Kaserne > Spielberichte
HOW Schlachten in Deutschland und Flandern 1742-48
tattergreis:
Warum haben wir gewonnen? Wurde das zweite alliierte Korps gebrochen? Selbst wenn dem so ist, ist doch kein Grund aufzuhören. Ich finde nicht, dass die alliierte Armee in irgendeiner Bredouille war, der Kavallerieangriff der Hannoveraner hat doch den Angriff der französischen Kavallerie zurückgeworfen.
Ich hab ja in etwa dargestellt, was ich geplant hab, zusammengefasst war das
-sofortige Eroberung von Ance
-massierter Angriff der Kavallerie auf die Kavallerie von Waldeck
- Infanterieangriff auf die Infanterie Waldecks inclusive Überflügelung und Bedrohung im Rücken durch siegreiche französische Kavallerie
- Binden der Truppen von Ligonier durch Demonstrieren vor Roucourt
-Sichern gegen Angriff auf linke Flanke im Raum der Straße nach Tongres
Wichtig war meines Erachtens eine Eroberung von Manövrierraum, um der überlegenen Stärke der Franzosen überhaupt eine Möglichkeit der Entfaltung zu geben. Dies ist nicht geschehen, der Marechal hat die Probleme ja noch verschlimmert (und gehört deshalb geschasst).
Gab es einen Plan der Alliierten? Selbst ein allgemeiner Haltebefehl hätte bei Befolgung einen Sieg gesichert, wenn man den Marechal einfach hätte machen lassen. Typischer Fall von Snatch defeat from the Jaws of Victory.
Pappenheimer:
--- Zitat von: tattergreis am 30. November 2020 - 17:30:39 ---Warum haben wir gewonnen? Wurde das zweite alliierte Korps gebrochen? Selbst wenn dem so ist, ist doch kein Grund aufzuhören.
--- Ende Zitat ---
Grund 1 aufzuhören: es war halb 12 und ich wusste wie lange ich noch abbauen muss. ;)
Grund 2: Waldeck und Ligonier hatten ihren Breaking Point erreicht.
Zu Grund 2 muss ich sagen, dass ich diesen extra niedrig ansetzte, um die historisch eher geringen Verluste (bis auf die niederländischen) wider zu spiegeln und es zu ermöglichen bei der Menge an Truppen irgendwie in einer absehbaren Zeit zu spielen. Pallas Athene meinte dann auch, wenn der BP höher wäre - z.B. einfach einer mehr für jedes Corps/Armee braucht man halt 1-2 Stunden mehr und spielt dann effektiv einen Nachmittag + einen Vorabend. Aber dafür braucht man auch die Mitspieler, die sich das antun wollen bzw. können. Letzteres geht wenn wir nur zu zweit spielen nicht und in Corona-Times schon zweimal nicht.
Das war ja alles sehr abstrahiert. Ich fand's z.B. schade nicht mehr Briten auf der Platte zu haben, aber bei nur einer Einheit Briten mehr, hätte ich ja auch wieder entsprechend mehr Ösies(vielleicht +2), Niederländer (dito?) und natürlich auch Franzosen (+4?) gebraucht. Dann hätte es noch weniger drauf gepasst. Es waren ja eigentlich kurz vor der Schlacht zusätzliche Briten aus Großbritannien eingetroffen, die vielleicht nach Culloden wieder frei wurden...
Ich denke, das war insgesamt eine recht brauchbare Kompromisslösung, zumal ja außer der Bayern die meisten Alliierten ziemlich gute Truppen waren und es unwahrscheinlich war, dass diese allzu rasch brechen würden.
tattergreis:
Ist natürlich klar, dass das reale Leben unser Hobby stets auf inakzeptable Weise beeinträchtigt :)
Ich denke trotzdem
--- Zitat ---Ich finde nicht, dass die alliierte Armee in irgendeiner Bredouille war
--- Ende Zitat ---
Es war in keinster Weise ein überzeugender Sieg, aber ich hoffe, meine Einheiten haben an Gloire gewonnen.
cheers
Pappenheimer:
--- Zitat von: tattergreis am 30. November 2020 - 18:06:33 ---Es war in keinster Weise ein überzeugender Sieg, aber ich hoffe, meine Einheiten haben an Gloire gewonnen.
--- Ende Zitat ---
Ich bin gespannt wie es sich spielt, wenn die Franzosenspieler am Tisch sind. Ist natürlich ein bisschen die Frage wieviele da mit spielen. Vielleicht setzen wir dann je nach Anfangszeit des Spiels einfach vor Ort den BP hoch, damit Du Dich freuen kannst. :) Habe auch überlegt wie es wäre sich ein Limit von sagen wir 1 Foto pro Runde zu setzen, dass man sich mehr aufs Spielen konzentrieren kann, auch wenn man dann danach vielleicht ein bisschen die verschiedenen Verluste vergisst. Hm - mal schauen.
tattergreis:
Wenn Du willst, dass ich mich freue, dann geben die Spieler*innen (egal wie viele) nach fast jeder Runde ein Votum ab. Jede*r äußert sich, ob sie/er denkt, dass er/sie bzw. ihre/seine Seite noch Aussicht auf Erfolg hat. Wenn eine eindeutige Mehrheit eine Entscheidung erkennt, dann steht das Ergebnis.
Hat was von matrix game.
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln