Epochen > Science Fiction

Sorandirs 40K, Kill Team und GF (März 2021: Operation "Chaoslord")

<< < (6/8) > >>

Sorandir:
Toll  :)
Muss zugeben ich bin auch grade angefixt und positiv überrascht wie viel Material und Missionen dafür im Netz zu finden ist. Ich denke grade über eine Kurzkampagne nach...

Sorandir:
"Ordenspriester Marcellus schlug ungehalten mit seiner gepanzerten Faust auf die Konsolen seines Raumgleiters. Der verdammte Feind hatte sein Schiff geentert und Sprengsätze im Maschinenraum gezündet. Für das Schiff gab es keine Rettung mehr !

Nur noch wenige Minuten bis zum Aufschlag. Mit donnernder Stimme brüllte Marcellus "Evakuation !"

Doch als sie das Schott öffneten um die Brücke zu verlassen, starrten sie bereits in die hässlichen Fratzen der Abtrünnigen... man würde sich zu den Rettungskapseln durchkämpfen müssen ..." 

Wie vielleicht schon erwähnt, findet ich die Grimdark Future (GDF) Regeln von One Page Rules ziemlich gut gemacht.

Hier z.B. nochmal den Hinweis auf den Spielbericht, den Wraith und ich machten:

https://www.youtube.com/watch?v=daOUdUxyLXE

Ich wollte mal die Firefight-Variante antesten, die von der Figurenanzahl ungefähr Kill Team von GW entspricht.

Als kleine Solomission entschied ich mich für das Szenario "Abandon the Ship" aus der Kill Team Rogue Trader - Erweiterung.

Ein Trupp Dark Angels (in GDF sog. Battle Brothers) muss ein abstürzendes Raumschiff verlassen. Truppen der Death Guard (hier sog. Hacov Plague Brothers) versuchen das zu verhindern. Die Dark Angels gewinnen, wenn ihr Ordenspriester und der Veteranen-Sergeant in 4-6 Spielzügen sich in eine der 4 Rettungskapseln flüchten können.

Der Spielplan ist der Truehawk von Rogue Trader. Die Space Marines beginnen das Szenario auf der Brücke.



Aber von beiden Seiten nähern sich die Schergen der Death Guard:





Das Schott wird geöffnet und der Veteran (in Robe) und ein Battle Brother nieten zwei Verräter-Gardisten um:



Der Überblick bisher:



Auch der Ordenspriester lässt eine Tür öffnen. Dahinter verbigte sich einer der Seuchenmarines (rechts). Mit einem mentalen Psi-Schlag, gefolgt von einem Schuss seiner Plasmapistole erledigt der Priester den Häretiker.



Aber der Feind sammelt sich! Von dem Seuchenwerfer (oben rechts) getroffen, geht der Veteran (links) zu Boden. Dort würdet er ein leichtes Ziel für die Poxwalker (unten) bieten. Um seinen Sergeant zu schützen, tritt ein Battle Brother in die Tür.



Der Angriff der Nurgle-Anhänger kommt prompt und schickt den Marine ebenfalls zu Boden:



Die Zeit drängt ! Um dem Pulk der Feinde auszuweichen ist der Ordenspriester in einen Nebengang gesprintet (unten). Die Marines verlässt das Glück und sie treffen die Gegner nicht. Auch die Konzentration des Priesters lässt nach und er schafft es nicht, mit seinen Psi-Kräften den Weg frei zu räumen.



Der Veteranen-Sergeant hat sich wieder berappelt und ist zu einer Rettungskapsel gesprintet. Kurz darauf schießt er dem Seuchen-Marine mit Seuchenwerfer den Kopf weg:



Ein Angriff von 3 Poxwalkern (rechts) kann der Veteran abweisen und sich mit einer Rettungskapsel absetzen. Der Ordenspriester hat weniger Glück. Poxwalker und ein Verrätergardist verstopfen den Gang (mitte/links unten) und er kann sie nicht beseitigen...



Der Veteranen-Sergeant entkommt in den strahlend blauen Himmel, aber der Raumgleiter zerschellt auf der Planetenoberfläche und reisst alle, die sich noch an Bord befinden, mit ins Verderben !



Ein kurzes knackiges Szenario. Die Death Guard hatte viele billige Leute, die den Marines im Weg rumstehen konnten. Dass dann die Dark Angels auch noch anfingen, daneben zu schießen, hat auch nicht geholfen, dass dem Ordenspriester die Flucht gelingt.

Also ein taktischer Sieg für das Chaos, auch wenn (oder gerade weil ?) alle drauf gingen.

GDF Firefight ist (noch) einfacher als Kill Team und spielt sich genauso schnell. Durch etwas schwächere Waffen und eine andere Verwundungstabelle habe ich den Eindruck, dass die Modelle eher länger im Spiel bleiben und zahlreichere Trupps einen ordentlichen Vorteil haben (Masse schlägt Klasse ?)

Ob das wirklich so ist, muss man in den nächsten Spielen sehen. Der einsame Veteranen-Sergeant ist jedenfalls noch nicht in Sicherheit ...

Koppi (thrifles):
Liest sich super Jürgen. 8)
Hab mal in Euren Spielbericht reingeschaut. Ich finde die wechselseitige Aktivierung einzelner Trupps klasse. Hat mich bei 40K immer mega gestört. Nun gut. Man konnte halt immer im Zug des Gegners ein 7 Gänge Menü vorbereiten, und es dann auch noch Runde pro Runde verspeisen. Hatte ja auch was.
Das müssen wir nach Corona mal testen.
Was ist das für ne Spielmatte?? Die brauch ich.

Sorandir:
@ Koppi;
das Spielbrett ist aus der Rogue Trader-Erweiterung von WH 40 K Kill Team.

Update Februar/März 2021:
Von unserem letzten Spiel hat Wraith ein sehenswertes Video gemacht. Kucksdu hier:

https://www.youtube.com/watch?v=zOPUi39TFaM

Hier mal noch ein paar Spielimpressionen.








Operation "Chaoslord"


Landungsboote im Hafen


Bombenvolltreffer


Schweres Chaosgerät


Space Wolves im Bunker




Angriff aufs Dock




Der Bunker ist genommen


Eine weitere vom Chaos eroberte Stellung

Viel Spass damit.

Sebastian77:
Hallo,
 
 durchaus beeindruckend,  was Ihr da vorzeigt. Sehr schön.
Danke dafür.
 Laufen die Spiele nach den "one page rules" bei Euch "problemlos" ab, also ohne hängenbleiben & regelgesuche? Habt Ihr Schwachpunkte entdeckt oder etwas wo es hakt?
   Bei Reaper giebt es jetzt die IMEF Bulldog " Terminator" Servorüstung als black bones Plastikfigur. Ca. 6€. Als Läufer für IG. oder alle Chaoten gut zu verwenden,  definitiv kein GW Spacemarine.

M. f. G.   Sebastian77

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln