Kaserne > Geländebau

modulares südrussisches / ukrainisches Straßendorf in 15mm

<< < (2/2)

meyer:
Entschuldige Robin, jetzt hab ich's wieder  ;D.
Ja, mal schauen ob was in Oldenburg geht.

Serafimowitsch am Don? Wo die Rote Armee im November losschlug, oder geht's um die Kämpfe im Juli?

fraction:

--- Zitat von: meyer am 21. Juni 2020 - 21:01:42 ---Entschuldige Robin, jetzt hab ich's wieder  ;D.
Ja, mal schauen ob was in Oldenburg geht.

Serafimowitsch am Don? Wo die Rote Armee im November losschlug, oder geht's um die Kämpfe im Juli?

--- Ende Zitat ---

Kein Problem, ist ja alles semi-anonym  ;)

Der Ort ist richtig, die Kämpfe Ende Juli den August noch fast durch. Auch da schon sowjetische Brückenkopf, der von Italienern mit deutscher Unterstützung eingedrückt wurde. Da gab's dann noch eine ganze Weile nicht ganz unerhebliches Geplänkel. Bei den deutschen war ein Regiment von der 305. Infanterie Division und bei den anschließendem Kämpfen auch ein Teil der 22. PD dabei, beides interessante und von mir näher verfolgte Einheiten.

sir seewolf:
Das sieht super aus!!!

Frank Bauer:
Hallo Robin,
Das Dorf gefällt mir sehr gut! Den gleichen Ansatz wähle ich bei Dörfern und Gebäuden im Allgemeinen auch immer.
Es sieht sehr viel besser aus, wenn man die Häuser in einen kleinen Kontext stellt und ihnen Gartenzaun, Gemüsebeet, Hühnerstall oder was auch immer gönnt, statt sie einfach nur so lieblos auf die Platte zu stellen.

Navigation

[0] Themen-Index

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln