Allgemeines > Tabletop News

Good News from Sam Mustafa....Lasalle 2.0

<< < (11/14) > >>

Darkfire:

--- Zitat von: Bommel am 11. Februar 2021 - 23:27:18 ---Die Ansätze klingen super. Longstreet haben wir damals als Kampagne super gerne gespielt. Die Bewegung fand ich nur da nicht super bzw. Zu kompliziert.
Aber ich habe mir mal Rommel und Lasalle gerade als PDF gegönnt.
Lasalle klingt nach einem einfach zu lernen Spiel. Bisher war dies immer black powder. Aber man sucht ja auch gerne nach Alternativen. Ich hoffe eine gefunden zu haben, da nicht wirklich alle mit Black powder in unserer Spielegruppe zufrieden sind...

--- Ende Zitat ---

Also das alte Lasalle ist supereinfach, nur die Phasenreihenfolge ist etwas gewöhnungsbedürftig: Erst Reaktionspahse, dann Combat, Bewegung Statusphase...sprich ein angesagter Charge trifft in der letzten Phase auf den Gegner...und dann ist er in seiner ersten Phase mit seiner Reaktion dran.

Leondegrande:
Basenbreite gleich kann man ja auch im Kopf angleichen. Bei meinem Beispiel sind zwei Inf/Kav Multibasen 120 bzw. 125mm breit. Das stört sicher niemanden.

Es sind dann eher die Formationen, die mitunter etwas krumm sein könnten wenn man bei Inf etwa die 40x40mm Basierung her nimmt, die auch verbreitet ist in 28mm. Meine Bayern stehen z. B. so. In Linie und als Angriffskolonne kein Problem aber als Marschkolonne oder Karree etwas anders, solange das aber ungefähr hinhaut denke ich ist das kein Thema.

Es macht aber sicher Sinn bei dem Thema tolerant zu sein dann hat man mehr Mitspieler und kann auch bei anderen Systemen mitspielen.

el cid:

--- Zitat von: Leondegrande am 11. Februar 2021 - 19:43:19 ---- die Aussicht das auch mal auf einem Turnier spielen zu können, ist das erste Napo System wo ich mir das vorstellen könnte
--- Ende Zitat ---

damit kann ich persönlich nichts anfangen, da ich bei historischen Spielen generell nicht Blau gegen Blau spielen will
man müsste, wenn, dann ein System einführen, welches gleiche Armeen/Nationen nicht gegeneinander zulässt
just my 5 cents

tattergreis:
Vielen Dank an Leondegrande fürs Posten der Info  :) Wie schon erwähnt werde ich mir das pdf eh irgendwann kaufen, die Momentum-Regeln scheinen ein interessanter Versuch zu sein, aus dem normalen I go you´re bored you go I pick my nose herauszukommen.
Leider liest sich der Beitrag von David Brown stellenweise, nicht in der Gänze, als zielgerichteter Versuch der Werbung, ich kann den Satz "The rules are fun to play" nicht mehr ertragen.
Ich finde Turniertauglichkeit eigentlich ne positive Eigenschaft, und wenn man nicht blau gegen blau spielen will, kann man ja  eventuell die Fahnenstangen so anbringen, dass man sie leicht auswechseln kann. dann spielt man halt Sachsen statt Franzosen. Ansosnsten ist das eben ein Bürgerkrieg...oder ein Organisationsproblem der Turnierveranstalter.

Leondegrande:
Das kann man doch leicht lösen indem man zwei Pools hat, Franzosen&Verbündete und Alliierte. In beiden Pools die gleiche Spielerzahl und dann immer die jeweils Punkthöchsten gegeneinander. Oder als Minikampagne mit Aufgaben und man sammelt Punkte. Oder als eine riesige Schlacht und man bekommt individuelle Aufgaben und sammelt darüber Punkte. Der Möglichkeiten sind da viele. Bei HdR ist es Gang und Gäbe das man zwei Armeen dabei hat (Gut und Böse), um sowas zu vermeiden, das kann man dann mit Leiharmeen als Notlösung abfedern, falls einer nur eine Armee hat (sowas solls ja geben :) ).

Ob das überhaupt eine Nachfrage hat müsste man mal sehen, generell fahre ich auch mal etwas weiter für eine Veranstaltung, für HdR vor Corona gar deutschlandweit. Sowas macht ja auch die Attraktivität eines Systems bzw. einer Community aus, Veranstaltungen und Reisebereitschaft. Kenne das noch sehr intensiv von WFB und jetzt HdR, das ist schon eine feine Sache wenn man das mag und motiviert zum malen ungemein.

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln