Kaserne > Projekte

klassik plastik HeroQuest Projekt

<< < (28/49) > >>

D.J.:

--- Zitat von: Riothamus am 14. Januar 2021 - 13:45:36 ---Ah, Physik!
--- Ende Zitat ---

Yesss  ;D ;D ;D

Maréchal Davout:

--- Zitat von: Commissar Caos am 14. Januar 2021 - 13:21:52 ---Das stimmt. Ihr Beschuss ist recht ineffektiv im Dungeon. Das kompensieren sie allerdings damit, dass sie sehr viele Pfeile verschießen. Nach jedem Zug stecken sie sich dafür ihr pfeilbündel vor sich in die steinplatten.   8)

--- Ende Zitat ---

Ja, das Pfeilbündel in/zwischen den Steinplatten - auch noch so ein Punkt ;) Aber mit D.J.s Physik lässt sich das sicher auch erklären ;D Ich weiß ja, du liebst die 90er-Monopose-Kunststoffminis und das ist auch Thema dieses Projektes, aber ansonsten hätten die von den Perries modellierten Freischärler von GW (Kunststoff, für Warhammer und Mortheim rausgebracht) tolle Bogner posen - flach schießend, anschleichend und dabei Pfeil auflegend. Der Händler sieht ja auch sehr geil aus und passt nicht ganz ins GW-Plastik-Thema ;)

D.J.:
Pffff ... die Perrys und ihr neumodischer Kram. Das passt ja so überhaupt nicht zu Hero Quest ;)
Und dann Phantasy und Physik.
Oder nach neuer denglischer Rechtschreibung Fantasy und Füsick.
Fängt beides gleich an, aber diese Fächer sind derartig andere Ligen, das sind schon gänzlich andere Sportarten!

Der gute, bretonische Bogenschütze hat einen Standfuß, in den er seine Pfeile steckt! Das ist wie dieses grüne Zeug für Blumengestecke ;) Im Dungeon holt er einfach alle Pfeile mit dem Köcher raus, die stecken noch in dem bleischweren Schwamm oder was auch immer das ist, schmeißt sich den Kram vor die Füße und feddisch ist die Laube.
Füsick.
Lächerlich lachhaft, das.
Und Pfeile waagerecht verschießen erst!
Sind wir hier bei den Gangstartappers, oder wie die Typenheißen tun?
Ich muss aufhören.
Mein Puls pulsiert gerade
;D

(Sorry, habe heute einen Clown gefrühstückt und konnte nicht widerstehen, als König Lachen an die Tür klopfte ;D )

Commissar Caos:

--- Zitat von: Maréchal Davout am 14. Januar 2021 - 14:07:46 ---
--- Zitat von: Commissar Caos am 14. Januar 2021 - 13:21:52 ---Das stimmt. Ihr Beschuss ist recht ineffektiv im Dungeon. Das kompensieren sie allerdings damit, dass sie sehr viele Pfeile verschießen. Nach jedem Zug stecken sie sich dafür ihr pfeilbündel vor sich in die steinplatten.   8)

--- Ende Zitat ---

Ja, das Pfeilbündel in/zwischen den Steinplatten - auch noch so ein Punkt ;) Aber mit D.J.s Physik lässt sich das sicher auch erklären ;D Ich weiß ja, du liebst die 90er-Monopose-Kunststoffminis und das ist auch Thema dieses Projektes, aber ansonsten hätten die von den Perries modellierten Freischärler von GW (Kunststoff, für Warhammer und Mortheim rausgebracht) tolle Bogner posen - flach schießend, anschleichend und dabei Pfeil auflegend. Der Händler sieht ja auch sehr geil aus und passt nicht ganz ins GW-Plastik-Thema ;)

--- Ende Zitat ---

Ja, die Mordheim Freischärler habe ich auch. Aber die sehen mir mit ihren Multiposen schon zu modern aus.  ;D

Armbruster

Die Armbruster sind aus Claymore Saga. Wirklich schöne Modelle vom Design, welche den alten oldhammer Stil des Imperiums schön einfangen. Der Guss ist wie bei allen Claymore Saga Minis leider nur so mittel, aber ok. Muss man durch.  Die Gesellen sind im Vergleich zu den HQ Minis relativ klein. Daher habe ich die Oberschenkel mit Draht und Greenstuff verlängert. Hat ganz gut geklappt und ist eigentlich auch nicht zu sehen. Jetzt fügen sie sich wunderbar ins Gesamtbild.










Bil:
Wieder eine schöne Farbauswahl mit schöner Bemalung.

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln