Epochen > Moderne

Afrika 1941-42: Wo die 'Order of Battles' recherchieren?

<< < (3/4) > >>

Thomas Kluchert:

--- Zitat ---Auch für die deutsche Seite ist das schwer zu ermitteln, da immer wieder Panzer die instand gesetzt wurden.
--- Ende Zitat ---

Gut, bei dem Spiel, das wir spielen, ist eine Base eine Kompanie. Da kann man zum Glück ein bisschen grober drüber gehen.

von Krafft:
Für die Norddeutschen hilft die Bundeswehr Uni in Hamburg mit den Kriegstagebüchern der entsprechenden Verbände.
Aber nur für die fruststarken Spieler, da teilweise nur 4 Panzer pro Regiment einsatzbereit gemeldet wurden.
Bei den Briten wird es ähnlich gewesen sein, da die meisten britischen Panzer nicht dafür gebaut waren Strecke zu fahren und unter
starken Verschleiß in der Wüste litten.

Utgaard:
Welches Regelsystem benutzt ihr denn, wenn ich fragen darf?

Thomas Kluchert:
Wir spielen das etwas obskure "Great Battles of World War II". So sieht das bei uns aus (für nicht Facebook-User: einfach auf "jetzt nicht" klicken, die Bilder kann sicher jeder ansehen): https://www.facebook.com/wargamingberlin/posts/2699138840103909

Sehr zu empfehlen auch der Thread von meyer, der mit dem System die Ostfront bespielt und sehr schickes Gelände gebaut hat: https://sweetwater-forum.net/index.php/topic,23571.0.html

Driscoles:
Sieht gut aus!

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln