre sehr begrüßenswert. Ich habe hier auch noch welche die der Fertigstellung entgegen sehen. Ich suche gute Tips wie ich gerade mit dem Rigging gut und schnell vorankomme.
LG Karl
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
Zur normalen Ansicht wechseln