Kaserne > Projekte
Fr. Revolution bis Marengo
Dirk Tietten:
Für ein Großes Spiel habe ich noch nicht genügend Franzosen,sind aber in Arbeit ;)
Die Österreicher sind fast komplett,zumindest für Marengo.Fehlen nur noch 5 Bat. Inf.,die sind aber auch schon grundiert .Wenns klappt sind die Ende Mai auch fertig und dann gibt es mal eine Öst.Armeerrevue.
Und ja die frühen Uniformen sind wohl die schicksten,bei allen Nationen bzw. Waffengattungen.
Bis 1800 ist alles noch sehr bunt und abwechslungsreich,teilweise dann noch bis ca 1805-07 aber dann wurde halt gespart und es wird viel einheitlicher.Richtig langweilig sind dann die Preußen für 1815 die bis auf wirklich sehr wenige Ausnahmen nur noch Dunkellau und Schwarz aussehen
Grüße Dirk
Koppi (thrifles):
--- Zitat von: Dirk Tietten am 01. Mai 2021 - 14:34:10 ---Für ein Großes Spiel habe ich noch nicht genügend Franzosen,sind aber in Arbeit ;)
Die Österreicher sind fast komplett,zumindest für Marengo.Fehlen nur noch 5 Bat. Inf.,die sind aber auch schon grundiert .Wenns klappt sind die Ende Mai auch fertig und dann gibt es mal eine Öst.Armeerrevue.
Und ja die frühen Uniformen sind wohl die schicksten,bei allen Nationen bzw. Waffengattungen.
Bis 1800 ist alles noch sehr bunt und abwechslungsreich,teilweise dann noch bis ca 1805-07 aber dann wurde halt gespart und es wird viel einheitlicher.Richtig langweilig sind dann die Preußen für 1815 die bis auf wirklich sehr wenige Ausnahmen nur noch Dunkellau und Schwarz aussehen
Grüße Dirk
--- Ende Zitat ---
Mir sind gerade die Uniformen zwischen 1792 und 1807 oft zu operetten-, ja zu geckenhaft. Ganz schlimm die Zylinder bis zur Einführung des Tschakos in verschiedenen Armeen. Die Schweden hatten ja noch 1813 diesen Look und erinnern mich irgendwie an Regimenter von Postillionen.
Soll aber nicht Deine atemberaubende Malleistung diskreditieren. Immer toll zu sehen, was Du da raushaust. 8) 8)
Was Uniformen angeht ist ja meine Lieblingsepoche die Zeit zwischen 1850 und 1880. Noch bunt, teilweise napoleonisch, überragend die roten Hosen der Franzosen, na und Kepis, Pickelhauben und Kolonialhelme als moderne, Husarentschakos und Kolpaks, sowie Raupenhelme noch als traditionelle Bekleidungsformen.
Dirk Tietten:
@ Koppi
Und genau diese teilweise übertriebene Uniformierung finde ich Klasse,da sind zum Glück die Geschmäcker verschieden.Bin mir da auch ziemlich sicher das die teilweise sehr unpraktisch waren.
Und was das später in der Zeit betrifft ist 1870/71 auch für mich wieder sehr interessant.Da bin ich schon sehr auch die Perryserie gespannt.Da vor allem wie Du schon gechrieben hast auf die Franzosen,die roten Hosen sind dann sicher der Hingucker.Was mich etwas abschreckt sind da leider die Plastiksets für die Inf. Auch da werden wohl Bajonette beim spielen
abbrechen.
Grüße Dirk
Riothamus:
Ich finde die Uniformen 1789 bis 1815 insgesamt toll. Bis zu Einührung der Tarnfarbe ist es dann immer eine Frage der jeweiligen Uniform.
Und deine neuen Minis sind sowieso wieder toll.
Dirk Tietten:
Und hier ist sie,die Fr. leichte Inf.
Für Marengo brauche ich 13 Bat. sind 14 geworden was sicher für später auch nicht verkehrt ist :;):
Leider erst mal ohne Fahnen,werde aber noch heute bei Flag of War welche bestellen.Die haben seit kurzem einige im Program.Werde ich mal ausprobieren.
Schönen Sonntag noch Dirk
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln