Epochen > Frühes Mittelalter bis zur Renaissance

Historische Bezeichnung der Lanzenträger im schottischen Shiltron

(1/4) > >>

Longshanks:
Servus,

ich bin immo etwas am Übersetzen von schottischem Unabhängigkeitskriegzeugs und tue mir schwer den schottischen Speerträger, der dort \"Pikemen\" genannt wird, mit \"Pikenier \" zu übersetzen, da das, meiner und der Wikipediameinung nach eher den Schweizer im Gewalthaufen bezecihnet.

Immo würde ich wohl mit Speerträger leben müssen, da ich auch beim Kollegen Delbrück nichts gefunden habe.

Daher meine Frage: Was ist historisch (also bitte keine Warhammer oder HdR Bezeichnungen) das am ehesten Korrekteste für nen Speerträger aus dem \"prä Hunderjähriger Krieg\" Mittelalter?

Mehrunes:
Lanzenträger?

Christof:
Wikipedia zumindest bezeichnet die Lanzen/Piken als \"Spieße\". Damit wären deine Lanzenträger Spießer   :)

The Desertfox:
Vieleicht wirst du hier fündig: http://www.amazon.de/Heerwesen-Neuzeit-Waffengebrauch-Zeitalter-Landsknechte/dp/376375461X/ref=sr_1_2?ie=UTF8&s=books&qid=1239982556&sr=1-2

Gruß Desertfox

Sorandir:
Ich würde bei der Bezeichnung Speerträger, ggfs. auch Langspeerträger /- kämpfer bleiben. Meines Wissens handelte es sich bei den schottischen Schiltrons um \"Igel\" aus damals eher unüblich langen Speeren, die aber nicht ganz so lang wie die Piken der Niederländer, Landsknechte, Schweizer etc. waren. Insofern wäre Pikenier wirklich eher irreführend. Auch \"Lanzenträger\" finde ich nicht schlecht, erinnert mich aber eher an Knappen, die ihren ritterlichen Herren die Gestechausrüstung hinterher schleppen müssen :)

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

Zur normalen Ansicht wechseln