Kaserne > Spielberichte

Battle Reports auf YouTube

<< < (12/20) > >>

Jens von Tabletop Generals:
Was meinst du mit realistischer? Da man gegen suppression fire einen cover save hat ist es halt oft nicht so gut wie Verluste machen.

Wellington:
Ich ging immer davon aus Euer Projekt hat den Anspruch einigermassen passende Truppen für Eure Gefechte aufzustellen.

Die Australier haben Bardia mit Mathildas und Ari Unterstützung angegriffen angegriffen, Portees mach hier keinen Sinn. Zumindestens ein paar Medium Mortars wären sinnvoll gewesen. Und Bardia war gut befestigt, also Stacheldraht, Anti-Tank Gräben usw. hätten die Italiener haben sollen.
https://en.wikipedia.org/wiki/Battle_of_Bardia

Was Supression Fire betrifft, den Cover Save hast Du auch beim direkten Beschuss. Aber sowie ich es beobachtet habe habt ihr einige Male den Observation Role verkackt. In diesen Fälle wäre vielleicht Supression Fire sinnvoller gewesen. Bei unseren Spielen ist manchmal das "zu Tode pinnen" entscheidender als das tatsächliche Vernichten.     

Jens von Tabletop Generals:
Okay, lieber Wellington. 23 Matildas wären wohl ein bisschen viel, oder? Wenn wir historisch korrekte Aufstellungen nehmen würden, also immer. Was glaubst du wie oft wir mit gleichen Punkten spielen würden? Ich habe nie den Anspruch gehabt alles richtig zu machen unnd ganz Bardia war ja auch nicht auf der Platte und die Infanterie, ob sie nun Briten genannt werden oder Australier andere Regeln haben sie ja nicht. Das Geld für die ganzen Sachen kommt ja auch nicht vom Himmel und die Unterstützung hier im Forum ist ja auch eher ein Mix aus ignorieren und "kritisieren".
Mal ne Frage an dich wie viele Spielberichte für die Gefechte rings um Operation Compass findest du den auf YouTube, auf Deutsch? Es gibt Leute die können von YouTube zumindest einen Teil ihrer Kosten bestreiten. Ich kann damit nicht mal den Internet Anschluß bezahlen. Wer meint ich mache das nicht gut genug kann es mir gerne sagen, aber diese Kleinigkeiten finde ich jetzt schon schwach. Ich sage im Video ja auch das es nur ein kleinner Teil von Bardia ist, dieser Teil ist vielleicht weiter im Stadtzentrum oder am Rand.
Suppression Fire kann wirksam sein, aber wir haben anders als Ihr für uns den Nnutzen nicht als so stark empfunden. Den Gegner outpinnen wäre ja auch ein furchtbar unterhaltsames Spiel, anders als Einheiten mal nicht beschießen zu können oder nicht wissen was der nächste Marker bringt. Sorry, aber das verstehe ich nicht.
Ich danke dir trotzdem nochmal herzlich für deine Kritik und hoffe du nimmst mir meinne Antwort nicht übel. Ändern kann ich es aber nicht. Ich habe nur begrenzt Zeit und Mittel. Bis sich das ändert müsst ihr und ich mit dem auskommen was ich bewerkstelligen kann.

Wellington:
Dann hab ich Deine Ankündigungen in den Foren falsch verstanden, das klang immer viel ambitionierter. Abgesehen davon hab ich nirgends verlangt dass Du 32 Mathildas auf den Tisch stellt.
Supression Fire macht ein Spiel nicht automatisch öde sondern läßt sich trefflich mit Direktbeschuss kombiniere. Vor einem Infantry Assault ist es auch ein notwendiges Mittel um den Gegner am Abwehrfeuer zu hindern. Und es ist realistisch!

Aber dann lass ich das mal lieber in Zukunft mit Anmerkungen. Viel Erfolg noch mit diesem Projekt.

Jens von Tabletop Generals:
@Wellington ich finde das ganze Projekt sehr ambitioniert. Ich bin für jede Anmerkung dankbar. Nur diese Anmerkung war halt wieder mal nur Kritik. Ich bin halt weder Frank Bauer, noch DonVoss, meyer oder Sens/). Die haben ein spezifisches Projekt oder seit Jahrzehnten bemalte Armeen. Ich versuche alles zu machen was der 2.Weltkrieg an Land hergibt. Mit Armeen die ich nicht mal hatte oder habe. Für unseren 1. Spielbericht am 18.1.2019 habe ich meine erste bemalte Armee aufgestellt. Seit dem habe ich Gelände gebaut und Armeen bemalt, Spielberichte gedreht und Bücher gelesen und vieles mehr um dieses Projekt auf die Beine zu stellen, so gut es mir möglich ist.
Nach über 2 Jahren mit 50+ Spielberichten kommt dann ein Post von dir "die Schlacht um Bardia war aber nicht historisch Korrekt". Und das nennst du Anmerkungen? Sorry aber das geht mir nicht in den Kopf. Wo waren den die Anmerkungen für die Sachen die fast okay waren? Stimmt in Deutschland ist nix zu sagen ja Lob genug.

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln