Sweetwater Forum

Sweetwater Forum

  • 10. August 2025 - 14:39:59
  • Willkommen Gast
Erweiterte Suche  

Neuigkeiten:

Autor Thema: Modern FoW in 1/144 bzw. 12 mm  (Gelesen 1335 mal)

0 Mitglieder und 2 GĂ€ste betrachten dieses Thema.

Koppi (thrifles)

  • Edelmann
  • ****
  • BeitrĂ€ge: 3.616
    • 0
Modern FoW in 1/144 bzw. 12 mm
« am: 10. April 2009 - 16:20:37 »

Ich hatte schon immer mal beabsichtigt mir eine kleine moderne Einheit fĂŒr Modern FoW anzuschaffen.
Aufgestellt habe ich eine Marine Corps MEU-SOC (Marine Expeditionary Unit – Special Operations Capable) nach den im Internet von einer Yahoo Gruppe entwickelten Modern FOW (Flames of War) Regelerweiterungen.

Meine MEU-SOC besteht in Ihrer Standardaufstellung aus einem Kompanie Hauptquartier und drei motorisierten Infanterie ZĂŒgen. Also habe ich erst einmal die Fahrzeuge gekauft.
Das Hauptquartier hat 2 LVTP7, jeder Infanteriezug 4 LVTP7, d.h. insgesamt 14 Fahrzeuge. Ich liebe ja diese BlechschĂŒssel, auch wenn sich das Aluteil im Irak nicht so bewĂ€hrt hat; jedenfalls in der zweiten HĂ€lfte nach dem Vormarsch. Hat irgendwie ein so hĂ€ssliches und unpraktisches Design, dass es wieder cool ist: Na ja, eben eine Amphibie, die an Land klettert.
Zur UnterstĂŒtzung bekommt die Einheit natĂŒrlich eine schwere Panzerabteilung, bestehend aus 5 M1A1. Einer mit Bulldozerschaufel, zwei mit MinenrĂ€umgerĂ€ten, einer normal.
Alle eben genannten Panzer/ Fahrzeuge sind Trumpeter Fertigmodelle.
Die Infanterie kommt von Minifigs (12 mm): Die Einheiten bestehen aus normaler Infanterie, Panzerabwehr, Flugabwehr, Mörsern, Beobachtern und Kommandoeinheiten.
Die gegnerische Seite – ich nenne sie die M.E.C. ( Middle Eastern Connection); der Begriff leitet sich aus dem Computerspiel Battlefield ab – ist eine „generische“ Bösewichteinheit.
Deshalb werde ich da auch Fahrzeuge westlichen und östlichen Ursprungs mischen. Na und weil Plastikmodelle so gĂŒnstig sind.
Hier wird eine Panzerkompanie aufgestellt. Diese besteht in der Grundausstattung aus einer HQ Abteilung und drei PanzerzĂŒgen.
Das Hauptquartier besteht aus einem T 55 Panzer. Die erste Panzerabteilung aus 4 T72 Panzern (alles schöne Trumpeter Modelle), die zweite Panzerabteilung aus 4 T54 Panzern mit Minensuchapparatur. Die dritte Abteilung wird mit 4 T55 Panzern aufgestellt (hier auch Trumpeter).
Da es sich bei diesen Einheiten um eine Panzertruppe handelt, besteht die Infanterie nur aus Panzer- und Luftabwehrtrupps, sowie aus 6 Bases mit Infanterie.
Als Transportfahrzeuge kommen hier noch in der Zukunft M113 Transportfahrzeuge.

Nun die Bilder der Anaconda:

Satellitenaufnahmen zeigen aufstĂ€ndische Trupps in einem Seitental, wĂ€hrend amerikanische Einheiten sich hĂŒgelabwĂ€rts durch ein Dorf auf dieses Tal zubewegen.





Die Panzerabwehr lauert schon:



Ebenso die schweren Panzer im Tal





Wo sind die Hubschrauber ?



Das Dorf ist in jedem Fall gesichert



Ist da wer ?



Vielleicht sieht der Kommandeur auf dem Dach mehr ?



Na zum GlĂŒck keine Ambush Alley





Auch hier wird nach allen Seiten gesichert





Die Panzer warten nur



Die Anaconda schlÀngelt sich durch das Tal

Gespeichert
http://www.thrifles.blogspot.com/

 http://www.dminis.com/thrifles/galleries/

\" ... Artillerieeinheiten der wichtigsten Nationen (Preußen, Österreich, Russland, Großbritannien ...) sind \"gefĂ€rbt\". Das Holz der Kanonen ist bei den Preußen z.B. blau, weil das die Farbe der Nation im Spiel ist (grĂŒn fĂŒr Russland usw.). Das alles sieht scheiße und spielzeugmĂ€ĂŸig aus...\"
Zitat aus einer Besprechung von Napoleon Total War

ImUrDentist

  • Fischersmann
  • ***
  • BeitrĂ€ge: 681
    • 0
Modern FoW in 1/144 bzw. 12 mm
« Antwort #1 am: 11. April 2009 - 09:35:17 »

Super! :thumbup: Eventuell könnte man die Panzer noch ein bisschen \"weathern\"/dreckigmachen?!
Wo bekommst du die Trumpeter Modelle her?
Gespeichert
-Team Bodensee-

Koppi (thrifles)

  • Edelmann
  • ****
  • BeitrĂ€ge: 3.616
    • 0
Modern FoW in 1/144 bzw. 12 mm
« Antwort #2 am: 11. April 2009 - 10:54:56 »

Zum Thema Weathering: Also hier muß man wirklich sagen, daß der Blitz die meisten Details wegnimmt. Die AAV sind z.B. so genial fertig bemalt, dass wirklich jedes Modell etwas anders wirkt. Das bekomme ich nicht besser hin.
Bestellt bei http://www.moduni.de
Gespeichert
http://www.thrifles.blogspot.com/

 http://www.dminis.com/thrifles/galleries/

\" ... Artillerieeinheiten der wichtigsten Nationen (Preußen, Österreich, Russland, Großbritannien ...) sind \"gefĂ€rbt\". Das Holz der Kanonen ist bei den Preußen z.B. blau, weil das die Farbe der Nation im Spiel ist (grĂŒn fĂŒr Russland usw.). Das alles sieht scheiße und spielzeugmĂ€ĂŸig aus...\"
Zitat aus einer Besprechung von Napoleon Total War

Robert E. Lee

  • BĂŒrger
  • ****
  • BeitrĂ€ge: 1.902
    • 0
Modern FoW in 1/144 bzw. 12 mm
« Antwort #3 am: 11. April 2009 - 12:30:10 »

Das schaut doch klasse aus  :thumbsup:  . NatĂŒrlich kommen auch ein paar Fragen auf .... Wie spielt sich diese Modern FOW Version und worin bestehen die Unterschiede zum normalen FOW ? Die Bilder fĂŒhren mich leicht in Versuchung meine GHQ wieder auszufĂŒhren  :bodycheck:  .
Gespeichert

Koppi (thrifles)

  • Edelmann
  • ****
  • BeitrĂ€ge: 3.616
    • 0
Modern FoW in 1/144 bzw. 12 mm
« Antwort #4 am: 11. April 2009 - 13:33:07 »

Hey Robert E. Lee,

Spielerfahrung liegt noch nicht vor. Die Regeln habe ich von dieser Internetseite.

http://www.modernfow.com/

Fand ich sehr interessant, und wie man sieht auch inspirierend, um etwas in dieser Art umzusetzen.
Gespeichert
http://www.thrifles.blogspot.com/

 http://www.dminis.com/thrifles/galleries/

\" ... Artillerieeinheiten der wichtigsten Nationen (Preußen, Österreich, Russland, Großbritannien ...) sind \"gefĂ€rbt\". Das Holz der Kanonen ist bei den Preußen z.B. blau, weil das die Farbe der Nation im Spiel ist (grĂŒn fĂŒr Russland usw.). Das alles sieht scheiße und spielzeugmĂ€ĂŸig aus...\"
Zitat aus einer Besprechung von Napoleon Total War