Epochen > Science Fiction
Wraith's 40k Kill Team
Commissar Caos:
Ich find die auch mit den gedeckteren Farben super.
Die Hintergründe sind auch toll ausgewählt. Sieht episch aus!
Frank Bauer:
Ähhh...nein. Patrick, alles richtig gemacht.
Strand, nicht alles war gut in den 80er Jahren. Und DAS grenzt nicht nur an Geschmacklosigkeit, sondern hat die Grenze überschritten. Selbst, wenn es sich um ein Kindermalbuch handeln würde 😉
Strand:
Jeder kann seine Minis anmalen, wie er lustig ist, aber wenn Patrick direkt fragt, gibt es eine ehrliche Antwort, und ein Karomuster macht in meinem Buch halt noch keinen Harlequin.
Mir liegen mir die Harlequins auch am Herzen, und ich verfolge ihre Geschichte seit dem legendären Background-Artikel im White Dwarf#105. Das ist wirklich kein spezielles 80er/90er-Ding, sondern hier einfach eine Frage, wie nahe man am Ursprung bleiben möchte. So ein bisschen wie bei Historikern also... ;)
@Frank: Und wenn Du von Geschmacklosigkeit sprichst, bist Du (vermutlich unbewusst :))) schon ganz tief in der Hintergrundgeschichte, denn der berühmteste Tanz der Harlequins (The Dance without End) erzählt vom Fall of the Eldar: https://wh40k.lexicanum.com/wiki/Fall_of_the_Eldar.
Brummbär:
Ich find die sehr schön und auch klasse in Szene gesetzt.
Persönlich finde ich, dass ich mittlerweile alt genug bin um zu entscheiden, was ich wie anmale und was mir gefällt.
Klar gibt es bei 40k einen reichen Hintergrund - aber aus dem kann doch jeder das rausholen was ihm gefällt und anderes eben abwandeln 👍
Und immer dran denken: über Geschmack lässt sich nur streiten...
Frank Bauer:
Gero, nix für Ungut. Ich weiß schon, was du meinst. Ich konnte als eingefleischter Ablehner dieses frühen GW Zeugs nur einfach nicht an mich halten. Wahrscheinlich, weil ich als Kind nicht damit in Berührung kam. Mich treibt ein Packungsbild von Airfix aber zu ähnlichen Nostalgieausbrüchen.
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln