Kaserne > Armeeaufbau von Skirmish bis Gigantolös

NEW: Don's Kreuzzüge

<< < (6/7) > >>

emigholz:
Super was du aus den Fireforge rausholst. War bisher immer abgeschreckt die zu holen obwohl ich auf Kreuzzüge Bock hätte.

Frank Bauer:

--- Zitat von: emigholz am 15. April 2020 - 13:58:18 ---Super was du aus den Fireforge rausholst. War bisher immer abgeschreckt die zu holen obwohl ich auf Kreuzzüge Bock hätte.

--- Ende Zitat ---

Da ist aber mal eine schlechte Ausrede  8)
Es gibt ja reichlich Alternativen für die Kreuzzüge; Perrys, Conquest Games, Crusader und wahrscheinlich noch ein Dutzend andere Hersteller. Oder man spielt gleich die Rechtgläubigen und nicht die Jesus-Hooligans.
Außerdem kann man selbst die Fireforge Figuren verwenden, wenn man ihnen die völlig unhistorischen Hörner und anderen Gebinde von den Helmen schneidet. Zwar gibt es im Codex Manesse und anderen zeitgenössischen Publikationen entsprechenden Abbildungen, aber diese Helme sind mit an Sicherheit grenzender Wahrscheinlichkeit nur bei Turnieren verwendet worden (wenn überhaupt). Wer im Reenactment oder Liverollenspiel schon mal versucht hat, den Kopf gerade zu halten, auf dem ein Helm mit solchen Auslegern sitzt, besonders bei böigem Wind (respektive "Fahrtwind" bei schnelleren Pferdegangarten), der weiß, dass sich das im richtigen Gefecht niemand antut.
Die unhistorischeren (diesen bei Figurenknetern und Hollywood beliebten Morgenstern an der Kette hat es aller Wahrscheinlichkeit nach nie gegeben. Zumindest gibt es weder Funde noch zeitgenössische Darstellungen) oder zu großen Waffen lassen sich ebenfalls gut aus der Bitzbox ersetzen, das ist einfach bei Plastik und kein Aufwand. Der Rest der Figur hat zwar den Warhammer-Style, aber der ist ja nicht per Definition falsch.

Koppi (thrifles):

--- Zitat von: Decebalus am 15. April 2020 - 10:41:28 ---@Basierung
Klingt jetzt so, als hätte ich mir das willkürlich ausgesucht.
8cm tief bei offiziell DBA 6cm breit:
- gibt dir Platz für drei Reiter, die du einfach nicht nebeneinander gequetscht bekommst,
- verhindert, dass Lanzen oder Pferdeschwänze überstehen,
- sieht einfach gut aus, weil du Platz für Bewegung hast.

Probiers aus. Es wird überzeugen.

--- Ende Zitat ---

Hmhhh,

generell finde ich ja mehr Figuren darzustellen ok. Diese 8 cm überzeugen mich allerdings nicht.
Aber … ist ja nicht schlimm, weil Ihr ja nicht mehr mit Basentiefe prallt, sondern mit einer festen cm Anzahl, wie ich gehört habe.
Heißt: Man kann ja auch mit geringerer Tiefe gegeneinander spielen.
Ich werde da bei 60 x 40 für Infanterie, bzw. 60 x 50 für Kavallerie bleiben.
Ändert aber nichts an meiner Begeisterung zu Dons Truppe. Die ist über jeden Zweifel erhaben. 8)

Frank Bauer:
Das stimmt. Letztlich ist die Basentiefe schnuppe. Ich bin inzwischen auch ab von den 8cm tiefen Kavalleriebasen und stelle meine auf 6 x 6 cm Basen. Nach einigem probieren und vielen Armeen, die bei mir nun schon die 8cm tiefen Basen haben, erscheint mir das stimmiger. Passen trotzdem drei Reiter drauf. Jedenfalls die der meisten Hersteller. Aber das ist Geschmackssache.

Koppi (thrifles):
Ja und ich finde es halt echt cool, dass Euer Spielerkreis da nicht mehr so dogmatisch ist wie früher.  Bringt mehr Interessierte zum Spiel, was ich gut finde.

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln