Kaserne > Projekte

klassik plastik HeroQuest Projekt

<< < (19/49) > >>

D.J.:
Ah! Ein beeinflussender nd ansteckender Influencer ist er also auch noch!
Eine hodenlose Frechheit das ;)

Riothamus:
Ja, die sind wieder einfach großartig.

Bil:
Die haben ja ein richtig fieses Grinsen im Gesicht. Wenn ich denen im Dungeon gegenüberstünde, würde ich auch erst mal den Herrn Barbar in die erste Reihe bitten... ähem.

Die Bemalung zeigt wieder sehr schön, wie sich eine Monopose quasi strecken läßt.

Commissar Caos:
Vielen Dank und frohe Weihnachten.

--- Zitat von: D.J. am 23. Dezember 2020 - 14:37:29 ---Einfach nur hammerstark :D
Der mit dem roten Fratzenschild ist ab sofort mein Liebling  ;D

Mal OT:
Ich finde es extrem genial, was du aus "einfachen" Brettspielminis rausholst!
Okay, es sind GW-Produkte, aber eben alte Monoposer. Und aus denen holst du extrem starke Ergebnisse raus.
Ich finde es schön, deine Ergebnisse hier zu sehen.
Bitte weitermachen und nicht nachlassen :)


--- Ende Zitat ---
Danke dir. HeroQuest spiele ich schon seit seinem erscheinen 1989 regelmäßig und mit ungetrübter Begeisterung in vielen Variationen (siehe "die Saga von Bjørn Bærenstyrn"). Das klassische Board ist einfach ein wunderbares Familienspiel das auch Quereinsteiger mit leichtigkeit zu begeistern weiß. Es war schon immer ein großer Traum von mir, das klassische Spiel zu bemalen. Jetzt hab ich es einfach mal gemacht.  ;D Ich habe also noch genug Futter für diesen Thread und nur meine Faulheit alles abzulichten und hochzuladen bremst mich.


--- Zitat von: Maréchal Davout am 23. Dezember 2020 - 14:44:51 ---Bei Insta ist er schon ein Stück voraus 😉 Da kommt also noch einiges! Ich finds auch sehr gut!

--- Ende Zitat ---
Ja, Insta ist als Medium wesentlich handlicher als ein Forum und durch das überproportionale Feedback triggert es das Belohnungssystem deutlich effektiver.


--- Zitat von: D.J. am 23. Dezember 2020 - 14:49:46 ---
Ah! Ein beeinflussender nd ansteckender Influencer ist er also auch noch!
Eine hodenlose Frechheit das ;)

--- Ende Zitat ---

haha, soweit würde ich jetzt nicht gehen. Da hat unser guter Maréchal Davout eine deutlich größere Reichweite, als mein bescheidener Nischen-Account.  ;D


--- Zitat von: Bil am 23. Dezember 2020 - 18:11:35 ---
Die haben ja ein richtig fieses Grinsen im Gesicht. Wenn ich denen im Dungeon gegenüberstünde, würde ich auch erst mal den Herrn Barbar in die erste Reihe bitten... ähem.

Die Bemalung zeigt wieder sehr schön, wie sich eine Monopose quasi strecken läßt.


--- Ende Zitat ---
Das schöne an den Goblins ist, dass sich bei denen auch Charaktere wie Zauberer aus der Reserve locken lassen, gerade weil sie denken sie müssten eben nicht den Barbaren vorschicken.  8)


--- Zitat von: Riothamus am 23. Dezember 2020 - 14:55:45 ---Ja, die sind wieder einfach großartig.

--- Ende Zitat ---

Vielen herzlichen Dank!

Ok, der passt nicht ganz perfekt ins Retrosetting, aber es ist der einzige Warhammer Kunststoff-Troll den GW  je rausgebracht hat. ich hätte natürlich lieber einen im klassischen Design gehabt, aber der trut's auch.

flytime:
Aber GW hat doch noch Sumpftrolle gemacht oder nicht? :)

Der Troll ist schön geworden. :)

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln