Kaserne > Basteln und Bemalen
Suche Bemalanleitungen für 28mm Figuren
Poldi:
Erstmal danke für Eure Antworten. ;)
Ich habe dieses Posting gestern ziemlich spontan hier eingestellt. Der Grund ist folgender:
Ich habe kürzlich diese Miniatur bemalt:
Irgendwie habe ich den Eindruck: Da fehlt noch was. Ich weiß nicht ob Ihr das kennt. Mein Problem ist das ich hier sozusagen als "Einzelkämpfer" agiere. Es gibt niemanden dem ich über die Schulter schauen könnte. Das was man auf dem Foto sieht ist mein Bemalstil den ich mir im Laufe der Jahre angeeignet habe. Jetzt frage ich mich ob und wie ich den weiterentwickeln könnte.
Black Guardian:
Hi - der sieht doch schon ganz passabel aus, geht in die richtige Richtung.
Eine ruhige Hand hast du schon mal, wenn ich mir den Kilt und das Muster am Tschako anschaue ;)
Meine Einschätzung ist, dass du dich mit dem Thema Kontrast auseinandersetzen solltest und dir die Videos von James Wappel tatsächlich helfen könnten - der spricht recht häufig über die verschiedenen Arten von Kontrast ( Hell/Dunkel, Warm/Kalt, Gesättigte/Entsättigte Farben, Farbkontraste).
Ich hab mit deinem Highlander mal kurz im Photoshop gespielt, um zu zeigen, was ich meine:
Ich habe nicht viel mehr gemacht als die verschiedenen Elemente auf der Figur durch dunkle Linien optisch voneinander zu trennen und die Highlights stärker hervorzuheben, sodass mehr Kontrast in die Bemalung kommt.
Probier mal aus und lass uns sehen, was draus wird :)
Viel Erfolg!
Poldi:
Danke für die Tipps und die Fotos. Werde ich mal versuchen.
Womit würdest Du denn die Linien auf der Figur malen?
Ich benutze einen Winsor Series 7 Pinsel. Größe glaube ich 1. Die "72" auf dem Tornister ist das feinste was ich damit hinbekomme.
Black Guardian:
--- Zitat von: Poldi am 07. Juni 2020 - 19:21:11 ---Danke für die Tipps und die Fotos. Werde ich mal versuchen.
Womit würdest Du denn die Linien auf der Figur malen?
Ich benutze einen Winsor Series 7 Pinsel. Größe glaube ich 1. Die "72" auf dem Tornister ist das feinste was ich damit hinbekomme.
--- Ende Zitat ---
Damit bist du doch top ausgestattet - W&N Größe 1 nutze ich auch für die Detailarbeiten. Farbe gut verdünnen. Aber dann bin ich mit meinem Latein auch schon am Ende was Tipps angeht - bleibt nur üben :-\
Blacklining bei meinen 20mm Figuren ist damit zB kein Problem, ich behaupte daher mal, da geht noch mehr.
Vorwärts und Rückwärts arbeiten könnte helfen - schwarze Linien, danach mit der ursprünglichen Farbe korrigieren, sodass nur noch schmale schwarze Linien bleiben.
Poldi:
"Vorwärts und Rückwärts arbeiten könnte helfen"
Ja, die Technik kenne ich. Ich werd´s mal versuchen. ;)
Navigation
[0] Themen-Index
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln