Epochen > Altertum

Entscheidungshilfe Marianische Legionen oder Republik davor

(1/2) > >>

Tentacel:
Guten Tag zusammen,

Bei meinem ersten Beitrag wurde mir schon so sehr geholfen ( Regelsystem, Maßstab ).
Das hat mich echt umgehauen wieviele Antworten ( und dann auch riesen Texte ) man hier bekommt. Dafür erstmal danke !!!!!

Auch wenn es vermutlich mehr Malfreude bereitet eine 15 mm armee zu bemalen, habe ich mich für 6 mm entschieden ( mehr Masse ).

Der Hersteller Baccus.

Nun bin ich noch hin und hergerissen. Soll ich eine Armee "ausheben" die zur Zeit Hannibals kämpft (davor). Oder doch lieber eine nach der Marianischen Reform? Optisch gefallen mir die Legionen dort schon am besten. Mit dem Helmbusch ( zumindest die Baccus verkauft ).

Was mir bei den Baccus Einheiten nicht so gefällt ist, dass die Hastati und Principes die selben Modelle sind.
Ich dachte immer das die principes schon Kettenhemden hatten.

Vielleicht könnt ihr mich da etwas erhellen, ab wann die Principes sich nach der Ausrüstung herunterschieden. ( vielleicht hat man das bei Baccus auch nur gemacht um einen größeren Zeitraum abzudecken ? )

In meiner kleinen Welt dachte ich immer die Principes sahen so aus wie die Marianischen Legionen von Baccus. ( kettenhemd ).

Des Weiteren würde mich schon interessieren welche Zeit ihr bevorzugen würdet. Marianisch oder davor ?
Mein Augenmerk ist dann auch darauf gerichtet welche Zeit für euch die abwechslungsreicheren Gegner hatte.

Möchte zwei Armeen aufstellen.

(Marianischen Legionen von Baccus gefallen mir schon sehr. Aber dann hat man auch weniger Auswahl an Truppen!? )

Danke

Thomas Kluchert:
Erstmal: ich finde 6mm sehr schön und finde gut, dass du dich für diesen Maßstab entschieden hast.

Zu der Ausrüstung der 'polybianischen' Römer kann ich nicht viel sagen. Die Antike war sowieso sehr bunt und heterogen, da haben sich Einheiten in Ausrüstung je nach Zeit und Ort sicher stark unterschieden, obwohl sie mit den gleichen Termini beschrieben wurden.

Ich würde allerdings immer die 'polybianische' "Epoche" immer der marianischen vorziehen, denn in diesem Zeitraum ist Rom groß geworden und hat alles bekämpft, was der Mittelmeerraum zu bieten hatte, darunter:
Kelten (z.B. in Norditalien), Griechen (Süditalien, Sizilien), Samniten, Makedonen, Seleukiden, Karthager, Iberer, Numider, Illyrer und bestimmt hab ich noch wen vergessen.
Außerdem waren die Gefechte häufig auf Augenhöhe und die römische Armee noch ein bisschen bunter durch die verschiedenen Truppentypen. Aber ich bin da sehr subjektiv, weil ich den Hellenismus einfach liebe.

Maréchal Davout:
Wie ich schon in deinem anderen Thread geschrieben habe, bin ich hier einer Meinung mit Thomas. Gegnervielfalt und mehr Kämpfe auf Augenhöhe sind die Gründe.

Tentacel:
Moin,

also ich habe nochmal in meine Bücher geschaut. Dort werden die Principes 298-105 BC auch mit Kettenhemd vorgestellt. Marianische und Römer davor tragen beide den Montefortino Helm. Damit könnte ich ja theoretisch die Marianischen Legionäre als Principes in der Republik Armee vor der Reform nehmen ? Ich denke in 6 MM ist das eh nicht so gut zu erkennen ? Das einzige was vielleicht dagegen spricht das die Modelle andere Helme haben...aber das kann ich auf Bildern nicht erkennen. Und der Helmschmuck ist anders. Da müssten mir mal Experten sagen ob man die Baccus 6 MM Marianischen Legionäre als Principes nehmen kann.

So und dann zu den beiden Antwortgebern. Habe mir jetzt eine Starterbox der früher Republik bei Baccus bestellt. Habt bestimmt Recht :).
Wenn die Principe Frage beantwortet wird, dann werde ich die nachbestellen.

tattergreis:
Bei 6mm kommt man ganz gut mit "Umbauten per Farbe" weiter, wenn Du zwischen Stoffärmel und (nicht modellierten) Kettenhemd schwarze Grundierung stehen lässt, sagt kein Mensch etwas. Und von vorne sieht man eh nur das Schild.

cheers

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

Zur normalen Ansicht wechseln